Heutzutage gibt es viele verschiedene Outdoor-Kühlschrank Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Kühlschränke heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Outdoor-Kühlschränke Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Outdoor-Kühlschrank Test stellen wir die besten Outdoor-Kühlschränke vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Outdoor-Kühlschränke Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Outdoor-Kühlschrank ist ein Kühlgerät, das für den Einsatz im Freien ausgelegt ist. Sie können je nach Bedarf mit Netzstrom, aber auch mit Gleichstrom von einer Batterie oder einer Solaranlage betrieben werden. Die Geräte sind spritzwassergeschützt und zeichnen sich durch ein besonders robustes Gehäuse aus.
- Outdoor-Kühlschränke werden in mehreren Bauarten angeboten. Sie werden als klassische Kühlschränke, Kühlboxen oder Getränkekühlschränke konstruiert. Im mitteleuropäischen Klima eignen sich nur Premium-Modelle für den ganzjährigen Einsatz im Freien.
- Ein großer Outdoor-Kühlschrank ist die perfekte Ergänzung Ihrer Bar im Garten. Sie können Ihren Gästen ohne besondere Mühe kalte Speisen und Getränke für die Gartenparty servieren. Für den mobilen Einsatz beim Camping oder auf Booten eignen sich dagegen kleinere kompakte Kühlboxen besser.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Outdoor-Kühlschränke
Outdoor-Kühlschrank Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Maße und Gewicht: Das ist eines der wichtigsten Kaufkriterien, da viele Outdoor-Kühlschränke für den mobilen Einsatz geeignet sind. Grundsätzlich ist es besser, wenn der Kühlschrank lieber etwas größer ist. Die optimale Größe hängt aber vom Einsatzzweck und dem zur Verfügung stehenden Platz ab.
- Gehäuse: Achten Sie auf eine möglichst robuste Konstruktion. Spitzenmodelle haben ein Gehäuse aus Edelstahl. Kunststoff hält aber auch großen mechanischen Beanspruchungen stand. Zum leichteren Transport haben sich integrierte Tragegriffe als sehr praktisch erwiesen. Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit sind die Ecken verstärkt.
- Temperaturbereich: Ein Outdoor-Kühlschrank kann sowohl zum Kühlen als auch zum Gefrieren benutzt werden. Wählen Sie Geräte, bei denen Sie die gewünschte Temperatur stufenlos einstellen können. Häufig reicht der Temperaturbereich von +10° C bis -20° C. Gute Modelle zeigen die Temperatur des Innenraums auf einem kleinen LED Display an.
- Ausstattung: Der Innenraum sollte so konstruiert sein, dass normale 1,5 l PET Flaschen stehend transportiert werden können. Wenn Sie im Dunkeln etwas suchen, ist es hilfreich, wenn der Innenraum beleuchtet ist. Die Isolierung muss dick sein, um ein einwandfreies Funktionieren auch bei hohen Außentemperaturen zu gewährleisten.
- Energieverbrauch: Beim Kauf sollten Sie stets Produkte bevorzugen, die möglichst sparsam sind und bei geringem Energieverbrauch eine große Kühlleistung erbringen. Dieser Faktor ist besonders wichtig, wenn Sie den Outdoor-Kühlschrank mit 12 oder 24 Volt Gleichstrom betreiben.
FAQ
Aktuelle Angebote: Outdoor-Kühlschrank
Outdoor-Kühlschrank Test: Die besten Outdoor-Kühlschränke
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Dometic CoolFreeze CFX 50 W Outdoor-Kühlschrank | 07/2021 | 761,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Prime Tech Kompressor Kühlbox Outdoor-Kühlschrank | 07/2021 | 599,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Mobicool FR 40 Outdoor-Kühlschrank | 07/2021 | 324,90 EUR | Preis prüfen |
4 | MAGIRA Canada MF 42-CA | 07/2021 | 349,65 EUR | Preis prüfen |
5 | Engel SAWMR040F-G3 Kühlbox MR040 Outdoor-Kühlschrank | 07/2021 | 495,00 EUR | Preis prüfen |
6 | Dometic CoolFreeze CF 26 Outdoor-Kühlschrank | 07/2021 | 320,71 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden