Die Astrofotografie ist eine besondere Art der Fotografie, bei der man die Nachtlichen Himmelskörper fotografiert. Für die Astrofotografie wird ein spezielles Objektiv benötigt, welches eine hohe Lichtempfindlichkeit aufweist. In diesem Ratgeber stellen wir dir die 7 besten Objektive für die Astrofotografie vor und geben dir Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Objektiv für Astrofotografie sollte einen hohen Brennweitenbereich abdecken, um die unterschiedlichen Himmelsobjekte abbilden zu können. Zudem ist eine hohe Lichtstärke wichtig, damit auch schwache Objekte gut sichtbar sind.
- Die Brennweite eines Objektivs ist ein wichtiger Faktor bei der Astrofotografie. Je länger die Brennweite, desto mehr Licht kann eingefangen werden. Daher ist es wichtig, ein langes Objektiv zu wählen, wenn man Astrofotografie betreibt.
- Die meisten Astrofotografen entscheiden sich für ein Objektiv, weil es mehr Licht einfangen kann als ein herkömmliches Objektiv. Dadurch können sie längere Belichtungszeiten verwenden, was zu besseren Bildern führt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Objektiv den Himmel sehr viel klarer abbildet als ein herkömmliches Objektiv.
Die 5 besten Objektive für Astrofotografie
- Ein lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv mit einer hervorragenden...
- Hervorragende Korrektur sagittaler Koma
- Hervorragende Korrektur chromatischer Aberration
- Hohe Randausleuchtung
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein asphärisches Element und drei ED-Glaselemente...
- SCHÖNES BOKEH: Eine Zirkuläre Blende mit 7 Lamellen sorgt für ein...
- IMMER ZUVERLÄSSIG: Ein staub- und feuchtigkeitsresistentes Design...
- SCHNELL UND PRÄZISE: Der XD-Linearmotor nutzt das...
- LICHTSTARKES TELEOBJEKTIV HÖCHSTER QUALITÄT – 135mm Festbrennweite...
- AUFWENDIGE KONSTRUKTION – Exzellente Abbildungsqualität für...
- PASSEND FÜR NIKON F-MOUNT VOLLFORMAT UND APSC KAMERAS - Nikon D6,...
- DETAILDATEN - Brennweite 135 mm, Bildwinkel Vollformat: 18.8˚ APS-C:...
- TINY BUT … LANDSCAPE MASTER: Gerade mal 230g leicht und 7,15cm kurz,...
- KLEINER PREIS – GROSSE LEISTUNG: Schneller und leiser Autofokus...
- ANWENDUNGSGEBIETE: Der Meister der Astrofotografie eignet sich ideal...
- FÜR SONY E MOUNT: Kompatibel mit allen aktuell erhältlichen...
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei...
- WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für...
- ALLE DETAILS ERFASSEN: Der Zoombereich und die Qualität dieses...
- SCHNELL UND PRÄZISE: Das Fokussieren profitiert von der gleichen Art...
Ratgeber: Das richtige Objektiv für Astrofotografie Modell kaufen
Beim Kauf von Objektive für Astrofotografie sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Objektiv für Astrofotografie Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Lesen Sie hier mehr über Canon Zoom Objektiv Test .
Blende
Die Blende ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Objektivs für die Astrofotografie. Die Blende bestimmt, wie viel Licht das Objektiv auf den Sensor leiten kann. Je größer die Blende, desto mehr Licht kann das Objektiv aufnehmen. Eine größere Blende ist jedoch auch teurer. Daher sollte man bei der Auswahl eines Objektivs für die Astrofotografie auch die Blende berücksichtigen.
Anschluss
Der Anschluss eines Objektivs ist ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl eines Objektivs für die Astrofotografie. Die gängigsten Anschlüsse für Astrofotografie-Objektive sind Canon EF, Nikon F und T2. Canon EF-Objektive sind am häufigsten an DSLRs zu finden, während Nikon F-Objektive häufig an Spiegelreflexkameras zu finden sind. T2-Anschlüsse sind häufig an CCD-Kameras zu finden und bieten in der Regel eine bessere Bildqualität als Canon EF- oder Nikon F-Objektive.
Größe
Die meisten Objektive für Astrofotografie sind sehr klein und kompakt. Die Größe ist jedoch nicht immer entscheidend. Einige kleinere Objektive können eine bessere Bildqualität liefern als größere. Die wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Objektivs ist die Qualität der Optik. Achten Sie beim Kauf also auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bildqualität
Die Bildqualität eines Objektivs für Astrofotografie ist ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl eines geeigneten Objektivs. Achten Sie beim Kauf eines Objektivs für Astrofotografie daher unbedingt auf eine hohe Bildqualität. Achten Sie insbesondere auf eine hohe Schärfe und eine gute Kontrastwiedergabe. Auch eine geringe Streulicht emittierende Oberfläche ist wichtig, da Streulicht die Astrofotografie stören kann.
Verarbeitung
Die Verarbeitung eines Objektives ist ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl eines Objektives für die Astrofotografie. Ein gutes Objektiv sollte gut verarbeitet sein und eine hohe optische Qualität aufweisen. Achten Sie bei der Auswahl eines Objektives also unbedingt darauf, dass es über eine gute Verarbeitungsqualität verfügt.
Preis
Um erfolgreich zu fotografieren, benötigt man ein gutes Objektiv. Doch die Auswahl an unterschiedlichen Objektiven für Astrofotografie ist groß und die Preise variieren stark. Welches Objektiv man kaufen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Aufnahmeart, der Kamera und natürlich dem eigenen Budget. Generell gilt: Je teurer das Objektiv, desto besser ist die Qualität. Doch auch für weniger Geld kann man bereits gute Ergebnisse erzielen. Wichtig ist es, sich vor dem Kauf gut zu informieren und genau zu wissen, welche Ansprüche man an das Objektiv stellt.
FAQ
Welche Kriterien muss ein Objektiv für Astrofotografie erfüllen?
Objektive für die Astrofotografie müssen einige wichtige Kriterien erfüllen. Zunächst einmal muss das Objektiv einen hohen Brennweitenbereich abdecken. Die meisten Objektive für die Astrofotografie haben einen Brennweitenbereich von 200 bis 800 mm. Zusätzlich muss das Objektiv eine hohe Lichtstärke aufweisen. Die Lichtstärke wird durch die maximale Blende des Objektivs bestimmt. Ein Objektiv für die Astrofotografie sollte eine maximale Blende von f/2.8 oder größer haben. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Nachführung. Die Nachführung ist die Fähigkeit des Objektivs, sich mit dem Bewegungsverlauf des Himmels zu bewegen. Ein gutes Objektiv für die Astrofotografie sollte eine Nachführung von mindestens 2“ (Sekunden) pro Minute haben.
Welche Hersteller stellen geeignete Objektive her?
Es gibt eine Reihe von Herstellern, die geeignete Objektive für die Astrofotografie herstellen. Einige dieser Hersteller sind Canon, Nikon, Sony, Olympus und Pentax. Diese Hersteller stellen eine Vielzahl von Objektiven her, die für die Astrofotografie geeignet sind. Einige dieser Objektive sind Weitwinkelobjektive, Teleobjektive und Makroobjektive.
Welche sind die besten 5 Objektive für Astrofotografie?
Die besten 5 Objektive für Astrofotografie sind:1. Takahashi FSQ-106ED2. William Optics Zenithstar 663. Meade LX200-ACF4. Celestron C145. Orion ED80T CF