Die 7 besten Powerstations als Notstrom Test 2023

Bist du auf der Suche nach der besten Lampe für Stromausfälle? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die sieben besten Lampen für Stromausfälle auf dem Markt. Wir gehen auf die Eigenschaften der einzelnen Lampen ein und helfen dir bei der Entscheidung, welche Lampe die richtige für dich ist. Lies weiter, um mehr zu erfahren!

Das Wichtigste in Kürze

  • Powerstationen als Notstromlieferant zu nutzen, stellt sicher, dass Ihre Elektrogeräte auch während eines Blackouts mit Strom versorgt werden können, da Sie unabhängig von öffentlichen Netzen betrieben werden kann. Das unterscheidet sie von reinen PV-Anlagen.
  • Zur Absicherung von wichtigen Geräten, bei denen kein Stromausfall riskiert werden darf, kommen Powerstationen mit USV-Sicherungen als Notstromversorgung in Betracht. Diese können automatisch auf einen Blackout reagieren.
  • Powerstationen als Notstromversorgung sind in unterschiedlichen Speicherkapazitäten mit verschiedener Wattleistung erhältlich.
Unser Rat

Powerstationen als Notstrom-Lieferant sollten über AC-Ausgänge verfügen und im besten Fall eine USV-Sicherung besitzen, damit das Modell direkt bei Stromausfall aktiv einspringen kann. Die benötigte Nennleistung an Watt sowie die Speicherkapazität hängen von ihrem konkreten Bedarf ab. Bei der Absicherung einzelner Elektrogeräte können schon 3.000 bis 5.000 Wattstunden genügen, ganze Haussysteme hingegen müssen mit 10.000 Wattstunden oder mehr versorgt werden.

Die 7 besten Powerstations als Notstrom

BLUETTI Tragbare Powerstation AC300 mit 2xB300 Erweiterungsakkus, 6144Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 6x3000W AC-Steckdosen (6000W Spitzen), Solargenerator für Heim-Backup, Camping, Notfall
  • [Erweitern die Leistung] - Ein AC300 mit einem 3000W Wechselrichter...
  • [15 Vielseitige Anschlüsse] - Der 30A RV Anschluss für...
  • [Schnelles Aufladen] - BLUETTI AC300 & B300 können in weniger als 1,5...
  • [UPS Hausgebrauch] - Verbinden Sie das AC300 und B300...
Angebot
EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer Stromgenerator, erweiterbarer Akku, für den Haushalt, 3,6 kWh–25 kWh, große AC-Ausgangsleistung von 3600 W, Ersatz, für Wohnungen, Reisen
  • [Riesiges erweiterbares System] – Stromversorgung für Ihr Zuhause,...
  • [Enorme Ausgangsleistung von 3.600 W] – Ein Stromgenerator für...
  • [5 Lademöglichkeiten] – Wählen Sie zwischen dem Aufladen an einer...
  • [Tragbare Powerstation mit Aufladung an einer Ladestation für...
AngebotBestseller Nr. 1
EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2 Pro, 768 Wh Solargenerator mit LiFeP04, Schnellladung in 70 Minuten, 3x 800 W AC-Steckdosen, Balkonkraft für Notstrom/Camping/Wohnmobile/zu Hause
  • [Schnellste Aufladung auf dem Markt]Mit der...
  • [Versorgt 80 % aller Geräte] Versorgen Sie mit bis zu 1600 W...
  • [Langlebige LFP-Batterie] Laden Sie die RIVER 2 Pro mit ihren...
  • [Schnelles Laden mit Solar] Verwenden Sie saubere, umweltfreundliche...
Bestseller Nr. 2
Jackery Explorer 1000, 1002Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit 230V/1000W (Spitze 2000 W) , Mobile Stromversorgung für Outdoors, Heimwerken und als Notstromaggregat (Generalüberholt)
  • STROMVERSORGUNG FÜR UNTERWEGS - Unser Explorer 1000 ist die...
  • SCHNELLLADUNG ÜBER SOLARMODULE - Eingebauter Anderson-Eingang,...
  • ÜBERZEUGENDE LEISTUNG - Die hochwertige Lithium-Ionen-Batterie mit...
  • KLIMANEUTRAL & SICHER - Im Vergleich zu den traditionellen Generatoren...
Bestseller Nr. 3
SinKeu Tragbare Powerstation 99Wh,150W Solar Generatoren Akku mit AC/Car Lighter Port/USB Ausgabe,für Reise Camping Wohnmobil und als Notstromaggregat (Black)
  • 【Tragbare Powerstation】 99-WH-Kraftwerk, 3 USB-Ausgänge (1...
  • 【 Eingebaute MPPT-Technologie】Hochwertige solar generator mit der...
  • 【Multifunktionale notstromaggregat solar】 Die Ladestation verfügt...
  • 【Mehrfachschutz】 Der tragbare Generator bietet Überladeschutz,...
Bestseller Nr. 4
reVolt Stromspeicher: Powerstation & Solar-Generator mit 3.248 Wh, 14 Anschlüssen, 3.600 W (Powerstation Notstrom)
  • Notstrom-Funktion für unterbrechungsfreien Gerätebetrieb: 10 ms...
  • Für den mobilen Betrieb von 12- und 230-Volt- sowie USB-Geräten •...
  • Integriertes LED-Farbdisplay: zeigt Batteriezustand, Betriebs-Modus...
  • 5x 230-Volt-Steckdosen mit insgesamt 3.600 Watt Dauerbelastbarkeit...
AngebotBestseller Nr. 5
EF ECOFLOW DELTA 2 Tragbare Powerstation 1024Wh, Solar Generator LiFePO4-Batterie, erweiterbarer Kapazität bis zu 3kWh, Schnellladung von 0-80% in 50 Mins, Notstromaggregat für Camping, Wohnmobile
  • 7-mal Schnellere AC-Ladung: Dank X-Stream Technologie lädt DELTA 2 7X...
  • Strom für Alles: Mit 1800W AC-Ausgangsleistung und 2*100W USB-PD...
  • Grüne Energie ohne Verzicht: Mit Solarpanel kann DELTA 2 in 3–6...
  • 6-mal längere Lebensdauer: Mit LFP-Batterie kann tragbares...

Unser Testsieger – BLUETTI Solar Generator AC300

Diese Powerstation als Notstromversorgung liefert eine integrierte USV-Sicherung, die das Modell innerhalb von 20 Millisekunden in die Ersatzversorgung einspringen lässt. Dazu bietet sie eine Speicherkapazität von 6.144 Wattstunden, die sich bei Bedarf auf bis zu 12.288 Wattstunden erweitern lässt. Da eine Nennleistung von bis zu 6.000 Watt möglich ist, sind auch energiehungrige Elektrogeräte kein Problem.

Wir empfehlen
BLUETTI Tragbare Powerstation AC300
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Unser Geheimtipp – EcoFlow DELTA Max

Dank einer USV-Sicherung, die innerhalb von 30 Millisekunden einspringen kann, ist diese Powerstation als Notstrom-Lieferant besonders geeignet. Die anfängliche Speicherkapazität von 3.600 Wattstunden mag klein erscheinen, kann jedoch durch Zukauf weiterer Akkueinheiten individuell auf bis zu 25.000 Wattstunden erweitert werden. Dank einer Nennleistung von 3.000 Watt können auch anspruchsvolle Elektrogeräte damit bedient werden.

Wir empfehlen
EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Angebote: Powerstations

−22%
ALLPOWERS S2000 Pro Tragbares
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−20%
Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−15%
Tragbare Powerstation 1200Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−9%
AFERIY Portable Powerstation 2000
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−6%
EcoFlow DELTA 2 tragbare
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−5%
Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Arten von Powerstations als Notstrom

Powerstationen als Notstromversorgung können grundsätzlich in zwei Formen von modernen Powerstationen unterschieden werden. Erweiterbare Powerstationen, deren Speicherkapazität durch weitere Akkupacks erweitert werden kann, sowie nicht erweiterbare Powerstationen, die als Einzelsystem zu nutzen sind.

  • erweiterbare Powerstation für Blackout
  • nicht erweiterbare Powerstation für Blacko

Vorteile von Powerstations als Notstrom

Powerstationen als Notstrom zu nutzen funktioniert bei Stromausfällen hervorragend, da moderne Geräte unabhängig vom öffentlichen Netz betrieben werden können. Vorher eingelagerter Strom kann somit freigegeben werden, um Ihre Elektrogeräte während eines Blackouts mit der benötigten Energie zu versorgen. $4.

