Heutzutage gibt es viele verschiedene Monitorarm für 3 Monitore Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Monitorarm für 3 Monitore Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Monitorarm für 3 Monitore Test stellen wir die besten Monitorarm für 3 Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Monitorarm für 3 Monitore Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei vielen Bürojobs wird heute mit drei Bildschirmen parallel gearbeitet. Allein die Standfüße nehmen dann viel Platz auf der Schreibtischoberfläche ein. Platz, der effektiver für Büromaterialien und Unterlagen genutzt werden könnte.
- Ein Monitorarm für 3 Monitore löst dieses Problem komplett. Statt drei Füßen nimmt nur eine Halterung Platz ein. Unter den äußeren Monitoren bleibt die Fläche frei. Zudem können mit Monitorarmen Monitore besser aneindergereiht werden.
- Mithilfe eines Monitorarms für 3 Monitore können alle drei Bildschirme optimal auf den Nutzer ausgerichtet werden. Ob hochkant oder quer ausgerichtet, hoch oder niedrig, frontal oder geschwenkt, gerade oder geneigt – jeder einzelne Monitor kann nach Belieben und ergonomisch bewegt und verändert werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Monitorarm für 3 Monitore
Monitorarm für 3 Monitore Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Stabilität: Wer an diesem Punkt spart, zahlt unter Umständen drauf. Nur ein stabiler Monitorarm für 3 Monitore trägt das Gewicht zuverlässig und kommt auch nicht ins Schlingern, wenn die einzelnen Bildschirme häufig verstellt werden.
- Einzelgewicht: Die Angaben des Herstellers zum Einzelgewicht an jedem Arm sollten unbedingt beachtet und eingehalten werden. Dabei geht es nicht immer nur um das maximale Gewicht des Bildschirms, sondern in einigen Fällen auch um ein geringes Mindestgewicht, das berücksichtigt werden muss.
- Ausrichtungsmöglichkeiten: Um eine ergonomische Ausrichtung in höchstem Maße zu erreichen, müssen alle Arme individuell und in alle Richtungen flexibel verstellt werden können. So lässt sich der Arbeitsplatz für jeden einzelnen Nutzer anpassen, egal ob im Sitzen oder im Stehen gearbeitet wird.
- Befestigung: Die Herstellerhinweise zur Befestigung des Monitorarms für 3 Monitore sind unbedingt einzuhalten. Das Gesamtgewicht ist hoch, und bei der Einstellung wird hoher Druck ausgeübt. Nur wenn die VESA-Angaben für die Bildschirme passen, kann eine sichere Anbringung gewährleistet werden.
- Kabelmanagement: Hilfreich ist es, wenn ein Monitorarm für 3 Monitore eine Vorrichtung zur Kabelführung besitzt. Nur dann können die einzelnen Kabelverbindungen optimal verlegt werden, um sicher zu sein und am Arbeitsplatz nicht zu stören.
- VESA-Halterung: Die VESA-Halterung ist für die Befestigung von Flachbildschirmen aller Art das Standardverfahren. Die viereckige Platte wird beim Kauf eines Monitorarms für 3 Monitore in der Regel mitgeliefert. Es ist auf die Standardmaße der vorhandenen Bildschirme zu achten.
FAQ
Aktuelle Angebote: Monitore
Monitorarm für 3 Monitore Test: Die besten Monitorarm für 3 Monitore
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | RICOO Computer Bildschirm-Tisch-Ständer | 02/2021 | 149,99 EUR | Preis prüfen |
2 | DIGITUS Monitor-Halterung | 02/2021 | 119,89 EUR | Preis prüfen |
3 | HFTEK Monitorarm Triple | 02/2021 | 179,00 EUR | Preis prüfen |
4 | HFTEK Monitor TV Halter | 02/2021 | 89,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden