Heutzutage gibt es viele verschiedene Mini PC Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Mini PC Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Mini PC Test stellen wir die besten Mini PCs vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Mini PC Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mini PC ist ein Computer in einem extrem kleinen Gehäuse, oft nicht größer als ein Buch oder eine Spielekonsole. Sie können Mini PCs selbst konfigurieren und beispielsweise Prozessor, Festplatte, Arbeitsspeicher und Betriebssystem nach Ihren Wünschen auswählen.
- Die kleinen Computer sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für alle normalen Computerarbeiten, inklusive Zugriff auf Office-Programme, zum Streamen von Musik und Videos und für Videoanrufe. Mittels einer Universalfernbedienung werden sie zur Medienzentrale in Ihrem Haus.
- Im Vergleich zu einem normalen PC hat ein Mini PC viele Vorteile. Er benötigt weniger Platz, wird nicht so heiß und braucht nur wenig Strom. Nachteilig sind das Fehlen eines Laufwerks und die mitunter geringere Rechenleistung.
Die besten Mini PCs
Mini PC Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Das Betriebssystem: Damit sind die Programme (Firmware) gemeint, die der PC braucht, um die Rechenoperationen durchzuführen. Sie können sich für ein vorinstalliertes Betriebssystem wie Windows 10 Pro entscheiden oder einen günstigen Mini PC ohne Betriebssystem kaufen und Linux oder Debian selbst installieren.
- Der Arbeitsspeicher: Er dient als Zwischenspeicher und hat entscheidenden Einfluss auf die Schnelligkeit des PCs. Als Minimum gelten heute 8 GB RAM. Es ist ideal, wenn sich der Arbeitsspeicher durch zusätzliche Steckplätze erweitern lässt. Eine Verdopplung macht einen großen Unterschied bei der Geschwindigkeit.
- Die Festplatte: Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen SSD und HDD Festplatten. Erstere sind schneller und robuster, da sie keine beweglichen Teile besitzen, dafür aber teurer. Letztere sind preiswerter, aber auch etwas langsamer und empfindlicher. Als Mindestgröße der Festplatte sind 128 – 256 GB angemessen.
- Die Anschlüsse: Sie dienen dazu, externe Geräte mit dem Mini PC zu verbinden. Obligatorisch sind mindestens 2 HDMI Anschlüsse zur Verbindung mit Monitoren oder TV-Geräten, 3 USB-Anschlüsse, darunter schnelles USB 3.1, eine 3,5 mm Klinkenbuchse für den Anschluss von Kopfhörern, eine LAN Buchse oder WLAN Modem und Bluetooth.
- Die Ausstattung: Hier ist es entscheidend, ob Sie einen Mini PC möchten, den Sie anschließen und benutzen wollen oder ob Sie ihn selbst konfigurieren wollen. Falls ja, hängt die Ausstattung davon ab, für welche Zwecke der Mini PC benutzt werden soll. Für einen Gaming PC benötigen Sie beispielsweise eine leistungsfähige CPU und Grafikkarte.