Heutzutage gibt es viele verschiedene Notstromaggregate auf dem Markt. Es kann schwer sein, sich für das richtige Modell zu entscheiden. In diesem Artikel werden die sieben besten Notstromaggregate auf dem Markt verglichen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Jeder Notstromaggregat hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, deshalb ist es wichtig, dass du dich für denjenigen entscheidest, der deinen speziellen Bedürfnissen entspricht.
Das Wichtigste in Kürze
- Notstromaggregate ermöglichen Ihnen Strom zu erzeugen, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
- Powerstationen können als Notstromaggregate genutzt oder mit klassischen Notstromgeneratoren zu einer noch flexibleren Notstromeinheit kombiniert werden. Klassische Notstromaggregate sind Generatoren auf Basis fossiler Brennstoffe.
- Notstromaggregate verfügen über unterschiedlich große Tankfüllungen und verschiedene Betriebsmodi, die eine unterschiedliche Leistung und durchschnittliche Nutzungsdauer gewährleisten.
Möchten Sie eine schnelle Energiequelle, die Sie unabhängig einlagern können, sollten Sie auf ein Notstromaggregat mit fossilen Brennstoffen setzen. Diese können unabhängiger vom Wetter genutzt werden, wie zum Beispiel Powerstationen mit Solarpaneelen, die als Notstromaggregate fungieren. Die stärkste Absicherung erhalten Sie jedoch stets, wenn Sie eine Powerstation mit Solartechnologie mit einem Generator mit fossilem Brennstoff als Absicherung kombinieren.
Die 7 besten Notstromaggregate
- 【Mehrere Ladeausgänge bieten mehr Optionen】Die DELTA verfügt...
- 【Aufladen von 0 auf 80 % in 1 Stunde】Der DELTA Generator kann in...
- 【Effizienter Solargenerator mit drei Lademodi】Die EF EcoFlow...
- 【Wasserdicht und robust】Das Solarmodul ist wasserdicht und hält...
- ZUVERLÄSSIG » Der zuverlässige Motor und der hochwertige Alternator...
- DAUERBETRIEB » Der eingebaute automatische Spannungsregler und die...
- SICHERHEIT » Überlastschutzschalter garantieren Sicherheit für Sie,...
- BENZINTANK » 15 Liter Benzintank mit einer Kraftstoffanzeige,...
- ✅【Multifunktionales Netzteil】Erzeugt 3300 Watt Spitzenleistung...
- ✅【Geräuscharm】Wenn sich der Generator im ECO-Modus bei 25 %...
- ✅【Extra lange Laufzeit】Läuft 8,3 Stunden bei 25% Last (750w...
- ✅【Sorgen Sie für sauberen Strom】Die Wechselrichtertechnologie...
- 2000W Maximalleistung für Geräte mit sensibler Elektronik,...
- Ausgestattet mit zwei 230 V~ Wechselstrom-Steckdosen und zwei 2,1 A...
- 79 cm³ Hubraum, luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit Seilzugstarter
- Kompakte Bauweise im Kofferformat aus schlagfestem Kunststoff mit...
- 2000 W Maximalleistung für Geräte mit sensibler Elektronik,...
- Ausgestattet mit zwei 230 V~ Wechselstrom-Steckdosen und zwei 2,1 A...
- 79 cm³ Hubraum, luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit Seilzugstarter
- Kompakte Bauweise im Kofferformat aus schlagfestem Kunststoff mit...
- Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 erzeugt 2.600 Watt...
- Durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien ist sichergestellt,...
- Zum Umsetzen des Stroms auf Endgeräte stehen zwei 230 V-Steckdosen...
- Der große 15 Liter-Tank ist mit einer praktischen Füllstandanzeige...
- LEISTUNGSSTARK: Das EBERTH Notstromaggregat wird durch einen 5,5 PS /...
- 1-PHASEN GENERATOR: Der Stromerzeuger leistet maximal 2200 Watt und...
- AUSDAUERND: Das Stromaggregat verfügt über einen 15 Liter...
- HOCHWERTIG: Das Notstromaggregat verfügt über eine Spannungs- und...
Unser Testsieger – ECOFLOW Solargenerator
Dieses Notstromaggregat können Sie direkt mit der Kraft des Sonnenlichtes aufladen, sodass Ihnen stetig eine Notfallstromquelle bereitsteht. Es verfügt über eine Speicherkapazität von 1.260 Wattstunden, um die dringendsten Geräte mit Strom versorgen zu können. Dazu wird es bereits mit 4 Solarpaneelen mit 110 Watt Leistung ausgeliefert, um Strom direkt generieren zu können.
Unser Geheimtipp – VITO 230v Benzin Inverter
Dank eines großzügigen Benzintankes von 15-Litern-Füllhöhe kann dieses für bis zu 13 Stunden Strom erzeugen. Er stellt Ihnen eine Leistung von 2.700 Watt mit 2 AC-Ausgängen bereit, sodass Sie Ihre Geräte darin anschließen können. Dank automatischem Spannungsregler riskieren Sie keine Beschädigungen an angeschlossenen Geräten. Ebenso zeigt der Ölsensor Ihnen genau an, ab wann eine Wartung des Generators vonnöten ist.
Angebote: Notstromaggregate
Arten von Notstromaggregate
Notstromaggregate können in verschiedenen Ausführungen gefunden werden. Das klassische Notstromaggregat stellt dabei einen Generator dar, der einen fossilen Brennstoff verwertet. Doch auch Notstromaggregate mit Solarenergie kommen in Form von Powerstationen in Betracht.
- Notstromaggregate mit Benzin
- Notstromaggregate mit Diesel
- Notstromaggregate mit Erdgas
- Notstromaggregate mit So
Vorteile von Notstromaggregate
Notstromaggregate sorgen sowohl bei Stromausfällen als auch fernab des öffentlichen Stromnetzes für einen sicheren Betrieb wichtiger, elektronischer Gerätschaften. Abhängig davon, für welche Ausfälle Sie sich rüsten möchten, stehen unterschiedlichste Variationen von Notstromaggregaten zur Verfügung. $4.
Kaufkriterien: Den richtigen Notstromaggregat kaufen
- Wattleistung: Je mehr Wattleistung Ihr Notstromaggregat erzeugen kann, desto energiehungriger dürfen die Geräte sein, die Sie an dieses anschließen können. Achten Sie bei der Wahl des passenden Gerätes unbedingt darauf, dass es die notwendige Leistung für alle benötigten Maschinen bereitstellen kann. Bedenken Sie dabei, dass häufig die gesamte Leistung des Generators angegeben wird, diese jedoch nicht für unbegrenzt viele Geräte zugleich geliefert werden kann.
- Auflademöglichkeiten: In der Regel lässt sich ein Notstromaggregat nur mit einer Form von fossilem Brennstoff betätigen, mit der der Generator schließlich Strom für wichtige Maschinen erzeugt. Das Problem können Sie umgehen, indem Sie eine Powerstation als Notstromaggregat nutzen oder Ihr Notstromaggregat mit einer Powerstation kombinieren. So wird sämtlicher Strom, der produziert, jedoch nicht aktiv verbraucht wird, in der Powerstation eingespeist und kann später genutzt werden.
- Anzahl der AC-Ausgänge: Je mehr AC-Ausgänge Ihr Notstromaggregat besitzt, umso mehr Gegenstände können direkt am Gerät betrieben und mit dem notwendigen Strom versorgt werden. Wenn Sie besonders viele Geräte darüber anschließen möchten, sollten Sie ein Modell mit 3 bis 6 AC-Ausgängen wählen. Haben Sie nur ein oder zwei Gerätschaften, die Sie im Notfall bedienen wollen, wie elektrische Heizkörper, genügen ein bis zwei AC-Ausgänge.
- Tankgröße: Je größer der Tank Ihres Notstromaggregats ausfällt, desto länger können Sie den Generator im Schnitt betreiben. Das ist entscheidend, wenn Sie Maschinen besitzen, die über einen längeren Zeitraum konstant mit Strom versorgt werden sollen. Etwa wie bei Heizkörpern, die nicht nur für einige Stunden in der Nacht eingeschaltet werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Ist es sinnvoll, ein Notstromaggregat mit einer Powerstation zu kombinieren?
Notstromaggregate und Powerstationen stellen eine effektive Kombination dar, da die beiden Geräte die Schwächen des jeweiligen Gegenstücks ausgleichen können. Notstromaggregate fungieren als Generatoren und stellen so Energie aus fossilen Brennstoffen bereit, wann immer dieser benötigt wird. Sie können überschüssige Energie jedoch nirgendwo einspeichern und so lässt sich der ideale Verbrauch kaum passend einstellen. Moderne Powerstationen hingegen setzen vornehmlich auf Solarenergie, können jedoch auch andere Energie in der Batterie einspeichern und so zu einem späteren Zeitpunkt nutzbar machen.
Warum sind Notstromaggregate so viel günstiger als Powerstationen?
Was den Preis von Powerstationen hochtreibt, sind die Speichereinheiten, die mit ihnen einhergehen. Klassische Notstromaggregate verfügen nicht über Batteriezellen, die Strom einspeichern können, sondern stellen höchstens verschieden intensive Betriebsmodi bereit. Powerstationen können somit Energie, die zu einem Zeitpunkt erzeugt wurde, in einem anderen zur Nutzung bereitstellen. Das sorgt für größere Herstellungskosten, wodurch die Modelle im Schnitt teurer zu erwerben sind als klassische Notstromaggregate mit fossilen Brennstoff-Tanks.
Wo ist der Unterschied zwischen einem Notstromaggregat und einer Powerstation?
Auch wenn sich beinahe jede Powerstation als Notstromaggregat eignet, ist nicht jedes Notstromaggregat eine Powerstation. Im Gegensatz zu klassischen Notstromaggregaten erzeugen Powerstationen Strom nicht nur mit den passenden Gerätschaften, sie können ihn auch einspeichern. Dadurch besteht mithilfe der Powerstation auch dann noch Zugriff auf Strom, wenn gerade keine Energiequelle zur Erzeugung wie zum Beispiel die Sonne bereitstehen.