Heutzutage gibt es viele verschiedene Monitorerhöhung mit Schublade Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Monitorerhöhungen mit Schublade Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem ‚Monitorerhöhung mit Schublade Test‘ stellen wir die besten Monitorerhöhungen mit Schublade vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Monitorerhöhungen mit Schublade Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bildschirmständer können sehr hilfreich sein, um den Oberkörper beim Arbeiten am Schreibtisch in eine angenehme und ergonomische Position zu bringen. Eine solche Monitorerhöhung ist deutlich günstiger als ein ergonomischer Stuhl oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch.
- Hat eine Monitorerhöhung zusätzlich noch eine Schublade, so erfüllt sie automatisch noch einen weiteren Nutzen, der im Home Office sehr gefragt ist. Die Schublade hilft dabei, Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.
- Oft ist es nicht nur der Platz in der Schublade selbst. Teilweise bietet die Oberfläche einer Monitorerhöhung mit Schublade Platz für kleinere Utensilien, während unter den Schubladen noch Platz für Unterlagen oder Notizzettel bleibt.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Monitorerhöhungen mit Schublade
Monitorerhöhung mit Schublade Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Belastbarkeit: Es gibt große Unterschiede bei der Belastbarkeit einer Monitorerhöhung mit Schublade, oft bedingt durch das Material. Es ist ratsam, das Gewicht des Bildschirms zu kennen und die Angaben des Herstellers zu diesem Punkt müssen unbedingt berücksichtigt werden.
- Größe: Monitorerhöhungen mit Schublade gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Wer nur einen kleinen Schreibtisch hat, sollte auch eine kleine Erhöhung wählen, um den Arbeitsbereich nicht zu überfrachten.
- Stauraum: Je nach Anzahl der Fächer bieten Monitorerhöhungen mit Schublade eine Menge Platz für Büromaterial. Dazu kommen noch untere Ablageflächen und häufig spezielle Ablageplätze auf der Oberfläche neben bzw. unter dem Bildschirm.
- Material: Die verwendeten Materialien einer Monitorerhöhung mit Schublade sind sehr unterschiedlich und reichen von Holz über Kunststoff und Metall bis hin zu Bambus. Entsprechend verschieden sind die Eigenschaften, unter anderem die Belastbarkeit.
- Optik: Im besten Fall sollte die Monitorerhöhung mit Schublade zum Schreibtisch oder zumindest zur restlichen Einrichtung des Arbeitsbereiches passen. Damit wirkt das Gesamtbild harmonischer und aufgeräumter, was gerade im Home Office eine Rolle spielt.
- Belüftung: Einige Monitorerhöhungen mit Schublade aus Metall sind in Gitterform und somit durchlöchert hergestellt. Neben dem positiven Effekt, dass man alle Inhalte von außen erkennen kann, dient das vor allem der Luftdurchlässigkeit. Eine Überhitzung der Bildschirms ist dadurch nahezu ausgeschlossen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Monitore
Monitorerhöhung mit Schublade Test: Die besten Monitorerhöhungen mit Schublade
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | SoBuy BBF03-N Monitorständer | 04/2021 | 38,95 EUR | Preis prüfen |
2 | ZOLDA Monitorständer mit Schublade | 04/2021 | 44,99 EUR | Preis prüfen |
3 | HUANUO Monitorständer | 04/2021 | 29,99 EUR | Preis prüfen |
4 | SoBuy Bildschirmerhöher | 04/2021 | 32,95 EUR | Preis prüfen |
5 | SoBuy Schreibtischaufsatz | 04/2021 | 31,95 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- 144 Hz vs. 240 Hz – Was lohnt sich und was sind die Unterschiede?
- 60 Hz vs. 144 Hz – Was lohnt sich?
- Die besten Gaming-Monitore für die PS4 im Test
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- KVM Switch Test
- Monitorarm Test
- Monitor ohne Rand Test
- Monitor Auflösung: Full HD, WQHD oder 4K (Vergleich)
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
- Home Office Monitor Test
Keine Kommentare vorhanden