Das Wichtigste in Kürze
- Damit ein Plattenspieler unter 1000 Euro LPs, Singles und Schellackplatten abspielen kann, muss er zwischen den Geschwindigkeiten 33 1/3 U/min, 45 U/min und 78 U/min umschalten können.
- Anti-Skating sorgt für den Ausgleich der Skating-Kraft, die den Tonarm in die Mitte des Plattenspielers ziehen würde. Den richtigen Anti-Skating-Wert ermittelt man durch die Auflagekraft.
- Ein Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers unter 1000 Euro über AUX oder LINE IN an externe Lautsprecher, Verstärker oder Anlagen.
Die besten Plattenspieler unter 1000 Euro
Plattenspieler unter 1000 Euro Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Abspielen von verschiedenen Plattengrößen: Um LPs abspielen zu können, sollte ein Plattenspieler unter 1000 Euro imstande sein, 33 1/3 Umdrehungen pro Minute zu schaffen. 33 1/3 ist der Standard. Singles werden mit 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt. Alte Schellackplatten benötigen 78 Umdrehungen pro Minute.
- Anti-Skating: Damit ein Tonarm nicht zur Mitte des Plattenspielers unter 1000 Euro gezogen wird und die Rillen der inneren Spur abnutzt, braucht ein guter Plattenspieler unter 1000 Euro einen Anti-Skating-Mechanismus. Ein Anti-Skating-Mechanismus gleicht die Skating-Kraft aus. Um den richtigen Anti-Skating-Wert einzustellen, kann man sich an der Auflagekraft orientieren.
- Auflagekraft: Eine richtig eingestellte Auflagekraft reduziert die Abnutzung des Tonabnehmers und der Platten, wodurch die Lebensdauer verlängert wird. Die richtige Auflagekraft lässt sich einstellen, wenn der Tonarm frei und waagerecht schwebt. Die Skala sollte 0 anzeigen. Nun wird die Auflagekraft, die man der Beschreibung der Nadel entnehmen kann, am Tonarmgewicht eingestellt.
- Bluetooth: Um Musik von anderen Geräten zu streamen oder den Plattenspieler kabellos mit Lautsprechern zu verbinden, benötigt ein Plattenspieler unter 1000 Euro Bluetooth.
- Digitalisierung von Schallplatten: Eine Digitalisierung von Vinyl lässt sich per USB-Anschluss an einen Computer oder direkt auf ein USB-Speichermedium bewerkstelligen.
- Externe Lautsprecher: Externe Lautsprecher oder Verstärker kann man direkt über AUX oder LINE IN anschließen, wenn der Plattenspieler unter 1000 Euro über einen integrierten Phono-Vorverstärker verfügt.
Aktuelle Angebote: Plattenspieler unter 1000 Euro
FAQ
Wer sollte sich einen Plattenspieler unter 1000 Euro kaufen?
Plattenspieler unter 1000 Euro eignen sich besonders für Menschen, die regelmäßig Platten hören und Wert auf eine solide Verarbeitung und einen guten Klang legen. Wer eine große Plattensammlung digitalisieren möchte, findet unter Plattenspielern unter 1000 Euro mehrere Modelle, die sich per Bluetooth oder USB mit einem Computer verbinden lassen oder direkt auf einem USB-Speichermedium umwandeln und abspeichern.
Bekommt für unter 1000 Euro einen guten Plattenspieler?
Viele Plattenspieler unter 1000 Euro besitzen einen qualitativ guten Tonabnehmer, der für einen guten Klang sorgt. Materialien wie Carbon oder Metall sorgen für mehr Schwere und Stabilität des Plattenspielers, wodurch mehr Laufruhe gewährleistet wird. Einige Modelle in glänzendem Klavierlack machen auch optisch was her.
Was unterscheidet Plattenspieler unter 1000 Euro von teureren Modellen?
Sogenannte High End Plattenspieler, die teilweise mehr als ein Kleinwagen kosten, werden aus hochwertigen und teuren Materialien angefertigt, verfügen über ein besonderes Design und bieten einen Sound der Extraklasse. Viele Plattenspieler unter 1000 Euro bieten ein schickes Design, sind robust und stabil aus schwererem Material gefertigt und können einen guten Klang erzeugen, der für alltägliche Ansprüche reicht.