Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mini Heimtrainer ist vergleichbar mit einem Fahrrad, jedoch ohne Gestell, Sattel und Lenker. Dadurch ist eine kompakte Größe möglich, wodurch der Pedaltrainer auch unter dem Schreibtisch oder vor dem Sofa verwendet werden kann.
- Durch die Nutzung im Sitzen ist es möglich, dass das Arbeiten oder auch Fernsehen ganz einfach mit einem Training verbunden werden kann. Dies regt die Durchblutung an, fördert den Muskelaufbau und stärkt den gesamten Körper.
- Mini Heimtrainer sind für alle Altersgruppen geeignet und auch für Senioren vorteilhaft. Durch die individuelle Anpassung des Widerstands können direkt im Sitzen und teilweise auch im Liegen die Muskeln trainiert werden.
Die besten Mini Heimtrainer
Mini Heimtrainer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Während für die Nutzung vor dem Sofa die Größe des Mini Heimtrainers zu vernachlässigen ist, sollte diese jedoch bei der Verwendung unter dem Schreibtisch beachtet werden. Auch wenn die Modelle meistens sehr kompakt sind, sollte die Schreibtischhöhe zur Gerätgröße passen.
- Pedale: Ein Heimtrainer kann mit unterschiedlichen Pedalen ausgestattet sein. Dadurch sind Pedale mit Auflagefläche oder auch Schlaufenpedale möglich. Schlaufenpedale sind besonders für Menschen mit großen Füßen geeignet, da keine Länge vorgegeben ist. Außerdem ermöglichen Schlaufenpedale einen sicheren Halt.
- Programme: Durch bereits vorinstallierte Programme ist ein Mini Heimtrainer sowohl für Anfänger als auch Profis geeignet. Dabei kann ein Programm ein Training vorgeben werden, sodass weitere Einstellungen von Trainingsdauer, Widerstand und der Variation des Widerstands nicht nötig sind.
- Widerstand: Damit der Mini Heimtrainer von allen Altersgruppen und auch verschiedenen Fitness-Leveln genutzt werden kann, ist ein einstellbarer Widerstand vorteilhaft. Dadurch können sowohl untrainierte Menschen mit einem geringen Widerstand als auch Profis mit einem hohen Widerstand den Heimtrainer nutzen.
- Belastbarkeit: Wie jedes Fitnessgerät sind auch Mini Heimtrainer auf eine maximale Belastbarkeit ausgelegt. Dieses Nutzergewicht sollte dabei nicht überschritten werden und ein Puffer ist sogar vorteilhaft. Dadurch ist es möglich, dass der Heimtrainer lange genutzt werden kann.
- Anzeige: Mithilfe einer LCD-Anzeige oder einem kleinen Monitor ist während des Trainings jederzeit ein Überblick über wichtige Daten möglich. Dazu gehören die Trainingszeit, die zurückgelegte Strecke und auch der Kalorienverbrauch. Einige Modelle ermöglichen auch die Anzeige des Trainingsfortschritts in einer App.
Aktuelle Angebote: Mini Heimtrainer
FAQ
Kann man einen Bike Heimtrainer unter dem Schreibtisch verwenden?
Aufgrund der kompakten Größe kann ein Mini Heimtrainer auch unter einem Schreibtisch im Büro oder Home Office verwendet werden, der nicht höhenverstellbar ist. Es kann jedoch sein, dass eine Mindesthöhe für den Schreibtisch nötig ist.
Welche Muskeln werden bei einem Mini Heimtrainer trainiert?
Mit einem Mini Heimtrainer können die gleichen Muskeln wie beim Fahrradfahren angesprochen werden. Dies betrifft also die Muskeln in Beinen, Po und auch Bauch. Außerdem ist auch ein Armtraining mit solch einem Mini Heimtrainer möglich.
Wie lange sollte man am Tag mit einem Mini Heimtrainer trainieren?
Die Trainingszeit auf einem Mini Heimtrainer kann ganz individuell gestaltet werden. Empfehlenswert ist jedoch eine Trainingsdauer von mindestens 15 Minuten. Je nach körperlichem Zustand kann auch deutlich mehr auf einem Pedaltrainer trainiert werden.