Heutzutage gibt es viele verschiedene Orthopädisches Sitzkissen Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bürostühle heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Orthopädisches Sitzkissen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Orthopädisches Sitzkissen Test stellen wir die besten orthopädischen Sitzkissen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Orthopädisches Sitzkissen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein orthopädisches Sitzkissen trägt zum gesunden und ergonomischen Sitzen bei. Es kann dabei sowohl auf einem Bürostuhl genutzt, als auch auf Sitzen im Zug, Flugzeug, Auto oder im Rollstuhl verwendet werden.
- Ein orthopädisches Sitzkissen hat in der Regel eine U-Form mit einer Aussparung an der hinteren Seite. Dadurch wird kein Druck auf das Steißbein ausgeübt, so dass man schmerzfrei sitzen kann. Darüber hinaus bietet ein orthopädisches Sitzkissen auch gesundheitliche Vorteile für den Rücken, die Bandscheiben und die Hüfte.
- Der Bezug eines ergonomischen Sitzkissens sollte waschbar sein und aus einem atmungsaktiven Stoff bestehen, damit man im Sommer nicht schwitzt. Weitere Kaufkriterien sind eine weiche Polsterung mit abgerundeten Kanten sowie eine rutschfeste Unterseite, etwa mit rutschfesten Noppen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten orthopädischen Sitzkissen
Orthopädisches Sitzkissen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Ein orthopädisches Sitzkissen ist etwa 45 cm breit, 35 cm tief und 5 bis 8 cm hoch. Wer großgewachsen ist und/oder über ein breites Gesäß verfügt, sollte zu einem Sitzkissen mit etwas großzügigeren Abmessungen greifen.
- Form: Typisch ist die U-Form mit einer Aussparung im Bereich des Steißbeins. Es gibt aber Modelle in Form eines Keilkissens.
- Material: Ein orthopädisches Sitzkissen besteht aus Memory Schaumstoff (Memory Foam). So kann sich das Kissen ergonomisch dem Körper anpassen, schrumpft aber nicht zusammen oder wird schnell durchgesessen.
- Kanten: Die Kanten des orthopädischen Sitzkissens sollten zwingend abgerundet sein, damit kein Blutstau entsteht.
- Bezug: Empfehlenswert ist ein orthopädisches Sitzkissen mit einem waschbaren Bezug. Wichtig ist zudem eine rutschfeste Unterseite, damit das Kissen nicht verrutscht.
- Gewicht: Sofern das das Sitzkissen auch unterwegs mitgenommen werden soll, sollte es möglichst leicht sein. Manche Modelle haben auch einen Tragegriff, so dass man es bequem als flexible Sitzgelegenheit mitführen kann.
- Design: Das Design eines orthopädischen Sitzkissens ist nicht sonderlich spektakulär. Hier haben die ergonomischen Features definitiv Vorrang.
- Preis: Ein orthopädisches Sitzkissen ist nicht teuer.
FAQ
Aktuelle Angebote: orthopädischen Sitzkissen
Orthopädisches Sitzkissen Test: Die besten orthopädischen Sitzkissen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | bonmedico Sitzkissen orthopädisch | 01/2021 | 32,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Bequemes Keilkissen - Modernes | 01/2021 | 23,97 EUR | Preis prüfen |
- Swopper Stuhl Test
- Bürostuhl für Übergewichtige Test
- Bürostuhl mit Liegefunktion Test
- Die 7 besten XXL-Bürostühle Test 2022
- Die 7 besten Bürostühle mit 3D-Sitzfläche Test
- Die 7 besten Bürostühle mit Lordosenstütze Test
- Die 7 besten Bürostühle aus Holz Test 2022
- Die 7 besten Bürostühle mit Netz Test 2022
- Die 7 besten Designer Bürostühle Test 2022
- Die 7 besten Bürostühle mit Samt Test 2022
Keine Kommentare vorhanden