Plattenspieler unter 1000 Euro Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Plattenspieler unter 1000 Euro Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Plattenspieler heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Plattenspieler unter 1000 Euro Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Plattenspieler unter 1000 Euro Test stellen wir die besten Plattenspieler unter 1000 Euro vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Plattenspieler unter 1000 Euro Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Damit ein Plattenspieler unter 1000 Euro LPs, Singles und Schellackplatten abspielen kann, muss er zwischen den Geschwindigkeiten 33 1/3 U/min, 45 U/min und 78 U/min umschalten können.
  • Anti-Skating sorgt für den Ausgleich der Skating-Kraft, die den Tonarm in die Mitte des Plattenspielers ziehen würde. Den richtigen Anti-Skating-Wert ermittelt man durch die Auflagekraft.
  • Ein Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers unter 1000 Euro über AUX oder LINE IN an externe Lautsprecher, Verstärker oder Anlagen.

Die besten Plattenspieler unter 1000 Euro

PJ-RPM-3-Carbon-WH
Der PJ-RPM-3-Carbon-WH mit Ortofon 2M Silver Tonabnehmer wird von einem 15 V Synchronmotor mit DC-Stromversorgung angetrieben. Der S-förmige 10“ Tonarm wurde unter 100 Bar Hochdruck angefertigt und verfügt über höchste innere Dämpfung und Resonanzarmut. Ausgezeichnet mit dem Eisa Award als bestes Produkt 2015-2016 in der Kategorie "Plattenspieler".

Reloop AMS-TURN-5
Ausgestattet mit einem kollektorlosen, direktgetriebenen DC Motor dreht der Plattenspieler unter 1000 Euro von Reloop laufruhig LPs, Singles oder Schellackplatten. Der statisch ausbalancierte Tonarm in S-Form mit hydraulischem Lift und einer Anti-Skating Einstellung lässt sich in der Höhe verstellen und verfügt über eine Verriegelung. Ohne Phono-Vorverstärker.

Pro-Ject RPM
Der Plattenspieler unter 1000 Euro von Pro-Ject Audio Systems bietet mit einem 8, 6” S-förmigen Tonarm aus Carbon, Aluminium, Kunstharz, der unter 100 bar Hochdruck hergestellt wurde, höchste innere Dämpfung und Resonanzarmut. Der Präzisionsgenerator mit DC-Stromversorgung des 15 V Synchronmotors garantiert eine überragende Laufruhe. Spielt LPs und Singles ab.

Rega Planar 2
Der Plattenspieler unter 1000 Euro von Rega mit 24V Motor macht allein optisch mit seiner lackierten Zarge in Hochglanz, dem selbstsichernden Tellerlager und dem Plattenteller aus 10 mm dickem, geschliffenen Glas ziemlichen Eindruck. Der eigens entwickelte RB220 Hochleistungs-Tonarm hat spielfreie Kugellager und bietet eine neuartige Anti-Skating-Einstellung. Inklusive Rega Carbon MM-Tonabnehmer.

Thorens TD 202
Dank des integrierten Phono-Vorverstärkers kann der Plattenspieler unter 1000 Euro von Thorens im schicken schwarzen Klavierlack direkt an externe Lautsprecher oder einer Anlage angeschlossen werden. Eine Digitalisierung von Schallplatten ist per USB-Anschluss an einen Computer möglich. Die notwendige Software kann kostenlos heruntergeladen werden. Mit vorinstalliertem Tonabnehmer AT 95 E.

YAMAHA MusicCast VINYL 500
Der Plattenspieler unter 1000 Euro von Yamaha wurde für Fans von Music Cast entwickelt. Per Bluetooth und zusätzlicher WLAN-Unterstützung lässt sich der MusicCast VINYL 500 TT-N503 WEISS mit externen Lautsprechern und anderen Geräten verbinden. Der gerade Audio Technica MM Tonabnehmer lässt sich bei Bedarf austauschen. Spielt LPs und Singles ab.

Plattenspieler unter 1000 Euro Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Abspielen von verschiedenen Plattengrößen: Um LPs abspielen zu können, sollte ein Plattenspieler unter 1000 Euro imstande sein, 33 1/3 Umdrehungen pro Minute zu schaffen. 33 1/3 ist der Standard. Singles werden mit 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt. Alte Schellackplatten benötigen 78 Umdrehungen pro Minute.
  • Anti-Skating: Damit ein Tonarm nicht zur Mitte des Plattenspielers unter 1000 Euro gezogen wird und die Rillen der inneren Spur abnutzt, braucht ein guter Plattenspieler unter 1000 Euro einen Anti-Skating-Mechanismus. Ein Anti-Skating-Mechanismus gleicht die Skating-Kraft aus. Um den richtigen Anti-Skating-Wert einzustellen, kann man sich an der Auflagekraft orientieren.
  • Auflagekraft: Eine richtig eingestellte Auflagekraft reduziert die Abnutzung des Tonabnehmers und der Platten, wodurch die Lebensdauer verlängert wird. Die richtige Auflagekraft lässt sich einstellen, wenn der Tonarm frei und waagerecht schwebt. Die Skala sollte 0 anzeigen. Nun wird die Auflagekraft, die man der Beschreibung der Nadel entnehmen kann, am Tonarmgewicht eingestellt.
  • Bluetooth: Um Musik von anderen Geräten zu streamen oder den Plattenspieler kabellos mit Lautsprechern zu verbinden, benötigt ein Plattenspieler unter 1000 Euro Bluetooth.
  • Digitalisierung von Schallplatten: Eine Digitalisierung von Vinyl lässt sich per USB-Anschluss an einen Computer oder direkt auf ein USB-Speichermedium bewerkstelligen.
  • Externe Lautsprecher: Externe Lautsprecher oder Verstärker kann man direkt über AUX oder LINE IN anschließen, wenn der Plattenspieler unter 1000 Euro über einen integrierten Phono-Vorverstärker verfügt.

Aktuelle Angebote: Plattenspieler unter 1000 Euro

−28%
TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 - Profi-USB-DJ-Plattenspieler (mit Scratch-Funktion und Digitalisierungsfunktion, Drehzahl: 33/45 U/min, Quarzgesteuerter Direktantrieb) schwarz
−18%
Sony PS-LX310BT Bluetooth Plattenspieler (Phono Vorverstärker, Auto-Play Funktion, Aluminium Plattenteller) Schwarz
−17%
Plattenspieler, FYDEE Vinyl Plattenspieler Bluetooth Schallplattenspieler Vintage Turntable mit Eingebauter Stereo-Lautsprecher und 3-Gang 33/45/78 U/min,RCA Ausgang, AUX-Eingang - Braun

FAQ

Wer sollte sich einen Plattenspieler unter 1000 Euro kaufen?

Plattenspieler unter 1000 Euro eignen sich besonders für Menschen, die regelmäßig Platten hören und Wert auf eine solide Verarbeitung und einen guten Klang legen. Wer eine große Plattensammlung digitalisieren möchte, findet unter Plattenspielern unter 1000 Euro mehrere Modelle, die sich per Bluetooth oder USB mit einem Computer verbinden lassen oder direkt auf einem USB-Speichermedium umwandeln und abspeichern.

Bekommt für unter 1000 Euro einen guten Plattenspieler?

Viele Plattenspieler unter 1000 Euro besitzen einen qualitativ guten Tonabnehmer, der für einen guten Klang sorgt. Materialien wie Carbon oder Metall sorgen für mehr Schwere und Stabilität des Plattenspielers, wodurch mehr Laufruhe gewährleistet wird. Einige Modelle in glänzendem Klavierlack machen auch optisch was her.

Was unterscheidet Plattenspieler unter 1000 Euro von teureren Modellen?

Sogenannte High End Plattenspieler, die teilweise mehr als ein Kleinwagen kosten, werden aus hochwertigen und teuren Materialien angefertigt, verfügen über ein besonderes Design und bieten einen Sound der Extraklasse. Viele Plattenspieler unter 1000 Euro bieten ein schickes Design, sind robust und stabil aus schwererem Material gefertigt und können einen guten Klang erzeugen, der für alltägliche Ansprüche reicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen