Heutzutage gibt es viele verschiedene Plattenspieler unter 1000 Euro Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Plattenspieler heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Plattenspieler unter 1000 Euro Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Plattenspieler unter 1000 Euro Test stellen wir die besten Plattenspieler unter 1000 Euro vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Plattenspieler unter 1000 Euro Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Damit ein Plattenspieler unter 1000 Euro LPs, Singles und Schellackplatten abspielen kann, muss er zwischen den Geschwindigkeiten 33 1/3 U/min, 45 U/min und 78 U/min umschalten können.
- Anti-Skating sorgt für den Ausgleich der Skating-Kraft, die den Tonarm in die Mitte des Plattenspielers ziehen würde. Den richtigen Anti-Skating-Wert ermittelt man durch die Auflagekraft.
- Ein Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers unter 1000 Euro über AUX oder LINE IN an externe Lautsprecher, Verstärker oder Anlagen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Plattenspieler unter 1000 Euro
Plattenspieler unter 1000 Euro Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Abspielen von verschiedenen Plattengrößen: Um LPs abspielen zu können, sollte ein Plattenspieler unter 1000 Euro imstande sein, 33 1/3 Umdrehungen pro Minute zu schaffen. 33 1/3 ist der Standard. Singles werden mit 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt. Alte Schellackplatten benötigen 78 Umdrehungen pro Minute.
- Anti-Skating: Damit ein Tonarm nicht zur Mitte des Plattenspielers unter 1000 Euro gezogen wird und die Rillen der inneren Spur abnutzt, braucht ein guter Plattenspieler unter 1000 Euro einen Anti-Skating-Mechanismus. Ein Anti-Skating-Mechanismus gleicht die Skating-Kraft aus. Um den richtigen Anti-Skating-Wert einzustellen, kann man sich an der Auflagekraft orientieren.
- Auflagekraft: Eine richtig eingestellte Auflagekraft reduziert die Abnutzung des Tonabnehmers und der Platten, wodurch die Lebensdauer verlängert wird. Die richtige Auflagekraft lässt sich einstellen, wenn der Tonarm frei und waagerecht schwebt. Die Skala sollte 0 anzeigen. Nun wird die Auflagekraft, die man der Beschreibung der Nadel entnehmen kann, am Tonarmgewicht eingestellt.
- Bluetooth: Um Musik von anderen Geräten zu streamen oder den Plattenspieler kabellos mit Lautsprechern zu verbinden, benötigt ein Plattenspieler unter 1000 Euro Bluetooth.
- Digitalisierung von Schallplatten: Eine Digitalisierung von Vinyl lässt sich per USB-Anschluss an einen Computer oder direkt auf ein USB-Speichermedium bewerkstelligen.
- Externe Lautsprecher: Externe Lautsprecher oder Verstärker kann man direkt über AUX oder LINE IN anschließen, wenn der Plattenspieler unter 1000 Euro über einen integrierten Phono-Vorverstärker verfügt.
FAQ
Aktuelle Angebote: Plattenspieler unter 1000 Euro
Plattenspieler unter 1000 Euro Test: Die besten Plattenspieler unter 1000 Euro
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Pro-Ject RPM 3 Carbon | 01/2021 | 774,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Reloop Turn 5 - quartz-gesteuerter | 01/2021 | 681,38 EUR | Preis prüfen |
3 | Pro-Ject RPM 1 Carbon | 01/2021 | 498,00 EUR | Preis prüfen |
4 | Rega Planar 2 (Modell 2016) High | 01/2021 | 599,00 EUR | Preis prüfen |
5 | Thorens TD 202 Plattenspieler | 01/2021 | 569,00 EUR | Preis prüfen |
6 | YAMAHA Vinyl 500 (TT-N503) | 01/2021 | 489,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden