Heutzutage gibt es viele verschiedene Monitore mit Webcam am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Webcams heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Monitor mit Webcam Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Monitor mit Webcam Test stellen wir die besten Monitore mit Webcam vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Monitore mit Webcam Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Monitore mit Webcam sind bis jetzt noch relativ selten. Es handelt sich um PC Monitore, die neben einer integrierten Webcam in den meisten Fällen auch mit Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet sind. Derartiges ist bei Laptop Displays schon lange Standard.
- Die Mehrzahl der Produkte in dieser Kategorie verfügt über Webcams, die Videos in Full-HD-Auflösung übertragen können. Ein Monitor mit Webcam eignet sich daher ideal für Videokonferenzen. Dass die Kamera nicht einfach ausgetauscht werden kann, stellt sich jedoch manchmal als ein Nachteil heraus.
- Auf dem Markt gibt es gegenwärtig etwa 50 Produkte in dieser Kategorie. Ein durchschnittlicher Monitor mit Webcam hat eine Diagonale von 24 – 27 Zoll, ist ein Full HD Monitor und hat eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz. Für ein gutes Gerät müssen Sie mindestens 200 – 300 EUR in Ihrem Budget einplanen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Monitore mit Webcam
Monitor mit Webcam Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Anforderung: Die Mehrzahl der User arbeitet mehrere Stunden täglich an ihrem Monitor. Daher ist es wichtig, dass der Monitor so ausgelegt ist, dass eine schnelle Ermüdung verhindert wird. Auch die leichte Bedienbarkeit spielt eine bedeutende Rolle bei der Auswahl.
- Die Größe: Als Standardgröße für einen Monitor mit Webcam haben sich heute Bilschirmdiagonalen zwischen 24 bis 27 Zoll etabliert. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Bildschirmgröße und Platzbedarf. Kleinere Bildschirme strengen die Augen sehr an, größere nehmen dagegen zu viel Platz weg.
- Die Bildqualität: Ein guter Monitor mit Webcam sollte bei der Auflösung mindestens den Standard Full HD erfüllen. Achten Sie auch darauf, dass das Display gleichmäßig ausgeleuchtet ist und keine dunklen Ränder besitzt. Die Helligkeit muss sich regulieren lassen. Zur Schonung der Augen ist ein Blaufilter empfehlenswert.
- Die Anschlüsse: Grundsätzlich gilt: Je mehr Anschlüsse ein Monitor hat, um so besser. Zur Standardausstattung gehören zum Beispiel Anschlüsse für das schnelle USB 3.0 und eine HDMI Schnittstelle. Damit lässt sich der Monitor beispielsweise mit einem TV-Gerät verbinden. Empfehlenswert ist auch ein Anschluss für Kopfhörer.
- Die Webcam: Achten Sie darauf, dass die Webcam eine gute Übertragungsqualität besitzt. Sie sollte Video mindestens mit der Auflösung Full HD übertragen können. Im Idealfall ist die Webcam versenkbar. Sie verschwindet in einer Aussparung am oberen Rand des Monitors und schaltet sich erst ein, wenn sie ausgeklappt wird.
- Die Ausstattung: Ein guter Monitor mit Webcam stellt eine Komplettlösung für Kommunikation im Büro und im Home Office dar. Er verfügt nicht nur über eine Webcam, sondern ist auch mit Lautsprechern und Mikrofonen ausgerüstet. Das spart Platz und schafft Ordnung auf dem Schreibtisch.
- Die Ergonomie: Der Monitor mit Webcam muss sich verstellen lassen, um eine Anpassung an den jeweiligen Nutzer zu ermöglichen. Dazu gehört Drehbarkeit nach links und rechts, Höhenverstellbarkeit und der Pivot-Modus (Verwendung im Hochformat). Auch eine Neigung zum Betrachter dient dazu, das Arbeiten zu erleichtern.
- Die Bedienung: Zum Qualitätsmerkmal eines guten Monitors mit Webcam gehört auch die bequeme Bedienung. Der User sollte idealerweise zwischen verschiedenen Modi wie Text, Video, Games oder Internet wählen können. Die Einstellungen dafür können auf Tastendruck ausgewählt werden.
Keine Kommentare vorhanden