Unser Rat
Wer neben der Klangqualität auch hohen Wert auf das Design seines Schallplattenspielers mit Boxen legt, der sollte nach Modellen im Retro-Design Ausschau halten. Diese bieten nicht nur einen guten Klang ohne zusätzliche Geräte, sondern werden auch optisch in der Sammlung zu einem wahren Blickfang.
Wem jedoch die Qualität des Klanges das Wichtigste an seinem Schallplattenspieler mit Lautsprecher ist, der findet unter modernen Geräten mit entsprechenden Designs viele Hi-Fi-Schallplattenspieler mit Optionen wie Stereo-Sound. Diese mögen den Retro-Look abgelegt haben, warten dafür aber mit neuen Soundtechnologien und guten Klangbildern auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Heutzutage erhält der Klassiker Plattenspieler ein Comeback und ist auch in Zeiten von Musikstreaming ein absolutes Liebhaberstück. Das elektronische Abspielgerät für Vinylplatten steht für einen bewussten Hörgenuss und eine Entschleunigung des Alltags.
- Durch das Auflegen der Vinylplatte auf den drehbaren Plattenteller wird die Oberfläche automatisch von einer Nadel abgetastet. Anschließend wird das analoge Audiosignal direkt über Lautsprecher wiedergegeben.
- Schallplattenspieler lassen sich nach der Art ihres Antriebs sowie ihrer Bedienungsform unterscheiden. Da Plattenspieler heutzutage einige Modernisierungen erfahren haben, lassen sich auch Modelle mit USB-Anschlüssen oder Bluetooth-Verbindungen finden.
- Plattenspieler mit Lautsprechern verfügen bereits über ausreichend Volumen, damit sie ohne eine zusätzliche Anlage eigenständig betrieben werden können. Sie finden sich sowohl in Retro-Designs als auch mit modernen Einflüssen.
Die besten Plattenspieler mit Lautsprecher
DIGITNOW! Plattenspieler
Dieser Plattenspieler mit Boxen liefert einen hochwertigen Hi-Fi-Klang dank Stereo-Sound. Dank Bluetooth-Unterstützung und einer Vinyl-zu-MP3-Funktion ist er hervorragend für das digitale Zeitalter geeignet. Wer sich eine gute Klangqualität und viel Flexibilität wünscht, für den ist dieses Modell gut geeignet.
Eikosch VS-1723DE
Wem nicht nur die Soundqualität, sondern auch das Design bei einem Plattenspieler mit Lautsprecher wichtig ist, sollte zu diesem Modell greifen. Es verfügt über ein ansprechendes Retro-Design mit viel Liebe zum Detail, das zum Blickfang im Wohnzimmer wird. Dennoch ist es mit modernen Funktionen wie einer Bluetooth-Unterstützung ausgestattet, sodass dem vielseitigen Hörgenuss nichts im Wege steht.
Lenco LS-500 Hi-Fi Plattenspieler
Dieser Lenco LS-500 Plattenspieler mit Lautsprechern verfügt über einen integrierten RCA-Ausgang und Bluetooth. Dadurch kann dieser Plattenspieler nicht nur Schallplatten abspielen, sondern beispielsweise auch die eigene Spotify Playlist vom Smartphone. Die externen Lautsprecher verfügen über 2 x 30 Watt RMS.
1 BY ONE Schallplattenspieler Hifi-Plattenspieler mit Lautsprechern
Der 1 BY ONE Plattenspieler mit Lautsprechern ist durch Bluetooth und USB vielfältig nutzbar. Mit einem Gegengewicht des Tonarms und dem Anti-Skating System sind sanfte Bewegungen des Taststiftes möglich. Sprünge und Verzerrungen werden verhindert. Die externen Lautsprecher verfügen über 36W.
Nostalgie Plattenspieler mit Lautsprecher
Im klassischen und coolen Retro Design ist dieser Plattenspieler mit Boxen durch den CD-Player, Bluetooth, AUX-In und USB alles andere als altbacken. Auch eine Digitalisierung von Vinyls zu MP3 ist durch USB möglich. Die integrierten Lautsprecher verfügen über 5 Watt.
Plattenspieler VOKSUN Bluetooth
Neben 3 verschiedenen Geschwindigkeiten bietet der VOKSUN Plattenspieler mit Lautsprechern durch den präzisen Riemenantrieb eine gleichmäßige Wiedergabe von 7“, 10“ und 12“ Vinylplatten. Der Plattenspieler verfügt außerdem über Bluetooth und zwei 15 Watt Lautsprecher. Das Design ist minimalistisch und modern.
DIGITNOW! Plattenspieler mit Stereo Lautsprechern
Dieser Plattenspieler mit Boxen von DIGITNOW! Ist nicht nur für die Wiedergabe von Vinyls geeignet, sondern verfügt auch über einen integrierten CD-Player. Weiterhin ist der Plattenspieler mit Bluetooth ausgestattet und ermöglicht die Aufnahme von Schallplatten direkt auf USB oder SD-Karte.
Lenco LS-300 Hi-Fi Plattenspieler mit Bluetooth
Der Plattenspieler mit Lautsprechern ist durch die Bluetooth-Funktion und den RCA-Ausgang vielfältig nutzbar. Die zwei Abspielgeschwindigkeiten ermöglichen die Wiedergabe von Landspielplatten und Singles. Die externen Lautsprecher des Lenco LS-300 Plattenspielers verfügen über jeweils 10 Watt und garantieren einen puren Musikgenuss.
Vinyl Plattenspieler
Mit dem Plattenspieler mit Lautsprecher von Mersoco können Vinyl Platten in drei verschiedenen Geschwindigkeiten abgespielt werden. Dank Bluetooth können auch direkt eigene Playlists vom Smartphone abgespielt werden. Das Vintage Design macht den Plattenspieler mit integriertem Lautsprecher zu einem richtigen Hingucker.
Vinyl-Codierung
Unter Vinyl-Codierung versteht man das Speichern von Schallplattenaufnahmen in einem digitalen Format. Es gibt zwei Möglichkeiten, Aufnahmen von Vinyl-Schallplatten zu digitalisieren: über einen Plattenspieler mit eingebauten Lautsprechern und Vinyl-Codierung oder durch Anschluss des Plattenspielers an einen Computer mit einem USB-Kabel. Bei der ersten Methode können Sie Ihre Aufnahmen direkt auf einem USB-Laufwerk oder einer SD-Karte speichern, während bei der zweiten Methode eine Software erforderlich ist, um die Aufnahmen in ein digitales Format zu konvertieren. Die Vinyl-Codierung ist ein wichtiges Instrument, um die Qualität Ihrer Schallplattenaufnahmen zu erhalten, da Sie die Aufnahmen bearbeiten und verarbeiten können, ohne das ursprüngliche Ausgangsmaterial zu beschädigen. Außerdem können Sie durch die Digitalisierung Ihrer Schallplattensammlung Sicherungskopien Ihrer wertvollen Platten für den Fall erstellen, dass sie beschädigt werden oder verloren gehen. Unabhängig davon, ob Sie einen Plattenspieler mit eingebauten Lautsprechern und Vinyl-Codierung verwenden oder Ihren Plattenspieler an einen Computer anschließen, sollten Sie in hochwertige Geräte und Software investieren, um die bestmögliche Klangqualität für Ihre Aufnahmen zu gewährleisten.Arten von Plattenspielern
Plattenspieler können je nach der Form ihrer Bedienung als auch nach der Form ihres Antriebs kategorisiert werden. Zusätzlich lassen sich die Modelle in Plattenspieler mit weiterem Zubehör, wie etwa Lautsprechern, unterteilen. Arten von Bedienungsformen:- Manuelle Plattenspieler
- Halb-automatische Plattenspieler
- Vollautomatische Plattenspieler
- Riemenantrieb
- Direktantrieb
- Schallplattenspieler ohne Lautsprecher
- Plattenspieler mit Lautsprecher
Vorteile von Plattenspielern mit Lautsprechern
Schallplattenspieler mit Boxen können nicht nur authentische und warme Klänge liefern, sondern benötigen dazu keine separate Anlage. Da in dem Modell bereits ausreichend Lautsprechern integriert sind, können sie gut eigenständig betrieben werden. Dadurch ersparen sich Nutzer mühsame Anschlüsse über unterschiedliche Ein- und Ausgänge und benötigen auch keinerlei Hilfsmittel wie externe Vorverstärker, um mit den Geräten Musik zu genießen.Plattenspieler mit Lautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Klang: Damit der dichte Vinyl Sound des Plattenspielers auch richtig wiedergegeben werden kann, sind gute Boxen wichtig. Die Plattenspieler mit Lautsprecher verfügen daher über entsprechende Boxen, die besonders Liebhaber von Vinyls überzeugen können und für guten und klaren Musikgenuss sorgen.
- Audio-Ausgänge und Schnittstellen: Damit ein Plattenspieler mit Boxen vielfältig genutzt werden kann, sollte dieser über verschiedene Schnittstellen verfügen. Diese Schnittstellen ermöglichen beispielsweise durch Bluetooth eine Wiedergabe von Smartphone. Verfügt der Plattenspieler über USB, können häufig Vinyl Platten digitalisiert werden.
- Lautstärke: Die Leistung von Lautsprechern wird in Watt angegeben. Je höher der angegebene Wert ist, desto lauter ist der Lautsprecher. Für große Räume ist ein Modell mit höherer Wattzahl empfehlenswert, in kleineren Räumen sind auch weniger Watt absolut ausreichend.
- Bedienung: Der Aufwand der Bedienung eines Plattenspielers mit Boxen ist von der Art des Tonarms abhängig. Während einige Modelle auf eine manuelle Bedienung setzen, können andere Plattenspieler den Tonarm halbautomatisch mit Endabschaltung oder teilweise auch vollautomatisch per Knopfdruck bedienen.
- Anti-Skating: Damit es beim Hören von Vinyl Platten nicht zu Aussetzern kommt oder die Platte zu stark abgenutzt wird, verfügen einige Plattenspieler mit Lautsprecher über Anti-Skating. Diese Funktion sorgt dafür, dass die Nadel gleichmäßiger läuft und die Platte bestmöglich schont.
- Preis: Auf dem Markt sind viele Plattenspieler mit Lautsprecher erhältlich. In Abhängigkeit vom Preis unterscheiden diese sich in den verwendeten Materialien, der Qualität und auch den weiteren Zusatzfunktionen. Für Gelegenheitshörer eigenen sich auch günstige Plattenspieler mit Boxen.
- Bedienbarkeit: Schallplatten können vollautomatisch, halb-automatisch oder manuell bedient werden. Während sich vollautomatische Bedienungsformen vorrangig für Einsteiger gut eignen, bieten halb-automatische und manuelle Schallplattenspieler mehr Flexibilität für den Anwender.Manuelle Plattenspieler sollten dank Beschädigungsrisiken jedoch nur mit entsprechender Erfahrung genutzt werden.
- Antriebsart: Plattenspieler können über einen Direktantrieb verfügen, bei dem der Motor den Plattenteller direkt bewegt oder über einen sogenannten Riemenantrieb. Beim Riemenantrieb wird der Plattenteller nicht direkt durch den Motor bewegt, sondern stattdessen ein Riemen für die Bewegung angetrieben.
- Anschlüsse: Die Anschlüsse an einem Plattenspieler bestimmen, woran man das Gerät anschließen kann. Hier sind primär ein USB-Anschluss, ein sogenannter Line-Ausgang sowie ein Phono-Ausgang relevant.USB-Anschlüsse ermöglichen, die Modelle direkt zur Digitalisierung mit dem PC zu verbinden, während Line-Ausgänge über integrierte Verstärker verfügen. Dadurch wird der Anschluss des Schallplattenspielers an Verstärker und Boxen erleichtert, da kein externer Vorverstärker nötig ist.
- Flexibilität: Wie flexibel ein Schallplattenspieler ausfällt, hängt davon ab, wie viele Anpassungsmöglichkeiten er den Anwendern bietet. Können die Plattennadeln ausgetauscht werden, ist er besonders langlebig und kann auf unterschiedliche Plattensorten gut abgestimmt werden.Eine anpassbare Umdrehungszahl für den Plattenteller ist notwendig, wenn man unterschiedliche Arten von Platten wie etwa auch Schellackplatten abspielen möchte. Diese benötigen nämlich eine Umdrehungsgeschwindigkeit von genau 78 Umdrehungen pro Minute.
- Bluetooth-Unterstützung: Früher war es undenkbar, dass ein Plattenspieler zugleich über eine Bluetooth-Verbindung verfügen könnte. Heute sieht das anders aus, sodass immer mehr Anbieter auch auf die Möglichkeit setzen, über Bluetooth Musik an Anlagen zu streamen.Bei Schallplattenspielern mit Lautsprechern ist das seltener vertreten, da hier bereits ausreichend Lautsprecher im Gerät verbaut sind. Für Anwender, die große Wohnräume mit vielen Bluetooth-Boxen besitzen, kann sich die Suche jedoch lohnen.
- Stabilität: Plattenspieler sollten eine gewisse Stabilität besitzen, damit die Schallplatten stets gleichmäßig und ohne Beschädigungen abgespielt werden können. Das gilt vorwiegend für ihre Widerstandsfähigkeit bei Erschütterungen.Geräte, die nicht über einen solchen Schutz wie beispielsweise abfedernde Standfüße verfügen, können schnell zu Beschädigungen an den Platten führen. Etwa, wenn Kleinkinder oder Haustiere unabsichtlich gegen das Möbelstück stoßen, auf dem sich das Gerät befindet.
- Lautsprecher: Die Qualität und Bauweise von Boxen bei Plattenspielern mit Lautsprechern können sehr variieren. Während einige neben der Klangqualität viel Wert auf ein Design in Retro-Optik legen, setzen moderne Boxen auf andere Technologien, die ein besseres Tonergebnis liefern können.Letztlich sollten hierbei immer die eigenen Wünsche und Vorlieben berücksichtigt werden.
Aktuelle Angebote: Plattenspieler mit Lautsprecher
FAQ
Sollten Plattenspieler zusammen mit Lautsprechern gekauft werden?
Ein Plattenspieler mit Lautsprecher ist besonders geeignet, wenn Vinyl Platten nur gelegentlich gehört werden. Hierfür sind die Plattenspieler mit Boxen bereits ausreichend und ermöglichen einen klaren und schönen Musikgenuss der Vinyl Platten.
Für wen sind Plattenspieler mit Lautsprechern genau das Richtige?
Ein Plattenspieler mit Lautsprecher ist hervorragend geeignet, wenn für das Anhören von Vinyl Platten nicht zusätzlich zum Plattenspieler noch teuren Boxen erworben werden sollen. Die bereits integrierten oder externen Boxen ermöglichen bereits eine klare Wiedergabe.