Pulsuhr für Herzkranke Test

Herzkrankheiten sind eine der häufigsten Todesursachen. Die gute Nachricht ist, dass viele Herzkrankheiten mit Medikamenten und einer veränderten Lebensweise verhindert oder behandelt werden können. Wenn Sie eine Herzerkrankung haben, ist es wichtig, Ihren Zustand zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie alles tun, was Sie können, um gesund zu bleiben. Eine Pulsuhr kann Ihnen genau dabei helfen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, worauf beim Kauf einer Pulsuhr geachtet werden muss und wie Sie die richtige für sich auswählen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Pulsuhr für Herzkranke kann Herzrhythmusstörungen, wie beispielsweise Vorhofflimmern, erkennen und eine einfache EKG-Messung vornehmen. Je nach Modell nimmt das Gerät auf Wunsch auch selbstständig im Hintergrund Messungen vor und versendet Warnungen bei Unregelmäßigkeiten.
  • Mit einer Pulsuhr für Herzkranke lassen sich Daten zur Herzfunktion im Alltag sammeln, die dem behandelnden Arzt mehr Informationen liefern. Eine mögliche Diagnose-Stellung wird so vereinfacht und bestenfalls stark beschleunigt.
  • Laut Voruntersuchungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie wurden in 95 % aller Fälle, in denen eine Pulsuhr für Herzkranke Vorhofflimmern diagnostizierte, dieses nachfolgend auch klinisch nachgewiesen und behandelt wurde.

Die besten Pulsuhren für Herzkranke

Apple Watch Series 6
In der 6. Generation ist die Apple Watch nicht nur mit einer integrierten EKG-Funktion ausgestattet, sondern misst mit einem extra Sensor auch den Sauerstoffgehalt im Blut. Durch Lautsprecher und Mikrofon kann die Apple Watch außerdem zum Telefonieren genutzt werden. Für iPhone-User die Pulsuhr für Herzkranke mit der größtmöglichen Kompatibilität im Apple-Kosmos.

Withings ScanWatch
Die ScanWatch aus dem Hause Withings erkennt Vorhofflimmern in nur 30 Sekunden per EKG und überwacht die Herzfrequenz kontinuierlich. Das integrierte Oximeter liefert die Pulsuhr für Herzkranke auf Knopfdruck Daten zur Sauerstoffsättigung in medizinischer Qualität, während das Schlaftracking sogar Atemstörungen in der Nacht erkennen kann.

Fitbit Sense
Die Sense ist das Topmodell des Herstellers Fitbit und punktet neben EKG-App mit zusätzlicher EDA-Körperstresserkennung. Der verbaute Temperatursensor gibt außerdem Auskunft über nächtliche Hauttemperaturen und informiert bei Unregelmäßigkeiten. Dazu bietet das Modell eine Akkulaufzeit von mehr als 6 Tagen und eine sehr gute App.

Withings Move ECG
Auch die kleine Schwester der ScanWatch erkennt Vorhofflimmern und erstellt ein EKG mittels App in nur 30 Sekunden. Das Schlaftracking der Pulsuhr für Herzkranke überwacht zudem die Nachtruhe und zeigt Leicht- und Tiefschlafphasen auf während der lautlose Wecker und die Smart-Wake-Up Funktion für einen entspannten Start in den Tag sorgen.

Newgen Medicals Fitness-Armband
Als eine der wenigen Pulsuhren für Herzkranke kann das Fitness-Armband von Newgen Medicals sogar den Blutdruck messen. Auch eine EKG-Aufzeichnung ist integriert und mit dem Schlaf-Modus lassen sich Schlafphasen analysieren. Dazu bietet das Armband viele praktische Smartwatch-Funktionen und kann auch als Fernauslöser für die Smartphone-Kamera genutzt werden.

Pulsuhr für Herzkranke Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • EKG-Funktion: Die wichtigste Funktion einer Pulsuhr für Herzkranke ist eine zuverlässige EKG-Erstellung. Die Spitzenmodelle fertigen ein medizinisch verwertbares Elektrokardiogramm in etwa einer halben Minute an und speichern die gemessenen Daten automatisch, um sie bei Bedarf beim nächsten Arztbesuch schnell und einfach präsentieren zu können.
  • Blutdruck-Messung: Aktuell verfügen nur einige wenige Modelle über die Funktion einer Blutdruck-Messung, wobei die Qualität der gemessenen Daten oftmals eher Schätzwerten entspricht und sie daher für eine klinische Diagnosestellung ungeeignet macht. Hier bleibt abzuwarten, ob die großen Hersteller bald mit zuverlässigen und Massentauglichen Sensorlösungen aufwarten oder auch langfristig das gute alte Blutdruck-Messgerät siegt.
  • Automatische Aktivitätserkennung: Besonders interessant ist die Kontrolle und Aufzeichnung der Herzfunktion unter Belastung und bei Anstrengungen. Die besten Pulsuhren für Herzkranke sind deshalb mit einer automatischen Aktivitätserkennung ausgestattet, die auf Wunsch ab Beginn eines Trainings selbstständig Hintergrund-Messungen vornimmt und die Herzfunktion bis zum Trainingsende überwacht.
  • Schlafanalyse: Ein praktisches Zusatz-Feature vieler Pulsuhren für Herzkranke ist die sogenannte Schlafanalyse, die unter anderem Leicht- und Tiefschlafphasen aufzeigt und Schlafgewohnheiten analysiert. Je nach Modell und Hersteller können diese Daten beispielsweise genutzt werden, um sich morgens automatisch während einer Leichtschlafphase wecken zu lassen.
  • Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeiten der verschiedenen Modelle unterscheiden sich teils erheblich. Abhängig von Hersteller, Modell, Funktions- und Sensorumfang müssen manche Pulsuhren jeden oder jeden zweiten Tag geladen werden, wohingegen andere bis zu 10 Tage oder mehr mit einer Akkuladung auskommen. Hier sollte vor einer Kaufentscheidung abgewogen werden, ob ein möglichst großer Smart-Watch-Funktionsumfang oder eine lange Akkulaufzeit im Fokus stehen.

Aktuelle Angebote: Pulsuhr für Herzkranke

−21%
Amazon Prime
PULOX Schwesternuhr mit Pulsskala 6er Set 1x Quarzuhr, 6X Hygienische Silikonhüllen + 6 Anstecknadeln, Schwesternuhren, Krankenschwesteruhr, Pflegeruhr, Krankenpflegeruhr
−21%
Amazon Prime
Amazfit Smartwatch GTR 3 mit Gesundheitsüberwachung, 1,39' AMOLED Display, SpO2, Zyklusüberwachung,SportuhrGPS Sportuhr mit 150+ Sportmodi, 21 Tage Akku, Alexa für Herren Damen, Schwarz, Einheitsgröße
−17%
ibasenice Krankenschwester Uhr Herz Strass Taschenuhr Fob Uhr Ansteckuhr Brosche mit Clip Schwesternuhr Quarzuhr Prüfung Uhr Hängeuhr für Pflege Arzt Student Damen Hellgrün, Y9A0323O3Q16X

FAQ

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen