Das Wichtigste in Kürze
- Mobile Soundanlagen bieten überzeugende Soundqualität und eine gute Akustik in großen Räumlichkeiten. Die kompakten Anlagen werden daher besonders gerne auf Partys, Bühnenveranstaltungen oder auch in Schulen oder Kirchen eingesetzt, wo viele Menschen beschallt werden sollen.
- Mobile Soundanlagen sind in der Regel relativ leicht sowie mit Rollen und einem Handgriff ausgestattet, die den Transport der Anlage besonders einfach machen. Meistens handelt es sich bei den Geräten zudem um aktive Lautsprecher, bei denen ein Verstärker, der für einen lauten und überzeugenden Klang sorgt, bereits integriert ist.
- Wichtig zu beachten ist, dass die mobile Soundanlage über eine ausreichende Musikleistung für die angepeilte Veranstaltungsgröße verfügt. Je mehr Personen beschallt werden sollen, desto höher sollte die Wattleistung der Anlage sein.
Die besten Mobile Soundanlagen
Mobile Soundanlage Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Typ: Bei mobilen Soundanlagen wird zwischen aktiven und passiven Anlagen unterschieden. Bei aktiven Anlagen ist ein Verstärker im Lautsprecher integriert, während bei einer passiven Anlage ein externer Verstärker angeschlossen werden muss.
- Musikleistung: Je nachdem wie viele Personen mit dem Musikkoffer beschallt werden sollen, muss auf eine entsprechende Musikleistung gesetzt werden. Dabei sollten pro Person etwa vier bis sechs Watt eingerechnet werden. Je größer die Veranstaltung ist, desto höher sollte die Watt-Leistung der Anlage also sein.
- Lautstärke: Die Lautstärke von mobilen Soundanlagen wird in Dezibel (dB) angegeben. Der empfohlene Höchstwert für Musik liegt bei 95 Dezibel. Da mobile Soundboxen vor allem für Veranstaltungen in größeren Räumlichkeiten und mit mehreren Personen eingesetzt werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Box diesen Höchstwert von 95 dB erreichen kann.
- Anschlussmöglichkeiten: Die mobile Soundanlage sollte über die verschiedensten Anschlussmöglichkeiten wie SD-Karten-Slots, USB-Ports und einen Mikrofon-Anschluss verfügen. Vor allem, wenn die Anlage als DJ-Equipment eingesetzt werden soll, sind diese Anschlüsse wichtig.
- Akkulaufzeit: Die meisten mobilen Soundanlagen können über ein Netzteil mit Strom versorgt werden. Alternativ gibt es jedoch meistens auch die Möglichkeit, die Anlage mit einem Akku zu betreiben. Ein leistungsstarker Akku mit einer langen Akkulaufzeit stellt sicher, dass die Anlage pausenlos im Einsatz sein kann.
- Bluetooth: Eine Bluetooth-Schnittstelle macht es besonders einfach, Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Laptops mit der mobilen Soundanlage zu verbinden und Audioinhalte abzuspielen.
Aktuelle Angebote: Mobile Soundanlage
FAQ
Welche Akkustik-Qualität bieten mobile Soundanlagen?
Von Modell zu Modell gibt es Unterschiede bezüglich der Akustik-Qualität von mobilen Soundanlagen. Besonders geeignet sind mobile Soundboxen für große Räume und Außenbereiche, wo sie für größere Veranstaltungen eine optimale Soundqualität bieten. Wichtig sind hierbei eine hohe maximale Lautstärke sowie eine überzeugende Watt-Leistung.
Wer sollte sich eine mobile Soundanlage kaufen?
Mobile Soundanlagen eignen sich besonders für größere Veranstaltungen, auf denen mehrere Personen in größeren Räumen mit Musik beschallt werden sollen. Daher sind sie zum Beispiel optimal für Partys, Bühnenveranstaltungen, können aber auch in Schulen oder Kirchen optimal eingesetzt werden.
Wie laut kann eine mobile Soundanlage werden?
Die maximale Lautstärke einer mobilen Soundanlage variiert von Modell zu Modell. In etwa liegt sie in einem Bereich von bis zu 100 dB.