Razer Gaming Headset Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Razer Gaming Headset Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Tastaturen heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Razer Gaming Headset Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Razer Gaming Headset Test stellen wir die besten Razer Gaming Headsets vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Razer Gaming Headset Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hochwertige Razer Gaming Headsets gibt es für den normalen bis zum professionellen Gamer. Der Hersteller bietet passende Headsets in allen Preissegmenten an.
  • Dank der aptX Low Latency Technik bieten Razer Gaming Headsets eine geringe Latenz bei Bluetooth-Verbindungen ab Version 5.0. Demnach liegt die Latenz unter 40ms. Dies sorgt für schnellere Reaktionen auf Töne in Online-Games – ganz ohne Kabelverbindung.
  • Der Surround Sound mit 7.1 erweitert die audiovisuelle Ortung. Bewegungen des Gegners werden auf 8 Kanäle innerhalb einer Ohrmuschel wiedergegeben. Spieler profitieren von einer schnellen Reaktionszeit und sind Gegnern einen Schritt voraus.

Die besten Razer Gaming Headsets

Razer Blackshark V2 Pro
Das Gamer Headset Blackshark V2 Pro gehört zu den optisch schlichten Headsets mit maximaler Technologie. Die kabellose Verbindung läuft auf 2, 4-GHz via Bluetooth mit einer Latenz von 195 Mikrosekunden. Spiel und Sound sind nahezu synchron. Eine Akkuladung reicht für einen Spielspaß von 24 Stunden aus. Mit 320 Gramm wiegt das Headset von Razer etwas mehr als der Durchschnitt. Es ist im Vergleich mit anderen Herstellern und ähnlicher Technologie eher leicht.

Razer Thresher 7.1
Primär wurde das Tresher 7.1 für die Playstation 4 lizenziert. Lizenzierte Gaming Headsets von Razer für Konsolen laufen ohne Schwierigkeiten bei der Installation. Mit Surround Sound 7.1 gibt das Headset den Sound auf 8 Kanäle für die ideale Ortung wieder. Eine nahezu latenzfreie Verbindung ist über 12 Meter möglich. Das Mikrofon lässt sich einziehen und das Headset zu reinen Kopfhörern umfunktionieren.

Razer Nari
Das Razer Nari Headset gehört wie das Blackshark V2 Pro zur Oberklasse. Es wird in der kabelgebundenen und kabellosen Ausführung angeboten. Die drehbaren Ohrmuscheln sorgen für einen idealen Komfort und passen sich den Ohren an. Das Kopfband mit automatischer Anpassung findet den idealen Halt. Im Gegensatz zum Blackshark V2 Pro bietet das Razer Headset "Nari" eine RGB Chroma Beleuchtung. Einbußen gibt es bei der Akkulaufzeit. Ganze 16 Stunden Spielzeit sind trotz RGB Beleuchtung möglich.

Razer BlackShark V2 mit USB Soundkarte
Das BlackShark V2 Headset ist der kleine Bruder der Pro-Variante. Ebenso schlicht bietet es eine USB-Soundkarte samt Audio-Regler. Im Vergleich wiegt das Gerät mit 240 Gramm rund 80 Gramm weniger als sein großer Bruder V2 Pro. Leichte Abstriche gibt es bei der Mikrofon-Qualität.

Razer Thresher Xbox One
Dieses Headset ist technisch mit dem oben genannten Tresher 7.1 gleichzustellen. Statt für die PS4, wurde es für die Xbox One lizenziert und lässt sich dort problemlos verbinden. Die Treiber sind bei der Konsole vorinstalliert.

Razer BlackShark V2 X
Razer hat das BlackShark V2 X Gaming Headset für den professionellen Bereich im günstigen Preissegment entwickelt. Diese Variante lässt sich im Vergleich zum V2 und V2 Pro primär via Kabel verbinden. Es bietet dieselbe Technologie mit leichten Abstrichen im Design und Komfort. Mit 240 Gramm wiegt das Razer Gaming Headset so viel wie das V2.

Razer Kraken X
Die Modellreihe "Kraken" gehört zu den beliebtesten Headsets für den normalen Spielspaß. Das schlichte Design erinnert an das V2 und V2 Pro Headset. Statt einen 50-MM Treiber setzt Razer auf 40-MM, was zu minimalen Einbußen beim 7.1 Surround Sound führt. Das Mikrofon unterdrückt Hintergrundgeräusche von hinten und den Seiten, wodurch die Stimme klarer und sauberer wirkt.

Razer Kraken Kitty
Neben dem Kraken X gehört das Kraken Kitty Razer Gaming Headset zu den besten Headsets für Gamerinnen. Es besitzt zwei Katzenohren und punktet in Streams oder Face-On-Videos. Als optisches Highlight gilt das Razer Chroma: Mit 16, 8 Millionen Farben bringt das Headset die schönsten Effekte, passend zum Spiel. Technisch lässt sich der 7.1 Surround Sound mit der THX Spatial Audio Technologie in allen Bereichen sehen. Game-Sound, Musik oder Filme - der Sound bleibt in allen Varianten perfekt. Die mit Kühlgel gefüllten Ohrpolster sorgen für ein ideales Tragegefühl zu jeder Jahreszeit.

