Heutzutage gibt es viele verschiedene Nokia Smartphone Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Smartphones heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Nokia Smartphones beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Nokia Smartphone Test stellen wir die besten Nokia Smartphones vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Nokia war als Handy-Hersteller zwischen 1980 und 2010 unglaublich erfolgreich. Mit dem Aufkommen der Smartphones wurde der einstige Platzhirsch jedoch verdrängt und verlor schnell an Boden.
- Dennoch konnte der Hersteller in Zusammenarbeit mit Microsoft mit einer breiten Palette an Nokia Smartphones langsam wieder aufholen. Diverse neue Smartphone-Modelle erfreuten sich einer großen Beliebtheit und sind auch heute noch gefragt.
- Da die Smartphones in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurden, lief bis 2016 fast jedes Nokia Smartphone auf Windows Phone. Aktuelle Nokia Modelle der X-Reihe laufen mittlerweile auf dem Android-Betriebssystem.
Die besten Nokia Smartphones
Nokia 8.3 5G
Das Nokia 8.3 5G läuft auf Android 10 und bietet seinem Nutzer ein 6, 81 Zoll-Display, 128GB internen Speicher und eine 64 Megapixel Hauptkamera. 8GB Arbeitsspeicher in Verbindung mit der flotten Qualcomm-CPU sorgen für mehr als ausreichend Rechenleistung. Das Nokia Smartphone unterstützt den Mobilfunkstandard 5G.
Nokia X20
Mit dem Nokia X20 erhält man ein 6, 67 Zoll-Smartphone mit 128GB Speicher, einer 64 Megapixel Haupt- und einer 32 Megapixel Frontkamera. Es läuft auf Android 11 und unterstützt die Nutzung von 2 Sim-Karten gleichzeitig (Dual-Sim). Der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie.
Nokia X10
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Mittelklasse-Nokia Smartphone mit 6, 67 Zoll FHD+-Display, 48 Megapixel-Kamera und 128GB internen Speicher. Bei Bedarf kann der Speicher mittels Speicherkarte auf bis zu 512GB erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android 11 zum Einsatz.
Nokia 5.3
Das Nokia 5.3 ist ein günstiges Einsteiger-Smartphone mit 6, 55 Zoll-Display, 64GB Speicher und einem Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor. Der 4000 mAh-Akku dürfte für die meisten Nutzer ausreichend sein und Android 10 ist ein modernes Betriebssystem. Ab Kaufdatum werden 2 Jahre Herstellergarantie geboten.
Nokia 3.4
Wer nicht viel Geld für ein Nokia Smartphone ausgeben möchte, der wird mit dem Nokia 3.4 glücklich: Triple-Kamera, 32GB Speicher, 3GB Ram und eine 13 Megapixel-Kamera sind für Einsteiger vollkommen ausreichend. Das Nokia 3.4 läuft bereits auf Android 10.
Nokia Smartphone Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Speicher: Mittlerweile werden die Kameras immer hochauflösender, die Apps benötigen immer mehr Speicherkapazität und aus diesen Gründen sollte man beim Nokia Smartphone-Kauf auf ein Gerät mit ausreichend großem Speicher achten. Mindestens 32GB interner Speicher sollten verbaut sein, ansonsten stößt man schnell an die Grenzen der Nutzbarkeit.
- Display: Ein Display mit einer hohen Auflösung und gutem Kontrast macht bei der Bedienung mehr Spaß. Auch bei der Bearbeitung von Fotos, beim Spielen oder beim Anschauen von Videos ist ein hochwertiges Display von Vorteil. Wer auf eine derartige Nutzung des Nokia Smartphone Wert legt, der sollte beim Kauf auf ein hochauflösendes gutes Display achten.
- Mobilfunkstandard: LTE beziehungsweise 4G sollte von dem Nokia Smartphone mindestens unterstützt werden. Noch besser wäre eine Kompatibilität mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G. Dieser garantiert noch höhere Übertragungsraten.
- Akku: Nutzer, die viel unterwegs sind und nicht immer eine Ladestation zur Hand haben, sollten ein Nokia Smartphone mit einem leistungsstarken Akku wählen. Je größer die Kapazität des Akkus, umso länger hält das Gerät im Alltag durch.
Aktuelle Angebote: Nokia Smartphone
FAQ
Was zeichnet Nokia Smartphones aus?
Nokia Smartphones waren mit die ersten Geräte, die mit Windows Phone ausgestattet wurden. Mittlerweile laufen die meisten Smartphones von Nokia auf dem Android-Betriebssystem. Davon abgesehen bieten die Geräte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Woher kommt die Marke Nokia und wann wurden Sie gegründet?
Die Marke Nokia wurde 1865 in Finnland gegründet. 1967 entstand durch einen Zusammenschluss die Nokia Corporation (Nokia Oyj). Im Laufe der 1980er- und 1990er-Jahre stieg Nokia zu einem der größten Handy-Hersteller weltweit auf.