Das Wichtigste in Kürze
- Eine Powerbank mit Zigarettenanzünder lädt Smartphones, Laptops, Tablets und andere Geräte unterwegs auf, wenn keine Steckdose zur Verfügung steht. Die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten hängt von den Anschlüssen und Ausgängen der Powerbank ab.
- Um möglichst lange unabhängig von Stromquellen zu sein, sollte man auf die Akkukapazität achten, die in Milliamperestunden (mAh) angegeben wird. Eine Powerbank mit Zigarettenanzünder mit 20.000 mAh lädt in der Praxis Akkus mit 2.000 mAh weniger als 10 Male auf. Daher sollte man beim Kauf einer Powerbank mit Zigarettenanzünder darauf achten, dass die Angabe in mAh höher ist als die angegebene Anzahl des Akkus.
- Die Ladezeit hängt neben der Angabe in mAh auch von anderen Faktoren wie einer Schnellladefunktion ab, die als Quick Charge bezeichnet wird und die Ladezeit um bis zu 20 Prozent verkürzt.
Die besten Powerbanks mit Zigarettenanzünder
Powerbank mit Zigarettenanzünder Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Akkukapazität: Damit eine Powerbank mit Zigarettenanzünder Smartphones, Laptops und andere Geräte in absehbarer Zeit auflädt, sollte man auf die Akkukapazität achten. Die Akkukapazität einer Powerbank mit Zigarettenanzünder wird mit Milliamperstunden, abgekürzt mAh angegeben. Verfügt eine Powerbank mit Zigarettenanzünder beispielsweise über 10.000 mAh, könnte sie theoretisch einen Akku mit 2.000 mAh 5 mal aufladen. In der Praxis unterscheidet sich die Aufladehäufigkeit jedoch von der Theorie und liegt etwas unter dem theoretischen Wert.
- Schnellladefunktion: Viele Powerbanks mit Zigarettenanzünder verfügen über eine Schnellladefunktion, die Quick Charge heißt. Mit Hilfe von Quick Charge lassen sich Akkus deutlich schneller aufladen. Bei Powerbanks mit Quick Charge ist die Spannung von 5V auf 9V, 12V oder sogar 20V erhöht, so dass die Aufnahmekapazität des Akkus erhöht wird. Auf diese Weise verkürzen sich Ladezeiten drastisch um bis zu 20 Prozent.
- Kompatibilität: Wer nicht nur sein Smartphone mit einer Powerbank mit Zigarettenanzünder aufladen möchte, sollte auf die Anschlüsse und Ausgänge achten. Verschiedene Ausgänge wie 30W USB-C PD Ausgang, 18W USB A QC 3.0 Ausgang oder 12W USB-A Ausgang lassen sich mit Geräten wie Laptops, Kopfhörer, Kameras, Router, Lautsprecher, Tablets und Nintendo Switchs verbinden. Ein 120W Zigarettenanzünderausgang und 12V Gleichstromausgang lädt beispielsweise Autokühlschränke, Luftkompressoren und Staubsauger auf.
- Geräteanzahl: Ist eine Powerbank mit Zigarettenanzünder mit mehreren Anschlüssen ausgestattet, können beispielsweise 2 Smartphones gleichzeitig aufgeladen werden oder 1 Smartphone und ein Laptop. Wer viel unterwegs ist und auf mehrere Geräte angewiesen ist, sollte auf die Anzahl der Anschlüsse achten.
Aktuelle Angebote: Powerbank mit Zigarettenanzünder
FAQ
Für wen sind Powerbanks mit Zigarettenanzünder geeignet?
Powerbanks mit Zigarettenanzünder zielen größtenteils auf die Gruppe der Raucher ab, die jederzeit wetterunabhängig die Möglichkeit haben möchten, ihre Zigarette anzuzünden. Da Powerbanks mit Zigarettenanzünder für den Outdoor-Bereich konzipiert wurden, eignen sie sich bestens auch für sportliche Menschen, die viel Zeit draußen verbringen und eine besonders robuste, wasserdichte Powerbank bevorzugen, mit der man notfalls sogar stromunabhängig über Solarfunktionen Geräte aufladen kann und im Notfall auch Feuer machen kann.
Sind Powerbanks mit Zigarettenanzünder gefährlicher als andere Powerbanks?
Powerbanks sind an sich ungefährlich. Zigarettenanzünder haben 12 V – diese niedrige Voltzahl ist ebenfalls ungefährlich und kann nicht zu einem Stromschlag oder ähnlichem führen. Damit sind auch Powerbanks mit Zigarettenanzünder ungefährlich.