Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Noise Cancelling Kopfhörer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer Test stellen wir die besten Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer sind Kopfhörer, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, dass die Ohrmuscheln das gesamte Ohr abdecken beziehungsweise umschließen. Dadurch werden die Ohren gegenüber Umgebungsgeräuschen nahe zu 100 Prozent abgeschirmt.
  • Darüber hinaus verfügen diese Kopfhörer über das sogenannte aktive Noise Cancelling. Dabei werden Geräusche der Umgebung mit einem im Kopfhörer verbauten Mikrofon aufgenommen und vor der Wiedergabe Störgeräusch digital herausgefiltert. Am Ohr kommt also nur das an, was ankommen soll.
  • Der Nutzer kann sich dadurch nicht nur voll und ganz auf die Audioquelle konzentrieren, er muss außerdem nur eine geringe Wiedergabelautstärke einstellen, da die störenden Außengeräusche nicht übertönt werden müssen. Selbstverständlich lässt sich das Noise Cancelling jederzeit abschalten.

Die besten Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer

Sony WH-1000XM4
Sonys Active Noise Cancelling Technik ist einer der Besten, wenn nicht schon die Beste. Der Sony WH-1000XM4 lässt sich wahlweise mit dem 3, 5 mm-Klinkenanschluss oder kabellos via Bluetooth mit einer Audioquelle verbinden. Der hochkapazitive Akku ermöglicht eine Nutzdauer von bis zu 30 Stunden und die zahlreichen Features des Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörers, wie zum Beispiel Unterstützung für Alexa oder eine Schnellladefunktion, sorgen für jede Menge Nutzervergnügen.

Sennheiser Momentum Wireless
Dank der Transparent-Hearing-Funktion kann sich der Nutzer trotz aufgesetztem Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer wunderbar mit dem Gegenüber unterhalten. Weitere Extras, wie zum Beispiel Unterstützung für Alexa oder die automatische An-/Ausschalt-Funktion, erleichtern dem Nutzer die Handhabung des Sennheiser Momentum.

Bose Noise Cancelling Headphones 700
Bose hat es geschafft, mit dem Noise Cancelling Headphones 700 einen Kopfhörer der Extra-Klasse zu entwickeln. Geboten wird eine aktive Lärmreduzierung in 11 Stufen, Unterstützung für die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant, sowie ein langlebiger Akku für eine Betriebszeit von bis zu 20 Stunden. Der Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer verbindet sich via Bluetooth mit der Audioquelle.

Sony WH-1000XM3
Der Sony WH-1000XM3 Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer unterstützt Bluetooth 4.2, die One-Touch Verbindung via NFC und das Aufladen via USB-Kabel. Dank Schnellladefunktion ist der WH-1000XM3 bereits nach 10 Minuten wieder für bis zu 5 Stunden Musikgenuss einsatzbereit. Der integrierte Touch-Sensor ermöglicht das Anpassen der Lautstärke und die Steuerung der Wiedergabe.

Bose QuietComfort 35 (Serie II)
Der Bose QuietComfort 35 (Serie II) Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer bietet unter anderem ein duales Mikrofonsystem. Das erlaubt nicht nur die Steuerung von virtuellen Assistenten, sondern zudem klar verständliche Telefongespräche. Die Bose Connect App erleichtert personalisierte Einstellungen.

Sony WH-XB900N
Praktisch beim Sony WH-XB900N ist der Quick Attention Modus: Wird diese Funktion aktiviert, dann lässt sich die Umgebung blitzschnell wieder wahrnehmen. Weiterhin ist die integrierte Gestensteuerung bei diesem Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer interessant: Einfach die Finger auf das Touchpanel legen und Titel wechseln, Lautstärke anpassen und vieles mehr.

Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Bequemer Sitz: Gut gepolsterte Ohrmuscheln und ein nicht zu strammer Bügel sind gute Grundvoraussetzungen für langanhaltenden Hörgenuss. Sitzt der Wunsch-Kopfhörer nicht perfekt, dann sollte er schnellstmöglich wieder zurückgeschickt werden.
  • Klang: Was bringen die bequemsten Kopfhörer, wenn der Klang nicht stimmt? Ist der Bass ausgewogen, der Klang nicht dumpf beziehungsweise gehen die Mitten und Höhen nicht unter, dann handelt es sich um gute Kopfhörer. Käufer sollten beim Kauf eines Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörers genau darauf achten.
  • Kabellos: Kopfhörer mit Kabel sind, insbesondere in der Kategorie Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer, nicht mehr zeitgemäß. Für einen erhöhten Wohlfühlfaktor sollten Käufer zu einer kabellosen Variante mit einem hochkapazitivem Akku beziehungsweise einer langen Wiedergabezeit greifen.
  • Gewicht: Zu schwere Kopfhörer fühlen sich nach einer längeren Tragezeit unangenehm an. Wer sich Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer für den regelmäßigen und vor allem längeren Musikgenuss zulegt, der sollte leichten Kopfhörern den Vorzug geben

Aktuelle Angebote: Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer

−55%
Bang & Olufsen Beoplay Portal Xbox - Kabelloser Bluetooth Over-Ear Noise Cancelling Gaming Kopfhörer, 4 Mikrofone, 42 Stunden Akkulaufzeit, Dolby Atmos Kopfhörer + USB-C Kabel - Navy
−37%
Beats Studio3 Over-Ear Bluetooth Kopfhörer mit Noise-Cancelling – Apple W1 Chip, Bluetooth der Klasse 1, aktives Noise-Cancelling, 22 Stunden Wiedergabe – Asphaltgrau
−34%
Sony kabellose Noise Cancelling-Kopfhörer mit EXTRA BASS (bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit, Over-Ear-Design, optimiert für Alexa und Google Assistant, Freisprecheinrichtung), schwarz: WHXB910NB.CE7

FAQ

Was sind Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer?

Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer verfügen über ein oder mehrere integrierte Mikrofone. Die Ohren des Nutzers sind umschlossen und kein oder sehr wenig Schall von Außen dringt bis zu den Ohren durch. Die Mikrofone nehmen den Außenschall auf und der Kopfhörer filtert im Anschluss Störgeräusche heraus. Der Rest wird über die Treiber an die Ohren weitergegeben. Der Nutzer kann sich dadurch quasi ungestört auf sein Audio-Erlebnis konzentrieren.

Welche Vorteile bringen Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer mit sich?

Der Umgebungslärm muss nicht übertönt werden. Insbesondere bei Hörbüchern und Filmen spielt der Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer seine Vorteile aus. Außerdem kann die Noise Cancelling-Funktion das Gehör schonen: Der Nutzer gerät nicht in Versuchung die Außengeräusche durch eine erhöhte Lautstärke auszugleichen.

Ist das Noise Cancelling bei Over-Ear Kopfhörern am besten?

Das Noise Cancelling gehört bei Over-Ear Kopfhörern mit zu den interessantesten Funktionen inklusive der bereits erwähnten Vorteile. Darüber hinaus können bei Over-Ear-Modellen größere Treiber verbaut werden. Das ermöglicht mehr klangliche Bandbreite und somit mehr Hörgenuss.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen