Heutzutage gibt es viele verschiedene Private Cloud Speicher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Cloud Speicher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Privaten Cloud Speicher beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Private Cloud Speicher Test stellen wir die besten Privaten Cloud Speicher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Cloud-Speichern handelt es sich um Online-Speicher, die über Apps, Webseiten und Desktop-Benutzeroberflächen erreicht werden können. Sie ermöglichen Dateien und Applikationen von mehreren Geräten aus gemeinsam zu nutzen.
- Abhängig von der Art der Cloud kann es sich um eine Private Cloud, eine Public Cloud, eine Hybrid-Cloud oder eine Multi-Cloud handeln. Hybrid- sowie Multi-Clouds stellen dabei Systeme aus mehreren Clouds dar.
- Cloud-Speicher kann sowohl bei großen Anbietern angemietet werden als auch selbstständig eingerichtet werden. Die hier vorgestellten Cloud-Speicher gehören zur letzten Kategorie und stellen daher Private Clouds zur Einrichtung für Anwender dar.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Privaten Cloud Speicher
Private Cloud Speicher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art der Cloud: Wer sich für einen Cloud-Speicher entscheidet, muss wissen, welche Art von Cloud-Speicher er nutzen möchte. Private Clouds profitieren durch ein höheres Sicherheitsniveau dank zusätzlicher Firewalls, sind jedoch darauf ausgelegt nur von wenigen Benutzern oder einer Gruppe von bestimmten Benutzern verwandt zu werden. Public Clouds können von Anwendern günstiger ohne Eigenanschaffung eines Speichers genutzt werden und sind daher kostengünstiger, bieten jedoch weniger Sicherheit als ein eigener Cloud-Speicher. Wer will, kann auf Multi-Clouds oder Hybrid-Clouds zurückgreifen und so mehrere Clouds zugleich nutzen.
- Preis pro Speicherplatz: Der Preis pro Gigabyte-Speicherplatz ist für die Anschaffung eines Cloud-Speichers entscheidend. Egal, ob man sich für ein Abonnement bei einem Anbieter oder einen eigenen Cloud-Speicher entscheidet, je mehr Speicherplatz sich günstiger erwerben lässt, desto besser eignet sich das Modell für Anwender, die einen hohen Bedarf an Speicherplatz besitzen. Für Nutzer, die wenig Speicherplatz benötigen, lohnt sich eine Anschaffung eines eigenen Cloud-Speichers gegebenenfalls nicht. Die Investition lohnt sich, sobald der Bedarf viele GB umfasst oder das höhere Sicherheitsniveau gewünscht wird.
- Menge an maximal verfügbarem Speicherplatz: Nicht jeder Cloud-Speicher lässt sich unbegrenzt aufrüsten. Sowohl Cloud-Anbieter als auch käufliche Cloud-Speicher sind für gewisse maximale Kapazitäten ausgelegt. Wer einen besonders großen Bedarf an Speicherplatz besitzt, sollte sich daher für ein Modell entscheiden, dass über ausreichend Möglichkeiten zur Aufrüstung verfügt. Alternativ können auch mehrere Cloud-Speicher gemeinsam genutzt werden.
- Funktionalität: Nicht jede Cloud bringt die gleichen Möglichkeiten mit sich, Einstellungen daran vorzunehmen oder Anwendungen für Benutzer bereitzustellen. Wer besonders daran interessiert ist, viele Programme für einen Kreis an Personen zur Verfügung zu stellen, fährt hier am unkompliziertesten mit einem Private Cloud-Anbieter, bei dem man die Hardware mieten kann. Alternativ sollte damit gerechnet werden, dass ein zusätzlicher IT-Mitarbeiter für die Konfiguration und Wartung der Cloud vonnöten ist. Im privaten Rahmen ist es ebenso möglich Clouds vielseitig zu verwenden, möchte man jedoch alle Funktionalitäten allein aufsetzen, kann das sehr zeitintensiv werden.
- Zulässige Benutzeranzahl: Unterschiedliche Cloud-Benutzeroberflächen sowie unterschiedliche Cloud-Anbieter lassen unterschiedliche Anzahlen an Benutzern zu. Wer in einer größeren Gruppe an Personen arbeitet und daher viele Zugriffskonten auf die Cloud braucht, sollte sich für ein Modell beziehungsweise einen Anbieter entscheiden, der ausreichend Nutzer unterstützt. Wer die Cloud nur im privaten Rahmen mit einigen Angehörigen verwendet, stößt hier in der Regel auf keine Probleme, da Clouds für den Privatgebrauch mit der Erstellung einer Handvoll Benutzerkonten rechnen.
- Preis pro Benutzer: Vor allem bei der Nutzung von Cloud-Services stößt man schnell auf unterschiedlich hohe Preise pro registrierten Benutzer. Wer seine eigene Cloud aufbaut, zahlt in der Regel nicht für die Registrierung jedes einzelnen Benutzerkontos. Darum kann aus finanzieller Sicht bei vielen Anwender die Investition in einen eigenen Cloud-Speicher sinnvoll sein. Alternativ kann ein Anbieter für Cloud-Services für Firmen hinzugezogen werden, der individuelle Angebote zusammenstellt.
- Prozessor: Wer sich für den Kauf eines eigenen Cloud-Speichers entschieden hat, sollte sich für ein Gerät mit einem integrierten und leistungsstarken Prozessor entscheiden. So werden nicht nur Zugriffsgeschwindigkeiten und Übertragungen beschleunigt, sondern auch weitere Feature wie etwa leistungsstarkes Streaming vom Server möglich.
FAQ
Aktuelle Angebote: Cloud Speicher
Private Cloud Speicher Test: Die besten Privaten Cloud Speicher
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | QNAP TS-231P 20TB 2-Bay NAS-Lösung | 12/2021 | 929,00 EUR | Preis prüfen |
2 | TerraMaster F4-421 NAS 4Bay Cloud Speicher | 12/2021 | 479,99 EUR | Preis prüfen |
3 | WD My Cloud EX2 Ultra NAS Festplatte 16 TB | 12/2021 | 502,91 EUR | Preis prüfen |
4 | WD My Cloud EX2 Ultra NAS Festplatte 8 TB | 12/2021 | 245,71 EUR | Preis prüfen |
5 | Synology Bundle Synology DS120j 1-Bay 4 TB Bundle | 12/2021 | 134,99 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- Private Cloud Speicher Test
- Cloud Speicher Kosten: So viel kosten Cloud Speicher
- Cloud Speicher löschen: So löschst du deinen Cloud-Speicher
- Privater Cloud Speicher: 2 Möglichkeiten (Inkl. Anleitung)
- Cloud Speicher voll: Cloudspeicher leeren (Anleitung)
- Cloud-Arten: Das Wichtigste im Überblick (Arten + Services)
- Dropbox vs. OneDrive: Was ist besser?
- Was ist Cloud Computing?
Keine Kommentare vorhanden