Razer Gaming Headset Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Einsatzgebiet: Razer Gaming Headsets sind primär für das Gaming am Computer oder der Konsole ausgelegt. Professionelle Gamer bevorzugen leichte Headsets für einen langen Tragekomfort. Als Faustregel gilt: Je fachkundiger das Gaming, desto höher sind die Anschaffungskosten des Headsets. Nachfolgend geht der Ratgeber auf die wichtigsten Faktoren ein.
  • Verbindung via Kabel oder Bluetooth: Letzteres erzeugt eine Latenz im Gegensatz zur Kabelverbindung. Die Latenz sagt aus, wie schnell ein Signal von A nach B gelangt. Bluetooth-Verbindungen zeigen eine deutlich höhere Latenz als Razer Headsets mit Kabelverbindungen. Bluetooth 4.0 und 5.0 liegen im Bereich von 40ms. Schnelles Reaktionsvermögen ist bei einigen Online-Games essenziell. Bessere Werte erreicht die Bluetooth 5.0 Verbindung mit der aptX Low Latency Technik.
  • Stereo, Surround Sound 5.1 und 7.1: Stereo und Surround Sound 5.1 eignen sich für Gelegenheits- oder Offline-Spieler. Für professionelle Spieler eignet sich der Surround Sound ab 7.1. Stereo gibt 2 Kanäle, Surround Sound 5.1 gibt 6 Kanäle und 7.1 ganze 8 Kanäle wieder. Durch die Vielzahl der Audiokanäle innerhalb des Headsets sind Ortungen im Spiel besser möglich. Ebenso steigert sich die Qualität bei der Musikwiedergabe.
  • Rauschkontrolle: Die Rauschunterdrückung findet sowohl am Mikrofon, als auch bei der Soundwiedergabe statt. Sie nennt sich Active oder Passive (Isolated) Noice Cancelling. Razer Headsets unterdrücken äußerliche Geräusche auf zwei Arten: technisch oder isolierend. Zur letzteren Variante gehören ohrumschließende Ohrpolster. Beim Mikrofon kommt die reine Technik, also die Active Noise Cancelling Technologie zum Einsatz. Das Headset unterdrückt Hintergrundgeräusche bei der Sprachwiedergabe.
  • Audio-Regler: Razer arbeitet mit zwei Elementen: dem Audio-Regler und das Headset. Per USB-Kabel wird der Audio-Regler am Computer angeschlossen. Am Regler wird das Headset verbunden. Die Bedienelemente sind leicht erreichbar. Dort lässt sich das Mikrofon ein- und ausschalten oder die Lautstärke regulieren. Die Einstellungen finden ohne Regler im Windows-Sound-Menü statt. Dorthin gelangt der Anwender nur mit Unterbrechung des Spieles, weshalb der Audio-Regler komfortabler ist.
  • Austauschbare Elemente: Zu den Verschleißteilen gehören Ohr- und Kopfpolster. Ohrpolster verschmutzen und verlieren an Elastizität. Dies sorgt für Einbüßen im Klang, da sie nicht korrekt schließen und den Sound nach außen lassen. Kopfpolster nutzen sich ab und werden brüchig. Fast alle Razer Gaming Headset Modelle zeigen fest verbaute Elemente. Externe Kopfpolster werden oben angebracht und schützen die festverbauten Elemente vor Verschleiß.

Aktuelle Angebote: Razer Gaming Headset

−58%
Amazon Prime
Razer Nari Ultimate – Wireless Gaming Headset (Kabellose HyperSense Kopfhörer, Ohrpolster mit Kältegel, THX Spatial Audio & RGB Chroma Beleuchtung für PC, Xbox One, PS4 & Switch)
−46%
Amazon Prime
Razer Schwarzshark V2 - Premium E-Sport-Headset mit USB-Soundkarte (Triforce 50-mm-Treiber, HyperClear Cardiod-Mikrofon, erweiterte Passive Geräuschunterdrückung, THX Spatial Audio) Special Edition
−42%
Amazon Prime
Razer Kaira für Playstation - Kabelloses Dual-Headset für PS5 (Triforce Titanium 50-mm-Treiber, HyperClear Mikrofon mit Nierencharakteristik, SmartSwitch, FlowKnit Memory Foam) Schwarz-Weiß

FAQ

Was zeichnet Gaming Headsets von Razer aus?

Razer wurde 1998 gegründet und hat sich auf Computerzubehör für den Gaming-Sektor spezialisiert. Die jahrelange Entwicklung kommt den Gaming Headsets zugute. Die Firma arbeitet mit professionellen Gamern zusammen und lässt dessen Erfahrungswerte mit in die Entwicklung einfließen.

Haben Gaming Headsets von Razer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Razer Gaming Headset zeigen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in jeder Preiskategorie. Razer bietet sowohl im unteren, als auch im oberen Preissegment hochwertige Headsets an.

Sind Razer Gaming Headsets auch für Videokonferenzen geeignet?

Aus rein technischer sicht eignen sich Razer Gaming Headsets für Videokonferenzen. Die Optik der Geräte ist für Gamer ausgelegt. Demnach wirken einige Modelle der Razer Gaming Headsets futuristisch und farbenfroh. Die Aufmachung der Headsets kann in einer wichtigen Videokonferenz unpassend wirken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen