Offroad E-Scooter Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Offroad E-Scooter Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue E-Scooter heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Offroad E-Scooter Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem ‚Offroad E-Scooter Test‘ stellen wir die besten Offroad E-Scooter vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Offroad E-Scooter Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Offroad E-Scooter bieten im Vergleich zu Elektrorollern mit Straßenzulassung einen rasanten Fahrspaß, auch auf unebenen Strecken, und schaffen hohe Steigungen.
  • Ein Offroad E-Scooter mit Luftreifen fährt sich besonders komfortabel.
  • Ebenso können Federungen und Stoßdämpfer am Offroad E-Scooter dafür sorgen, dass im Stehen oder Sitzen jederzeit höchst bequem gefahren werden kann.

Die besten Offroad E-Scooter

GUNAI Offroad E-Scooter bis 85 km/h
Der schnelle Offroad E-Scooter von GUNAI lässt sich leicht zusammenklappen. Im Gelände sind die 11 Zoll großen Luftreifen mit dem extradicken Profil besonders gut geeignet, um die maximale Geschwindigkeit von rasanten 85 km/h voll auszufahren. Der Sitz ist weich gepolstert und auch bei längeren Offroad-Touren überaus komfortabel.

eFlux Chopper One
Dieser Elektro Chopper mit Straßenzulassung fährt bis zu 45 km/h schnell und bietet eine Reichweite von bis zu 35 km. Das Design des eFlux Chopper One erinnert an einen echten Chopper und somit ist hier Fahrspaß garantiert. Geboten werden zudem ein 2000 Watt starker Radnaben-Elektromotor, Scheibenbremsen hinten und vorne, eine Multifunktionsanzeige und ein Lithium Ionen Akku mit einer Kapazität von 20 Ah.

Offroad E-Scooter GUNAI mit 3.200 Watt Motorenleistung
Dieser GUNAI Offroad E-Scooter besitzt zwei Hochleistungsmotoren und wiegt inklusive der 60 V Lithiumbatterie gerade einmal 45 Kilogramm. Die Reichweite des rasanten Offroaders beträgt satte 90 Kilometer, das Aufladen der Batterie dauert bis zu 6 Stunden an jeder konventionellen Steckdose. Steigungen bis zu einem Winkel von 45° stellen überhaupt kein Problem dar.

eFlux Chopper Two
Mit einem 1500 Watt beziehungsweise 2 PS starken Elektromotor erreicht der eFlux Chopper Two spielend eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die Reichweite inklusive Zusatzakku wird mit bis zu 70 km angegeben. Für Sicherheit sorgen die an der Vorder- und Rückseite verbauten Scheibenbremsen. Auf der Multifunktionsanzeige werden die aktuelle Geschwindigkeit, Akku- und Kilometerstand und weitere Parameter angezeigt. Der Chopper ist für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. In Deutschland muss der Fahrer über einen Führerschein der Klasse B verfügen.

eFlux Vision X2
Mit dem eFlux Vision X2 erhält man eine interessante Möglichkeit, sich einen günstigen E-Scooter für die Stadt zuzulegen. Der handliche Elektro-Scooter verfügt über eine Straßenzulassung und fährt bis zu 45 km/h schnell. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 50 Kilometern an. Der klappbare eFlux Vision X2 erlaubt unter anderem die Geschwindigkeitsstufen "Schrittgeschwindigkeit", "ECO-Modus" und "volle Leistung". Dank des Multifunktionsdisplays behält der Fahrer stets alle Rahmendaten im Blick.

eFlux S20
Der eFlux S20 ist klein, wendig und vielseitig einsetzbar. Er beschleunigt auf bis zu 20 km/h und der 48-Volt-Akku mit 15 Ah Ladekapazität erlaubt eine Fahrstrecke von bis zu 30 km. Dank der praktischen Klappfunktion kann man die Maße von 140 x 72 x 135 cm im Handumdrehen minimieren. Die maximale Belastbarkeit wird mit 120 kg angegeben und somit dürfte dieser handliche E-Scooter mit Straßenzulassung für viele Nutzer wunderbar einsetzbar sein.

eFlux Street 40 inkl. Korb
Bei dem eFlux Street 40 inkl. Korb handelt es sich um einen kleinen Elektroroller, der sich wunderbar für das Zurücklegen kurzer Wegstrecken in der Stadt eignet. Der auf der Rückseite angebrachte Korb eignet sich für den Transport von Einkäufen oder kleinerer Gegenstände. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 35 km/h und einer Reichweite von bis zu 30 km bietet dieses Modell ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der E-Scooter ist für den deutschen Straßenverkehr zugelassen. Der Fahrer benötigt einen Führerschein der Klasse AM oder B.

Offroad E-Scooter Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Geschwindigkeit: Ein Offroad E-Scooter kann bis zu 85 km/h schnell fahren, wobei die tatsächliche Geschwindigkeit stets an das Fahrkönnen des Fahrers angepasst werden sollte. Im Gelände mit vielen Steigungen kann es sein, dass die höchstmögliche Geschwindigkeit des Elektrorollers nicht immer voll ausgefahren werden kann.
  • Sitz: Auf dem Sitz eines geländegängigen E-Scooters können bis zu zwei Personen mitfahren, einige Offroad E-Roller lassen sich ausschließlich im Stehen fahren.
  • Reifen: Luftreifen können gewisse Vorzüge in der Fahrstabilität haben und sorgen gerade auf unebenen Waldwegen dafür, dass die Erschütterungen möglichst gering gehalten werden.
  • Akku: Die Batterie eines Offroad E-Scooters sorgt für die nötige Reichweite und lässt sich binnen weniger Stunden voll aufladen. Kann der Akku zum Laden ausgebaut werden, muss nicht der ganze, schwere Elektroroller zum Anschluss an das Stromnetz getragen werden.
  • Motor: Ist der Motor eines Gelände E-Scooters besonders leistungsstark, können auch höhere Erhebungen bis zu 45° erklommen werden, ohne dass vom E-Roller abgestiegen werden muss.
  • Straßenzulassung: Elektroroller fürs Gelände verfügen in der Regel über keine Zulassung, mit der aktiv am Straßenverkehr teilgenommen werden darf. Hierfür gelten bestimmte Vorschriften, welche die E-Roller aus diesem Vergleich nicht erfüllen. Dafür benötigen sie aber auch kein Kennzeichen.

Aktuelle Angebote: Offroad E-Scooter

−7%
E Scooter für Erwachsene, Akkulaufzeit 40–55 KM, Faltbarer Elektroroller, Maximale Belastung 120 KG, Ausgestattet mit Offroad-Reifen
0%
HWWH Elektro Scooter für Erwachsene E Scooter E Roller Klappbar Doppelmotor Doppelaufhängung 11 Zoll Offroad-Reifen 60 V 43Ah Lithiumbatterie 200kg Last

FAQ

Wo kann man mit Offroad E-Scootern fahren?

Auf privatem Gelände und in Gebieten, in denen die StVo nicht gilt, kann bedenkenlos mit den Offroadern aus diesem Vergleich gefahren werden. Stört sich ein Förster an der motorisierten Action, wird abgestiegen und weitergeschoben. E-Scooter fahren lautlos.

Haben Offroad E-Scooter eine Straßenzulassung?

Die wenigsten geländetauglichen E-Roller besitzen eine Straßenzulassung, dafür kann sehr schnell im Gelände gefahren werden. Am Straßenverkehr darf nicht teilgenommen werden, wenn kein Kennzeichen am E-Scooter angebracht werden kann.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen