Das Wichtigste in Kürze
- Mithilfe eines Magsafe Ladegerätes kann man sein Handy noch effizienter Kabellos laden. Induktives Laden ist an sich schon schneller als das normale Laden per Kabel. Wer aber sein Handy nicht perfekt mittig auf das Ladegerät legt, verlängert dadurch unnötig die Aufladedauer.
- Die neuen Magsafe Ladegeräte zentrieren automatisch das neue iPhone 12 in die Mitte der Induktionsplatte. Dadurch wird ein optimaler Ladevorgang gewährleistet, bei dem keine unnötige Wärme entsteht und die Ladezeit auf ein Minimum begrenzt wird.
- Es gibt mehrere Arten von Magsafe Ladegeräten, beispielsweise für das Auto. Es gibt auch Multitools, die mehrere Apple Produkte gleichzeitig laden können. Des Weiteren gibt es auch noch jede Menge Zubehör für die neue Magsafe-Technologie. Es gibt zum Beispiel kompatible Handyhüllen oder zusätzliche Halterungen für das Magsafe Ladegerät.
Die besten Magsafe Ladegeräte
FAQ
Können auch iPhones ohne Magsafe mit einem Magsafe Ladegerät aufgeladen werden?
Bei der Verwendung eines Magsafe Ladegerätes wird es empfohlen keine Hülle zu verwenden. Es gibt jedoch Hüllen mit Magneten, die an die magsafe-Technologie angepasst sind. Andere Hüllen sind so dünn, dass der Magneteffekt das Handy trotz Hülle festhalten kann. Letztendlich lädt das iPhone am Besten ohne, oder mit den extra dafür gemachten Hüllen
Was sind die Vorteile eines Magsafe Ladegeräts?
Um ein Magsafe Ladegerät zu nutzen reicht es nicht ein normalen Steckdosenadapter zu benutzen. Normalerweise liegt deren Leistung nämlich nur bei 5 oder 7 Watt, benötigt wird jedoch je nach Ladegerät eine viel höhere Leistung. Für einen einzelnen magsafe charger reicht ein 18 Watt QC 2.0 oder 3.0 Adapter, während eine Magsafe Ladestation eine noch höhere ganz spezifische Leistung braucht. Bei solchen spezifischen Leistungen wird aber meistens schon ein passendes Kabel mitgeliefert.