Kaufkriterien: Den richtigen Powerstation als Notstrom kaufen

  • Speicherkapazität: Wenn Sie Ihre Powerstation als Notstrom-Lieferant nutzen wollen, sollte die Speicherkapazität entsprechend hoch ausfallen. 3.000 bis 5.000 Wattstunden genügen, um wichtige einzelne Elektrogeräte direkt an der Powerstation zu betreiben. Soll hingegen die komplette Stromversorgung Ihres Hauses über 24 Stunden oder länger gewährleistet sein, sollten Sie in Kapazitäten von wenigstens 10.000 bis 20.000 Wattstunden investieren.
  • Auflademöglichkeiten: Moderne Powerstationen wurden von Herstellern dafür gebaut, mit unterschiedlichen Energieträgern aufgeladen zu werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit bei der Aufladung auf unterschiedliche Möglichkeiten zurückzugreifen, sodass Sie weniger abhängig von einer einzelnen Energiequelle sind. Die Kombination aus möglichst viel Solarstrom mit optionaler Aufladung durch fossile Brennstoffe rüstet Ihre Powerstation ideal für die Bereitstellung von Notstrom.
  • Anzahl der AC-Ausgänge: Insbesondere wenn Sie Ihre Powerstation als Notstromgarant benutzen möchten, sollte sie über AC-Ausgänge verfügen. Nur Powerstationen mit AC-Ausgängen verfügen auch sicher über einen integrierten Wechselrichter, der den Strom in eine passende Spannung für Geräte bringt. Je mehr Geräte im Ernstfall direkt an der Powerstation angeschlossen werden sollen, desto mehr AC-Ausgänge sollten Sie an Ihrer Powerstation besitzen, da sich die maximale Nennleistung an Watt pro AC-Ausgang nicht erhöhen lässt. 2 AC-Ausgänge sollten das Minimum darstellen, besser sind Sie gerüstet mit Powerstationen, die 3 bis 6 AC-Ausgänge bereitstellen.
  • Maximale Ladekapazität: Anhand der maximalen Ladekapazität Ihrer Powerstation als Notstromversorgung können Sie erkennen, wie schnell sich Ihre Powerstation aufladen lässt. Ebenso ist dieser Wert entscheidend für die Abstimmung zwischen Powerstation und Solarmodulleistung, wenn Sie Ihre Powerstation dauerhaft über Solarstrom aufladen möchten. Liegt die maximale Ladekapazität Ihrer Powerstation etwa bei 1.200 Watt Solarstrom, ist es sinnlos in größere Solarmodulleistungen zu investieren, da die überschüssige Menge an Solarstrom nicht mehr von der Powerstation verarbeitet werden kann. Umgekehrt können Sie jedoch für eine bessere Aufladung sorgen, wenn Ihre jetzigen Module nur 600 Watt Solarmodulleistung hervorbringen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was sollte meine Powerstation als Notstromversorgung leisten?

Wie viele Funktionen für einen Stromausfall Ihre Powerstation bereitstellen soll, hängt von dem ab, was Sie im Notfall damit versorgen möchten. Solange Ihre Powerstation AC-Ausgänge besitzt, können Sie unabhängig vom öffentlichen Strom Geräte direkt an der Powerstation betreiben, da solche Modelle einen integrierten Wechselrichter besitzen. Möchten Sie hingegen eine sichere dauerhafte Stromversorgung für wichtige Geräte wie Server oder Beatmungsgeräte gewährleisten, genügen AC-Ausgänge nicht. Stattdessen sollten Sie auf Modelle mit sogenannten USV-Sicherungen setzen.

Genügt es zur Vorbeugung bei Blackouts, die Powerstation mit Solarpaneelen aufzuladen?

Sofern Ihre Powerstation über ausreichend Speicherkapazität verfügt und Sie genügend Solarpaneele besitzen, ist die Kombination aus Solarmodulen und Powerstation eine ideale Vorbeugung bei Stromausfällen. Dank der AC-Ausgänge Ihrer Powerstation können Sie Elektrogeräte direkt an die Powerstation anschließen und diese dennoch mit Strom zum Weiterbetrieb versorgen. Besitzen Sie sogar eine Powerstation mit USV-Sicherung oder haben die Solarbatterien als festen Bestandteil im Haussystem mit integriert, kann sogar das gesamte Haussystem im Blackout versorgt werden.

Warum ist eine USV-Sicherung für Powerstationen für Notstrom entscheidend?

Dank USV-Sicherungen kann eine Powerstation automatisch erkennen, wenn der öffentliche Strom ausfällt und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten. Ihre Powerstation stellt dabei innerhalb von Millisekunden die Versorgung von wichtigen Geräten her, sodass es zu keiner Unterbrechung im Betrieb kommt. Damit die USV-Sicherung Ihrer Powerstation angemessen reagieren kann, ist ein entsprechender Anschluss an Ihre Hauselektronik nach Herstellerangaben erforderlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen