Die Mini LED ist eine kleinere und energieeffizientere Version der herkömmlichen LED. Diese neue Technologie wird voraussichtlich in Zukunft in vielen Bereichen, darunter auch in Gaming-Monitoren, zum Einsatz kommen. In diesem Ratgeber stellen wir die 7 besten Mini LED Gaming Monitore vor und vergleichen sie miteinander.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mini LED Gaming Monitor ist ein Monitor, der speziell für das Gaming entwickelt wurde. Er bietet eine hohe Bildqualität und eine schnelle Reaktionszeit, damit Sie Ihr Spiel problemlos spielen können.
- Mini LED Gaming Monitore sind in der Regel weniger teuer als herkömmliche LED-Monitore. Dafür muss man jedoch einige Kompromisse in puncto Auflösung eingehen. Die meisten Mini LED Gaming Monitore haben eine niedrigere Auflösung als herkömmliche LED-Monitore. Daher sollte man beim Kauf eines Mini LED Gaming Monitors darauf achten, dass man einen Monitor mit einer höheren Auflösung wählt, wenn man Wert auf eine gute Bildqualität legt.
- Ein Mini LED Gaming Monitor ist ein hervorragender Kauf für Spieler, die ein kompaktes und leistungsstarkes Gerät wünschen. Diese Geräte sind in der Regel kleiner als herkömmliche LED-Monitore, bieten jedoch eine ähnliche oder sogar bessere Bildqualität. Zudem sind sie in der Regel energieeffizienter und haben eine längere Lebensdauer.
Die 7 besten Mini LED Gaming Monitore
- Dank schneller IPS-Technologie erleben Sie alles mit einer...
- Mit einer echten GTG-Antwortzeit von 1 ms ändern die Pixel selbst die...
- Die VESA DisplayHDR 600 bietet Echtzeit-Kontrastverhältnisse mit...
- Dank der neuen IPS-Nano-Farbtechnologie erleben Sie die Farben mit...
- Der Alienware 25-Gamingmonitor verfügt über eine erstauntlich...
- Ein 62.2 cm-Monitor in Kombination mit der nativen FHD...
- Ein 62.2 cm-Monitor in Kombination mit der nativen FHD...
- Eine echte Grau-zu-Grau-Antwortzeit von 1 ms beseitigt Ghosting und...
- 165 Hz IPS-Panel für schnellere, schärfere und sattere Bilder
- Elite RGB-Beleuchtung für ein umfassendes Gaming Erlebnis
- Nvidia G-Sync compatible
- Integrierte Lautsprecher, HDMI und DP Eingang
- Gigabyte M28U 71.1 cm (28 ) 3840 x 2160 pixels 4K Ultra HD LED Black
- 【 144Hz & Atemberaubender WQHD-Monitor für Spiele】144Hz...
- 【40 Zoll großer Monitor - für größere Gaming-Bildschirmjäger...
- 【21:9 Ultra Wide Screen for Multitask Efficiently】 Maximiert Ihre...
- 【Multi-Konnektivität mit mehr Möglichkeiten】 Dieser 40C1R...
- 【27 Zoll 4K Monitor】Der INNOCN UHD (3840*2160P) monitor ist ein...
- 【USB-C Monitor】 USB Type-C 65 W ermöglicht 4K-Videoanzeige,...
- 【IPS perfekt bildschirm - Weiter Blickwinkel】Der IPS große...
- 【PC bildschirm im ergonomischen Design】 Dieser 27C1U-D PC Monitor...
- Ein 68,58 cm (27")-FHD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1,920 x...
- Die schnelle IPS-Paneltechnologie sorgt für beeindruckende Klarheit...
- Den ganzen Tag spielen mit Dell ComfortView Plus, der stets aktiven,...
- Mit einer Antwortzeit von 1 ms, die Bewegungsunschärfen eliminiert...
Die besten Angebote: Mini Led Gaming Monitor
Wie unterscheiden sich die Mini LED Gaming Monitore?
Mini LED gaming monitors unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Größe und Auflösung. Die meisten Mini LED gaming monitors sind kleiner als 27 Zoll und haben eine Full HD oder Quad HD Auflösung. Einige der hochwertigsten Mini LED gaming monitors bieten jedoch eine Ultra HD Auflösung. Außerdem unterscheiden sich die Mini LED gaming monitors in ihrer Bildwiederholungsrate. Die meisten Mini LED gaming monitors haben eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz, aber einige der hochwertigsten Modelle bieten eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz oder sogar 144 Hz.
Kaufkriterien: Das richtige Mini LED Gaming Monitor Modell kaufen
Beim Kauf von Mini LED Gaming Monitore sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Mini LED Gaming Monitor Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Benq LED Monitor bist, dann schau in unserem Beitrag über Benq LED Monitor Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Auflösung
Bevor Sie einen Mini LED Gaming Monitor kaufen, sollten Sie sich über die Auflösung informieren. Je höher die Auflösung, desto schärfer ist das Bild. Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf die Auflösung des Monitors.
Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholfrequenz ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Mini LED Gaming Monitors. Sie sollte möglichst hoch sein, damit das Spiel flüssig und ruckelfrei läuft. Achten Sie außerdem darauf, dass der Monitor eine hohe Auflösung hat, damit die Grafiken scharf und detailliert sind.
Größe
Die Größe eines Mini LED Gaming Monitors kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt Modelle, die klein und kompakt sind und andere, die etwas größer sind. Die meisten Modelle sind jedoch in der Regel zwischen 15 und 17 Zoll groß. Wenn Sie einen größeren Monitor wünschen, sollten Sie jedoch bedenken, dass dieser auch entsprechend teurer sein wird.
Anschlüsse
Die meisten Mini LED-Gaming-Monitore haben einen HDMI-, DisplayPort- oder DVI-Anschluss. Der HDMI-Anschluss ist der am häufigsten verwendete Anschluss für Gaming-Monitore. Wenn Sie jedoch einen älteren Computer besitzen, benötigen Sie möglicherweise einen Adapter, um ihn an den Monitor anzuschließen. DisplayPort ist ein digitaler Videostandard, der in der Regel mit neueren Computern und Grafikkarten kompatibel ist. DVI ist ein analogerer Videoanschluss, der jedoch immer noch in vielen modernen Computern und Monitoren zu finden ist.
Kontrast
Mini LED Gaming Monitore sind in der Regel sehr kontrastreich. Dies ist ein großer Vorteil, da Sie so eine bessere Sicht auf Ihren Bildschirm haben. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kontrast nicht zu hoch eingestellt ist, da dies zu einem verzerrten oder flimmernden Bild führen kann.
Preis
Die Preise für Mini LED Gaming Monitore können sehr unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass man sich vor dem Kauf informiert, welche Features der Monitor hat und ob er den eigenen Ansprüchen entspricht. Auch sollte man bedenken, dass teurere Modelle nicht unbedingt die beste Qualität bieten müssen. Oft reicht schon ein guter Mittelklassemonitor aus, um die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
FAQ
Welche sind die besten Mini LED Gaming Monitore?
Mini LED Gaming Monitore sind in der Regel kleiner als herkömmliche Gaming Monitore. Dies bedeutet, dass sie weniger Platz in Anspruch nehmen und leichter zu transportieren sind. Sie sind auch in der Regel billiger in der Anschaffung. Die besten Mini LED Gaming Monitore sind jedoch diejenigen, die eine gute Bildqualität bieten. Einige der besten Mini LED Gaming Monitore sind die folgenden: 1. ASUS ROG Swift PG27UQ: Dieser Monitor ist einer der teuersten auf dem Markt, bietet aber auch die beste Bildqualität. Er verfügt über eine Bildschirmauflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und eine refresh rate von 144 Hz. Er ist G-Sync kompatibel und bietet eine sehr gute Bildqualität. 2. Acer Predator X27: Acer Predator X27 ist ebenfalls ein sehr teurer Monitor, bietet aber auch eine hervorragende Bildqualität. Er verfügt über eine Bildschirmauflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und eine refresh rate von 144 Hz. Er ist G-Sync kompatibel und bietet eine sehr gute Bildqualität. 3. MSI Optix MAG27CQ: MSI Optix MAG27CQ ist ein etwas günstigerer Monitor, bietet aber dennoch eine gute Bildqualität. Er verfügt über eine Bildschirmauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und eine refresh rate von 144 Hz. Er ist FreeSync kompatibel und bietet eine gute Bildqualität. 4. AOC Agon AG241QG4: AOC Agon AG241QG4 ist ein günstigerer Monitor, bietet aber dennoch eine gute Bildqualität. Er verfügt über eine Bildschirmauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und eine refresh rate von 144 Hz. Er ist FreeSync kompatibel und bietet eine gute Bildqualität.
Welche Features sollten Mini LED Gaming Monitore haben?
Mini-LED-Gaming-Monitore sollten ein paar wichtige Eigenschaften haben, damit sie sich von der Konkurrenz abheben. Erstens sollten sie eine hohe Bildwiederholfrequenz haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Spiele flüssig und reaktionsschnell dargestellt werden. Zweitens sollten sie einen geringen Input Lag haben. Das bedeutet, dass es keine oder nur eine geringe Verzögerung zwischen dem Drücken einer Taste und dem Ergebnis auf dem Bildschirm gibt. Drittens: Sie sollten eine hohe Auflösung haben. Dadurch sehen die Spiele scharf und klar aus. Und schließlich sollten sie HDR-Unterstützung bieten. Dadurch sehen die Spiele noch realistischer und realistischer aus.