Plattenspieler mit Direktantrieb Test

Es ist kein Geheimnis, dass Plattenspieler in letzter Zeit wieder an Beliebtheit gewonnen haben. Viele Vinyl-Liebhaber suchen nach der besten Möglichkeit, das Beste aus ihrer Sammlung herauszuholen, und Plattenspieler mit Direktantrieb bieten einige Vorteile gegenüber den traditionellen Modellen mit Riemenantrieb.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die besten Plattenspieler mit Direktantrieb, die derzeit auf dem Markt sind, und sehen uns an, wie sie im Vergleich abschneiden. Lies weiter für weitere Informationen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Plattenspieler mit Direktantrieb wird vom Motor, der sich meist unter dem Plattenteller befindet, in Betrieb genommen. Die beiden Teile sind also eng miteinander verbunden. Der hochwertige Plattenspieler mit Direktantrieb ist daher kostenintensiver, fast verschleißfrei und wird von DJs bevorzugt.
  • Der niedrige Verschleiß ist ein nennenswerter Vorteil. Der Gummiriemen, der bei einigen Plattenspielern das Abspielen ermöglicht, hält nicht lange. Der Teller, der zum Plattenspieler mit Direktantrieb gehört, ermöglicht innerhalb kurzer Zeit die gewünschte Abspielgeschwindigkeit. Die Stabilität und Robustheit sind außerdem erwähnenswerte Vorteile.
  • Der Plattenspieler mit Riemenantrieb ist störanfälliger und verschleißt schneller. Die Walze befindet sich am Plattenteller, während die Spindel des Motors mit einem Gummiriemen verbunden ist. Die Variante mit Reibradantrieb ist mit einer Gummirolle ausgestattet. Die durch das Rad entstehenden Schwingungen führen sehr leicht zu Störgeräuschen. Die Ausstattung des Plattentellers ist nicht gleich bei allen Fabrikaten. Der Plattenteller mit einer Filz- oder Gummimatte ist empfehlenswert.
Unser Rat

Wer in einen Schallplattenspieler mit Direktantrieb investieren möchte, profitiert von dessen Langlebigkeit. Wer dennoch möglichst viel Klangqualität oder Flexibilität von einem Modell wünscht, sollte sich für einen Plattenspieler mit manueller Steuerung entscheiden.

Anwender, die jedoch weniger investieren möchten oder über weniger Erfahrung verfügen, sollten sich stattdessen für halb-automatische beziehungsweise vollautomatische Modelle entscheiden. Diese sind leichter in der Bedienung und oft günstiger im Anschaffungspreis.

Technics SL1500C– Bester Plattenspieler mit Direktantrieb

Dieser Plattenspieler verfügt über eine sehr robuste Bauweise, sodass er Anwendern lange erhalten bleibt. Er wird manuell bedient und kann ebenso zum Abspielen von Schellackplatten genutzt werden.

Dank Line- und Phono-Ausgang kann er mit vielen Anlagen direkt verbunden werden.

Wir empfehlen
Technics SL1500C Silver Platin
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Teac TN-4D – Preis-Leistungs-Tipp

Dieser Preis-Leistungs-Tipp für Plattenspieler mit Direktantrieb ist hervorragend verbaut. Dazu lässt er sich trotz manueller Bedienung einfach handhaben und kann dank USB-Anschluss zur Digitalisierung der Schallplattensammlung genutzt werden.

Er besitzt ebenfalls einen Line- und Phono-Ausgang für vielseitige Anschlussmöglichkeiten.

Wir empfehlen
Teac TN-4D Analoger Plattenspieler
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die besten Plattenspieler mit Direktantrieb

Reloop Turn 5 – quartzgesteuerter HiFi Plattenspieler
Der Plattenspieler mit Direktantrieb enthält einen direktbetriebenen DC Motor, einen Aluminium-Plattenteller und den statisch ausbalancierten S-förmigen Tonarm. Drei Geschwindigkeiten sind auf der Oberseite wählbar. Das Gehäuse steht auf der schweren Konstruktion, die aus Metall, Gummi und Kunststoff besteht. Dieses Fabrikat erreicht höchste Klangansprüche. Die technischen Raffinessen sind nicht zu unterschätzen. Die Kautschukbeschichtung auf dem unteren Plattenteller unterbindet ungewollte Resonanzen.

Reloop RP-4000 MK2
Das Gehäuse punktet mit dem neuen Top-Panel. Die präzise Motorsteuerung ist mit drei Geschwindigkeiten steuerbar. Der Plattenspieler mit Direktantrieb enthält einen Schalter für den Vorwärts- und Rückwärtslauf. Die MK2-Version punktet mit Verbesserungen wie die metallischen Taster mit besserer Haptik. Vielfältige Funktionen überzeugen vom neuen Modell MK2. Das Herstellermaterial ist Stahl.

Reloop RP-2000 MK2
Der ausfallsichere Direktantrieb punktet mit geringer Gleichlaufschwankung. Der statisch ausbalancierte S-Tonarm verfügt über den Anti-Skating-Mechanismus. Erwähnenswert ist das höhere Drehmoment. Die Nadelbeleuchtung aus Aluminium ist ausfahrbar.

Arten von Plattenspielern

Plattenspieler lassen sich nach ihren Bedienungsformen, ihrer Antriebsart sowie etwaigem Zubehör kategorisieren. Je nachdem, welche Wünsche man an das Gerät stellt, können sich bestimmte Plattenspieler als die bessere Wahl präsentieren.

Arten von Bedienungsformen:

  • Manuelle Plattenspieler
  • Halb-automatische Plattenspieler
  • Vollautomatische Plattenspieler

Arten des Antriebs:

  • Direktantrieb
  • Riemenantrieb

Nach zusätzlichem Zubehör:

  • Schallplattenspieler ohne Lautsprecher
  •  Plattenspieler mit Boxen

Vorteile von Plattenspielern mit Direktantrieb

Ein großer Vorteil von Plattenspieler mit Direktantrieb besteht darin, dass kein zusätzliches Verschleißteil zwischen Motor und Plattenteller verbaut wurde. Das unterscheidet sie von Plattenspielern mit Riemenantrieb, bei dem der zusätzliche Riemen im Laufe der Benutzung Verschleißerscheinungen aufweisen kann.

Sie können daher abhängig von Gebrauch und Pflege langfristig genutzt werden.

Plattenspieler mit Direktantrieb Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Herstellermaterial des Tonarms und Plattentellers: Es ist darauf zu achten, dass es sich um langlebiges Material handelt. Holz und Plastik sind beispielsweise nicht empfehlenswert, während Aluminiumguss, Carbon oder Edelstahl akzeptabel sind.
  • Ist ein Vorverstärker integriert: Es ist mühselig, einen externen Vorverstärker zu beschaffen, der zudem kompatibel sein muss. Der integrierte Vorverstärker ist für die Kaufentscheidung relevant.
  • Unkomplizierte Austauschbarkeit der Nadel: Produkte, die für den einfachen Austausch der Nadel sorgen, sind in die engere Wahl zu nehmen. Der komplexe Ausbau des Tonabnehmersystems ist für viele Verwender ein Albtraum.
  • USB-Anschluss: Der Plattenspieler mit Direktantrieb und einem USB-Anschluss ermöglicht die Digitalisierung auch älterer „Schätze“. Die Musikstücke werden auf dem PC oder Smartphone gespeichert.
  • S-förmiger oder gerader Tonarm: Die S-Tonarme punkten mit leichter Handhabung. Die geraden Tonarme liegen besser in der Rille, was beim Scratchen durchaus von Vorteil ist. Der Verwendungszweck ist bei der Kaufentscheidung relevant.
  • Mehrere Geschwindigkeiten: Mindestens drei Geschwindigkeiten müssen wählbar sein.
  • Staubschutzhaube: Befindet sich im Lieferumfang eine Staubschutzhaube? Der Schutz vor Staub und Verschmutzungen ist für den hochwertigen Plattenspieler empfehlenswert.
  • Gewicht: Das Gewicht des Plattenspielers ist für viele Käufer maßgebend. Der Nutzer bevorzugt in der Regel einen leicht transportierbaren Plattenspieler.
  • Anti-Skating: Verfügt das Modell über die Anti-Skating-Einstellung. Diese Funktion verhindert die Verzerrung im Klangbild und gleichzeitig die Platten-Abnutzung.
  • Stroboskop-Anzeige: Per Lichtsignal wird der Anwender informiert, ob der gleichmäßige Lauf gewährleistet ist.


Ein Plattenspieler mit Direktantrieb erreicht niemals die Ruhe eines Plattenspielers mit Riemenantrieb

Fast alle Plattenspieler verwenden entweder einen Direktantrieb oder einen Riemenantrieb. Bei Plattenspielern mit Direktantrieb ist der Motor am Plattenteller befestigt, während bei Plattenspielern mit Riemenantrieb der Motor im Gehäuse eingebaut und über einen Riemen mit dem Plattenteller verbunden ist.

Es gibt mehrere Gründe, warum der Plattenspieler mit Riemenantrieb im Allgemeinen als besser angesehen wird als der Direktantrieb. Plattenspieler mit Riemenantrieb sind viel laufruhiger als Plattenspieler mit Direktantrieb. Das liegt daran, dass der Motor vom Plattenteller entkoppelt ist, so dass er sich gleichmäßiger drehen kann.

Die Plattenteller schweben teils in der Luft auf einem Magnetfeld, teils in teflonbeschichteten Lagerbuchsen. Der Vorteil des Direktantriebs ist, dass es keine Zwischenschritte zwischen Motor und Plattenteller gibt, so dass wesentlich geringere Flatterwerte erreicht werden können.

Die Directtriebler haben andere Stärken, die im DJ-Bereich zu finden sind, wie Robustheit, Schnellstart, etc. Aber das sind alles Dinge, die im HiFi-Bereich, bzw. High-End-Bereich nicht relevant sind. Im Gegenteil, dort heißt es weniger ist mehr, alles was nicht sein muss und was dem Klangergebnis abträglich sein kann, muss raus. Die Motoren liegen teilweise separat außerhalb des Gehäuses, um Resonanzen etc. auszuschließen, Endschalter und alle anderen Komfort-Gimmicks sucht man bei den High-End-Rotoren ebenfalls vergebens. Nur der Klang zählt, sonst nichts.

FAQ

Welche Vorteile hat ein Plattenspieler mit Direktantrieb ggü. einen Plattenspieler mit Riemenantrieb?

‚Die Verlässlichkeit, Standfestigkeit und Unverwüstlichkeit der Plattenspieler mit Direktantrieb sind jedem Anwender bekannt. Es werden keine Riemen abgenutzt. Es gibt keine Verschleißteile. Weiterhin sind die guten Hochlaufzeiten erwähnenswert und die rasche Reaktion, wenn sich die Geschwindigkeit ändert.

Wer sollte sich einen Plattenspieler mit Direktantrieb kaufen?

DJs bevorzugen den Plattenspieler mit Direktantrieb. Der stetige Gleichlauf, während die Geschwindigkeit manuell beeinflusst werden kann, sind für den DJ relevant. Das beliebte Scratching ist nur mit einem Direktantrieb zu realisieren.

u003cstrongu003eWie langlebig sind Schallplattenspieler mit Direktantrieb?u003c/strongu003e

Da Schallplattenspieler mit Direktantrieb im Gegensatz zu Schallplattenspielern mit Riemenantrieb nicht über Verschleißteile verfügen, ist ihre durchschnittliche Lebenserwartung höher. Die genaue Langlebigkeit des Modells hängt jedoch stets von Gebrauch und Pflege ab.

u003cstrongu003eKann ich Schallplatten ohne USB-Anschluss am Plattenspieler mit Direktantrieb digitalisieren?u003c/strongu003e

Ja, alles, was Sie dafür benötigen, ist ein externer Vorverstärker, der stattdessen über einen USB-Anschluss verfügt. Dann können Sie Ihren Plattenspieler daran anschließen und diesen wiederum direkt mit Ihrem PC verbinden.

u003cstrongu003eBenötige ich einen Vorverstärker zum Anschluss meines Plattenspielers mit Direktantrieb?u003c/strongu003e

Wenn Ihr Gerät über einen Line-Ausgang verfügt, ist das nicht notwendig, da in diesen bereits ein Vorverstärker integriert ist. Besitzt Ihr Modell jedoch nur einen Phono-Ausgang benötigten Sie entweder einen externen Vorverstärker oder eine Anlage mit einem passenden Phono-Eingang.

Aktuelle Angebote: Plattenspieler mit Direktantrieb

−40%
Teac TN-4D Analoger Plattenspieler mit Direktantrieb (USB Port für PC-Aufnahmen und integrierter PHONO EQ Verstärker), Schwarz
−28%
Denon DP-300 F Vollautomatischer Plattenspieler (Riemenantrieb, integrierter Vorverstärker, Vollautomatik) schwarz
−25%
Amazon Prime
TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 - Profi-USB-DJ-Plattenspieler (mit Scratch-Funktion und Digitalisierungsfunktion, Drehzahl: 33/45 U/min, Quarzgesteuerter Direktantrieb) schwarz

Plattenspieler mit Direktantrieb Test: Die besten Plattenspieler mit Direktantrieb

# Produkt Datum Preis Angebot
1 07/2022 799,00 EUR
2 Reloop RP-4000 MK2 - DJ 07/2022 319,99 EUR
3 Reloop RP-2000 MK2 - DJ 07/2022 299,00 EUR

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen