Heutzutage gibt es viele verschiedene Monitorerhöhung Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Monitorerhöhungen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem ‚Monitorerhöhung Test‘ stellen wir die besten Monitorerhöhungen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Monitorerhöhungen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Dauerhaftes Arbeiten vor dem Bildschirm nimmt in den meisten Fällen negativen Einfluss auf die körperliche Gesundheit. Betroffen sind sowohl die Augen durch Ermüdungserscheinungen sowie Nacken und Rücken in Form von Verspannungen.
- Neben klassischen Hilfsmitteln wie ergonomischen Stühlen, verstellbaren Schreibtischen oder Rückenstützen kann diesen Beschwerden noch einfacher mit einer Monitorerhöhung entgegengewirkt werden. Sie ist günstig, praktisch und schnell aufgebaut.
- Die Monitorerhöhung sollte verstellbar sein, um individuell die gewünschte Höhe zu erzielen. Oft bieten Erhöhungen auch Platz für andere Dinge oder Anschlüsse für technische Geräte. Am wichtigsten ist die Stabilität, damit der Bildschirm nicht von der Monitorerhöhung um- oder herabfallen kann.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Monitorerhöhungen
Monitorerhöhung Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Belastbarkeit: Vor der Auswahl sollte das Gewicht des Monitors bekannt sein, denn die Belastbarkeitsgrenzen – vom Hersteller in Kilogramm angegeben – können sehr stark variieren.
- Größe: Die Breite einer Monitorerhöhung spielt keine Rolle, da sie selten höher sein wird als die des Bildschirms. Eher entscheidend ist die Tiefe, zumindest dann, wenn der Schreibtisch keine große Tiefe aufweist. Vor dem Bildschirmständer sollte ausreichend Platz als Arbeitsfläche bleiben.
- Verstellbarkeit: Im Optimalfall kann eine Monitorerhöhung in verschiedenen Höhen eingestellt werden. Das ermöglich die individuelle Einstellung auch dann, wenn mehrere Personen an einem Arbeitsplatz tätig sind.
- Abstellflächen: Viele Monitorerhöhungen erfüllen einen Doppelnutzen, indem sie zusätzliche Ablagefächer, Schubladen oder Rillen für Tablet und Handy bieten. In der Regel ist zumindest unter dem Bildschirmständer immer Platz, um nach der Arbeit dort Tastatur und Maus zu verstauen.
- Anschlüsse: Einige Modelle unter den Monitorerhöhungen besitzen verschiedene Anschlüsse, beispielsweise Typ C- oder gleich mehrere USB-Anschlüsse. Daran können andere Geräte angeschlossen oder aufgeladen werden.
- Material: Es gibt Monitorerhöhungen aus Metall, Aluminium, Holz oder Kunststoff. Im besten Fall passt das Material zum Schreibtisch und zum Stil der Einrichtung.
FAQ
Aktuelle Angebote: Monitorerhöhungen
Monitorerhöhung Test: Die besten Monitorerhöhungen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Vaydeer USB 3.0 Monitorständer | 04/2021 | 82,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Vaydeer Aluminium Monitorständer | 04/2021 | 49,99 EUR | Preis prüfen |
3 | Jelly Comb Bildschirmständer mit Hub | 04/2021 | 27,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Amazon Basics Monitorständer | 04/2021 | 28,99 EUR | Preis prüfen |
5 | LORYERGO Doppelmonitorständer | 04/2021 | 14,81 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- 144 Hz vs. 240 Hz – Was lohnt sich und was sind die Unterschiede?
- 60 Hz vs. 144 Hz – Was lohnt sich?
- Die besten Gaming-Monitore für die PS4 im Test
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- KVM Switch Test
- Monitorarm Test
- Monitor ohne Rand Test
- Monitor Auflösung: Full HD, WQHD oder 4K (Vergleich)
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
- Home Office Monitor Test
Keine Kommentare vorhanden