Heutzutage gibt es viele verschiedene Pulsuhr mit Brustgurt Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Pulsuhren heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Pulsuhren mit Brustgurt Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Pulsuhr mit Brustgurt Test stellen wir die besten Pulsuhren mit Brustgurt vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Pulsuhren mit Brustgurt Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Pulsuhr mit Brustgurt kann während des Trainings die Herzfrequenz gemessen werden. Die Elektroden im Gurt messen dabei die elektrischen Impulse des Herzens und geben diese Daten dann an die drahtlos verknüpfte Pulsuhr weiter.
- Mit einer Pulsuhr mit Brustgurt kann die Herzfrequenz besonders präzise und EKG-genau gemessen werden. Damit ermöglicht sie eine deutlich genauere Pulsmessung als Pulsuhren mit Fingersensor oder optischem Sensor.
- Die Pulsuhr mit Brustgurt der Wahl sollte mit einem benutzerfreundlichen und übersichtlichen Display sowie einer guten Auswahl an hilfreichen Zusatzfunktionen, wie einem Schrittzähler, einer Distanzmessung, GPS und einer Stoppuhr, ausgestattet sein.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Pulsuhren mit Brustgurt
Pulsuhr mit Brustgurt Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Pulsmessung: Bei einer Pulsuhr mit Brustgurt wird die Herzfrequenz während des Trainings über den Brustgurt gemessen. Dabei handelt es sich um die präziseste, EKG-genaue Möglichkeit der Pulsmessung. Die Elektroden im Gurt messen dabei die elektrischen Impulse des Herzens. Diese Informationen werden dann an die drahtlos verknüpfte Pulsuhr weitergegeben.
- Funktionen: Die Pulsuhr mit Brustgurt misst in der Regel nicht nur die Herzfrequenz, sondern zum Beispiel auch die zurückgelegte Distanz, verbrauchte Kalorien und getätigte Schritte. Weitere Zusatzfunktionen sind die Einrichtung von eigenen Trainingszonen, Wecker, Stoppuhr oder die Aufzeichnung von Höhenunterschieden. Je nach Modell ist die Pulsuhr mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet.
- Display: Das Display der Pulsuhr mit Brustgurt sollte leicht zu handhaben und benutzerfreundlich sein. Dafür ist eine übersichtliche und selbsterklärende Anzeige der Daten von Bedeutung.
- Wasserdichtigkeit: Damit Regen und Schweiß der Pulsuhr mit Brustgurt nichts anhaben können und die Uhr auch beim Schwimmen getragen werden kann, sollte die Pulsuhr wasserdicht sein. Dazu sollte die Uhr mindestens für eine halbe Stunde dem Druck bei einer Wassertiefe von 30 Metern standhalten.
- Alarmsignal: Bei einigen Modellen von Pulsuhren mit Brustgurt kann eine Herzfrequenz-Zielzone festgelegt werden. Wird der ideale Puls unter- oder überschritten, wird bei der Uhr ein Alarmsignal ausgelöst. So kann sichergestellt werden, dass immer im optimalen Trainingsbereich trainiert wird.
- GPS: Die Pulsuhr mit Brustgurt sollte mit GPS ausgestattet sein. So kann die zurückgelegte Distanz während des Trainings gemessen werden.
- Brustgurt-Passform: Damit der Brustgurt während des Trainings nicht rutscht, reibt oder eine schlechte Signalstärke entsteht, sollte auf eine optimale Passform geachtet werden. Der Brustgurt sollte etwas unter den Brustwarzen angebracht werden, der Sender sollte mittig ausgerichtet sein. Nur so kann er präzise Daten an die Pulsuhr übermitteln.
FAQ
Aktuelle Angebote: Pulsuhr mit Brustgurt
Pulsuhr mit Brustgurt Test: Die besten Pulsuhren mit Brustgurt
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Garmin Forerunner 620 | 06/2021 | 119,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Garmin Forerunner 245 | 06/2021 | 226,52 EUR | Preis prüfen |
3 | Garmin Forerunner 610 | 06/2021 | 209,90 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden