Heutzutage gibt es viele verschiedene Nackenkopfhörer Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Kopfhörer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Nackenkopfhörer beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Nackenkopfhörer Test stellen wir die besten Nackenkopfhörer vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Nackenbügel-Lautsprecher stellen eine besondere Form von Lautsprechern dar, die auf Nacken und Schultern von Anwendern getragen werden. Sie liegen somit angenehmer am Körper an und sind vor allem im Sommer eine angenehme Alternative zu einem Headset oder Kopfhörern, die an den Ohren heiß werden können.
- Im Einsatz beim Sport bieten kabellose Nackenbügel-Lautsprecher einen erheblichen Vorteil gegenüber von normalen Kopfhörern. Denn Anwender bleiben sich so ihrer Umgebung bewusster, sodass Gefahrenquellen weiterhin erkennbar bleiben.
- Modelle mit integrierten Mikrofonen eignen sich zudem als Begleiter im Homeoffice, während Nackenbügel-Lautsprecher, die leistungsstarke Soundformate unterstützen, eine große Bereicherung für das eigene Heimkino sein können.
Die besten Nackenkopfhörer
Sony SRS-NB10
Bei diesem Nackenlautsprecher wird Nutzern nicht nur eine Schnelllade-Funktion, sondern ebenso eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden geboten. Seine Voice Pick Up-Technologie sorgt für kristallklare Stimmen in Telefonaten. Auch die Soundqualität sowie die Bassleistung können sich sehen lassen. Dank IPX4-Zertifikat ist das Gerät gegen Spritzwasser geschützt.
Panasonic SC-GN01 Gaming Nacken-Lautsprecher
Dieser Nackenbügel-Lautsprecher verfügt dank Kabelverbindung weder über eine Verzögerung noch über eine Anfälligkeit für Unterbrechungen. Er eignet sich darum hervorragend als Begleiter für eine lange Gaming-Session oder als Ersatz für ein Headset im Home-Office. Dank 4-Kanal-Vollbereichs-Lautsprechern wartet er mit einem intensiven Surround Sound Erlebnis auf, das bei Videospielen und Filmen keineswegs fehlen darf.
Bose SoundWear Companion Lautsprecher
Dieser Bose Nackenbügel-Lautsprecher liefert einen hervorragenden Klang mit gut spürbarem Bass. Dazu wartet er mit einem Mikrofon auf, sodass er ebenso für Telefonate im Homeoffice wie auch zum Musik hören genutzt werden kann. Mit einer Wiedergabedauer von bis zu 12 Stunden und einer IPX4-Zertifizierung kann der Bluetooth-Lautsprecher zum Sport genutzt werden.
Avantree Torus Tragbarer Kabelloser Lautsprecher
Dank zusätzlicher Kopfhörer können sich Nutzer dieses Nackenbügel-Lautsprecher Telefonarte ohne Zuhörer führen. Der hochwertige 3D Surround-Sound, den das Gerät erschafft, ergänzt nicht nur Filme, sondern auch Musikwiedergaben hervorragend. Er gibt Musik in einer Qualität wieder, die die einer CD übertrifft und liefert dabei hervorragende Bassleistung für den notwendigen Effekt.
Monster Nackenlautsprecher
Bei diesem Nackenbügel-Lautsprecher wird uns ein 3D-Sound inklusive 2 Bassmembranen geboten. Dennoch bleibt das Design des Lautsprechers leicht und komfortabler, damit er viele Stunden zum Einsatz kommen kann. Dank Mikrofon und IPX7-Zertifizierung lässt sich der Lautsprecher sowohl für Telefonate als auch als Sportbegleiter nutzen.
Mac Audio PrivatEar
Wer nach dem geeigneten Kompromiss zwischen Preis und Leistung sucht, wird bei diesem Nackenbügel-Lautsprecher fündig. Er unterstützt nicht nur Musikstreaming über Apps wie Spotify, sondern kann ebenso DAB+ und UKW-Empfänger auf jeweils 40 Speicherplätzen speichern. Damit eignet er sich hervorragend für Internet-Radio. Spannend bleibt zudem die Möglichkeit einer Multiroom-Funktion.
ENUOSUMA Wireless Nackenlautsprecher
Dieser schweiß- und wetterbeständige Nackenbügel-Lautsprecher ist für Gamer sowie Outdoor-Sport geeignet. Er bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und ein eingebautes Mikrofon zum Freisprechen. Da er in der Anschaffung günstiger ausfällt ist er eine gute Alternative für Nutzer, die nicht zu viel in einen einzelnen Lautsprecher investieren wollen.
Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluedio HS (Hurricane)
Bei diesem Nackenbügel-Lautsprecher handelt es sich um das günstigste Modell in unserem Vergleich. Trotz des preiswerten Anschaffungspreis wartet er mit einer Akkulaufzeit von 4 Stunden, einem eingebauten Mikrofon sowie einer ergonomischen Passform auf. Nutzer dürfen sich über privaten Stereo-Surround-Sound freuen, der dank Bluetooth auch Lieder vom eigenen Smartphone streamen kann.
Nackenkopfhörer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Unterstützte Soundformate: Wer sich für einen Nackenbügel-Lautsprecher entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass nicht alle Nackenbügel-Lautsprecher jedes Soundformat unterstützen. Während einige der kostspieligeren Modelle auch 3D-Sound oder Dolby Digital unterstützen, sind günstigere Exemplare eher mit der Soundqualität von Kopfhörern zu vergleichen. Im Gegensatz zu Kopfhörern bieten sie jedoch den entscheidenden Vorteil einer verbesserten Basswiedergabe, da sie den Körper, auf dem sie aufliegen als Resonanzkörper mitnutzen können. Wer also bei seinen Kopfhörern häufig den Bass vermisst, für den könnten Nackenbügel-Lautsprecher eine Alternative sein.
- Unterstützte Übertragungsformate: Die meisten kabellosen Nackenbügel-Lautsprecher setzen auf Bluetooth als Übertragungsformat. Um sie mit anderen Geräten nutzen zu können, werden daher ebenso Bluetooth-fähige Geräte benötigt. Wer sie also in Kombination mit dem eigenen Fernseher nutzen möchte, benötigt einen Fernseher, der die Übertragung unterstützt. Bei kabelgebundenen Nackenbügel-Lautsprechern gilt, dass das Gerät, mit dem sie verbunden werden sollen über passende Anschlüsse verfügen muss. Typischerweise werden hier ähnliche Anschlussarten wie bei gängigen Headsets gewählt, sodass jeder, der bereits ein Headset erfolgreich angeschlossen hat, auch einen passenden Nackenbügel-Lautsprecher finden dürfte.
- Wireless oder kabelgebunden: Sowohl kabelgebundene als auch kabellose Nackenbügel-Lautsprecher sind erhältlich. Kabellose Nackenbügel-Lautsprecher haben den Vorteil, das man die Musik bequem bei der Hausarbeit mit sich tragen kann oder in einem Büro stets Anrufe entgegen nehmen kann, auch wenn er man sich durch das Büro bewegt. Kabelgebundene Lautsprecher besitzen hingegen keinerlei Verzögerung und sind weniger anfällig für Verbindungsstörungen. Das kann vor allem bei Gaming-Session oder lang andauernden Telefonaten eine große Hilfe sein.
- Größe und Gewicht: Damit der Nackenbügellautsprecher sich gut über die Schultern und den Nacken verteilt, sollte seine Größe zum Träger passen. Kinder und Jugendliche haben weniger breite Schultern als Erwachsene und müssen daher gegebenenfalls auf andere Modelle ausweichen. Zu viel Gewicht sollte nicht über viele Stunden auf Schultern und Nacken liegen. Die meisten der Kopfhörer sind mittlerweile so leicht, dass Anwender hier keine Probleme erwarten dürften, wer jedoch einen 8-Stunden-Arbeitstag mit einem Nackenbügel-Lautsprecher plant, sollte sich für ein möglichst leichtes Modell entscheiden.
- Antirutsch-Pads/Beschichtungen: Einige Nackenbügel-Lautsprecher verfügen über eine zusätzliche Schicht oder Pads, die sie vor einem Herunterrutschen von Nacken und Schultern bewahren soll. Wer mit den Nackenbügel-Lautsprechern Sport treiben will und so seinen Körper mehr bewegt als Anwender, die damit nur vorm Computer Anrufe entgegen nehmen möchte, sollte sich daher für ein Modell mit einer solchen zusätzlichen Antirutsch-Schicht entscheiden. So wird sichergestellt, dass der Nackenbügel-Lautsprecher zum Beispiel auch beim Joggen an Ort und Stelle verbleibt.
- Schnelllade-Funktion: Anwender, die dazu neigen das Laden eines Geräts zu vergessen, sollten sich für einen Nackenbügel-Lautsprecher mit Schnelllade-Funktionen entscheiden. So kann das Gerät nicht nur vor einem dringenden Telefonat auch eine vernünftige Wiedergabezeit aufgeladen werden, sondern auch Heimkino-Abende vor einem Ausfall gerettet werden. Gute Schnelllade-Funktionen benötigen nur eine Ladezeit von rund 10 Minuten, um damit bis zu einer Stunde Wiedergabezeit zu liefern. 10 bis 30 Minuten Ladezeit genügen also bereits für ein langes Telefonat oder die Dauer eines durchschnittlichen Films.
- Wasserschutz: Wer mit seinem Nackenbügel-Lautsprecher Sport treiben möchte, muss natürlich auch das Wetter im Auge behalten. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Geräten, die nach diversen IP-Zertifizierungen wetterresistent sind oder gegen spritzwassergeschützt sind. Sollte der Regen spontan während des Sports einsetzen, bleiben diese Nackenbügel-Lautsprecher dennoch intakt, sie überstehen es jedoch nicht, wenn sie in einer größeren Pfütze oder gar einem Teich landen, da sie nicht daraus ausgelegt sind, Eintauchtiefen auszuhalten.
- Abnehmbare Bezüge: Abnehmbare Bezüge sind nicht für jeden Anwendern ein Muss und nicht bei allen Nackenbügel-Lautsprechern vorhanden. Insbesondere wer die Geräte jedoch viele Stunden beim Sport trägt oder auch viele Stunden damit telefoniert, sollte sich für ein Modell mit abnehmbaren Bezügen entscheiden. So lassen sich diese nach einem Gebrauch waschen und austauschen, was die Freude an dem Lautsprecher länger erhält und verhindert, dass sich unangenehme Gerüche wie Schweiß in den Lautsprechern sammeln.