Heutzutage gibt es viele verschiedene Massagesessel Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Stühle heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Massagesessel Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Massagesessel Test stellen wir die besten Massagesessel vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Massagesessel Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Massagesessel gelten als guter Helfer bei verschiedensten Gesundheitsproblemen. Neben Schlafstörungen können sie lästige Verspannungen sowie schwere Beine mildern oder durch spezielle Programme die Blutzirkulation und somit den eigenen Kreislauf verbessern.
- Inzwischen existiert eine breite Auswahl an verschiedensten Ausführungen, welche bis zu tausend Euro kosten. Neben Modellen für den ganzen Körper lassen sich bestimmte Körperregionen stimulieren. Ebenso helfen spezielle Versionen mit Knet-, Roll und Shiatsumassagen.
- Massagestühle sind ein optimaler Begleiter im Alltag. Wie oft sie eingesetzt werden, hängt vom eigenen Wohlbefinden ab. Gegen einen täglichen Gebrauch ist nichts einzuwenden, da sie vor allem oft bei der Entspannung nach einem stressigen Tag helfen.
Die besten Massagesessel
Massagesessel Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Passform: Die Sitz- und Liegefläche von Massagestühlen ist stets ergonomisch angepasst. Dadurch stützen die Modelle nicht nur Ihre Wirbelsäule, sondern sorgen für ein perfektes Entspannungsgefühl. Zudem lassen sie sich kippen, um die optimale Sitzposition zu erzeugen.
- Material: Die Stühle sind besonders weich und gleichzeitig ausreichend dick gepolstert. Als Überzug werden pflegeleichte Materialien wie Kunststoffe oder Leder verwendet. Diese sind äußerst langlebig und passen sich allen Umständen gut an.
- Steuerung: Der Großteil der modernen Massagesessel verfügt über eine Fernbedienung, mit welchen sich die einzelnen Massagemodi jederzeit per Knopfdruck steuern lassen. Gleichzeitig lassen sich weitere Funktionen wie Heizung oder Bluetooth aktivieren, welche für zusätzliche Entspannung sorgen.
- Einfache Montage: Jedem Modell liegt eine Montageanleitung bei. Anhand dieser lässt sich der Massagestuhl mit nur wenigen Handgriffen leicht montieren und ist sofort einsatzbereit. Zudem sind eine Bedienungsanleitung und eine ausführliche Erklärung zu sämtlichen Funktionen im Lieferumfang enthalten.
- Multifunktionell: Jeder Massagestuhl verfügt über unterschiedliche Massagefunktionen, wobei sich die integrierten Massagerollen und Vibrationspunkte häufig individuell einstellen lassen. In Kombinationen mit Sensoren lassen sich bestimmte Körperregionen wie Rücken, Lendenbereich oder Beine gezielt verwöhnen.
- Stufenlose Neigungsverstellung: Um am eigenen Massagestuhl die perfekte Sitzposition zu erreichen, genügt meist ein einfacher Knopfdruck. Nahezu alle Varianten besitzen eine stufenlose Neigungsverstellung, welche mühelos von der normalen Sitz- in die gewünschte Liegeposition wechselt.
- Spezialoptionen: Viele Stühle verfügen heutzutage über Spezialoptionen. Eine Aufstehhilfe, welche sich ebenso zum Hinsitzen nutzen lässt, ist in zahlreichen Modellen verbaut. Gleichzeitig können Sie häufig die Sitzkissen entfernen, den Sessel um 360° drehen oder ihn an der Wand anlehnen.