Das Wichtigste in Kürze
- Musiktruhen mit Plattenspieler sind Kompaktanlagen, meist im ansprechenden Vintage-Stil, die über einen Plattenspieler, ein Radio, einen CD-Player, ein Kassettendeck und eine Bluetooth-Verbindung zum Hören digitaler Musik verfügen. Die Truhe kann mit einem Deckel geschlossen werden und so vor Staub geschützt werden.
- Der Vorteil einer Musiktruhe mit Plattenspieler ist, dass keine einzelnen Geräte mehr zum Hören der unterschiedlichen akustischen Medien und Tonträger benötigt werden, sondern alles in einem Gerät vereint wird.
- Eine Musiktruhe mit Plattenspieler sollte aus hochwertigem und stabilem Material bestehen und qualitativ hochwertige integrierte Lautsprecher für einen guten Sound haben. Der Plattenspieler sollte zudem über einen Riemen- oder Direktantrieb verfügen und in seinen Geschwindigkeiten kompatibel sein mit den eigenen Schallplatten-Formaten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Musiktruhen mit Plattenspieler
Musiktruhe mit Plattenspieler Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Material: Der Plattenspieler einer Musiktruhe mit Plattenspieler sollte aus hochwertigen Materialen und nicht aus leicht verformbarem Plastik bestehen. MDF gilt als ein wertiges Material für den Sockel. Aluminium, Carbon oder Edelstahl bewehren sich als Material für den Tonarm.
- Geschwindigkeiten: Es gibt drei verschiedene Schallplatten-Größen (7 Zoll, 10 Zoll und 12 Zoll). Je nachdem, welche Schallplatten mit dem Plattenspieler der Musiktruhe abgespielt werden sollen, muss auf die Anzahl der Geschwindigkeiten des Plattenspielers geachtet werden. Handelsübliche 12 Zoll Langspielplatten werden mit einer Geschwindigkeit von 33 1/3 Umdrehungen/Minute abgespielt.
- Multifunktionalität: Musiktruhen mit Plattenspieler sind vielseitige Kompaktanlagen, die nicht nur über einen Plattenspieler, sondern auch über ein Radio, ein Kassettendeck, einen CD-Player sowie eine Bluetooth-Verbindung zur Übertragung digitaler Musik verfügen.
- Antrieb: Heutzutage werden Plattenspieler größtenteils über einen Riemen- oder einen Direktantrieb betrieben. Beim Riemenantrieb ist der Motor besser isoliert, außerdem werden Motorvibrationen, Lärm und Flattern reduziert. Der Riemenbetrieb eignet sich ausgezeichnet für den Gebrauch zu Hause.
- Lautsprecher: Musiktruhen mit Plattenspieler haben meist eingebaute Lautsprecher. Verfügt die Musiktruhe über einen Cinch-Ausgang, können auch externe Lautsprecher für ein besseres Klangerlebnis angeschlossen werden.
- Kopfhörerbuchse: Verfügt die Musiktruhe mit Plattenspieler über eine Kopfhörerbuchse, kann die Plattenspieler-Musik auch bequem über angeschlossene Kopfhörer gehört werden.
- Anti-Skating: Die Anti-Skating-Funktion hält den Tonarm mit einem Gegengewicht in der Spur. Dank Anti-Skating nutzt sich die Platte zudem nicht so schnell ab.
- Betriebsart: Bei vollautomatischen Plattenspieler-Modellen wird der Tonarm per Knopfdruck automatisch bewegt. Bei einem manuellen Plattenspieler hingegen muss der Tonarm händisch in Position gebracht werden. Der Tonarm halbautomatischer Plattenspieler wiederum wird per Hand in Position gebracht, die Nadel wird jedoch am Ende der Platte automatisch von der Platte gehoben.
Aktuelle Angebote: Musiktruhe mit Plattenspieler
FAQ
Wer sollte sich eine Musiktruhe mit Plattenspieler kaufen?
Musiktruhen mit Plattenspielern sind ein echtes Highlight für Vintage-Design-Liebhaber, die sich ein Stück Nostalgie ins Wohnzimmer holen wollen. Musiktruhen sind zudem praktisch, da mit ihnen nicht nur Schallplatten, sondern auch Radio, CD, Kassette und sogar digitale Musik über eine Bluetooth-Verbindung gehört werden können.
Wie viel kosten Plattenspieler mit Musiktruhe?
Abhängig von Hersteller und Modell können die Preise für eine Musiktruhe mit Plattenspieler variieren. Günstige Modelle können schon ab 50 Euro auf dem Markt gefunden werden. In der Regel liegt der Preis einer Musiktruhe mit Plattenspieler jedoch meistens bei etwa 150 Euro.