Das Wichtigste in Kürze
- Ein Reebok Laufband ermöglicht ein ganz individuelles und auf die eigenen Bedürfnisse angepasstes Training zuhause. Mit einem Laufband ist ein natürliches Training unabhängig vom Wetter oder Fitnessstudios möglich.
- Die natürliche Bewegung ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da das Training auf den eigenen Fitnessstand angepasst werden kann. Besonders Anfänger werden zu Anfang schnell Verbesserungen bei der Ausdauer bemerken.
- Neben großen Laufbändern sind auch platzsparende Modelle vorhanden. Dadurch ist auch in kleineren Räumen das Aufstellen eines Trainingsgeräts möglich. Das Reebok Laufband kann dann einfach in den eigenen Tagesablauf integriert werden und dadurch zu einer besseren Gesundheit beitragen.
Die besten Reebok Laufbänder
Reebok Laufband Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Lauffläche: Bei einem schnellen und intensiven Training ist eine große Lauffläche wichtig. Dadurch sind nicht nur große Schritte möglich, sondern auch eine entsprechende Trittsicherheit. Besonders Anfänger und Einsteiger profitieren von einem Reebok Laufband mit entsprechender Lauffläche, da dies mehr Sicherheit bietet.
- Dämpfung: Ein Vorteil eines Reebok Laufbands ist das schonende Training für die Gelenke. Daher verfügen viele Laufbänder über eine entsprechende Dämpfung, die die Gelenke schont. Diese Dämpfung ist besonders bei einem hohen Ausgangsgewicht empfehlenswert, da die Gelenke ansonsten stark belastet werden.
- Geschwindigkeit: Anfänger starten mit einer geringen Geschwindigkeit und benötigen häufig nicht mehr als 8 km/h. Damit das Laufband aber auch länger genutzt werden kann, sollte eine Geschwindigkeit von über 10 km/h möglich sein. Dadurch wird auch ein abwechslungsreiches Training ermöglicht.
- Neigung: Verfügt das Reebok Laufband über eine Einstellung der Neigung, kann das Training noch intensiver gestaltet werden. Dadurch können mit dem Laufband Steigungen simuliert werden, was beispielsweise bei einem Outdoor-Training in flachen Regionen nicht möglich ist.
- Handsensoren: Besonders zum Start des Trainings mit einem Reebok Laufband können die Handsensoren zur Pulsmessung hilfreich sein. Diese zeigen während des Trainings die aktuelle Herzfrequenz an. Dadurch kann das Training besser angepasst und auf die Herzfrequenz abgestimmt werden.
- Programme: Trainingsprogramme bringen Abwechslung in das Training auf einem Reebok Laufband. Während Anfänger dadurch einen leichteren Start in das Training finden, profitieren Fortgeschrittene von der Abwechslung. Daher sollte ein Laufband über verschiedene Programme verfügen.
- Trainingscomputer: Der Trainingscomputer an einem Reebok Laufband zeigt dem Nutzer beim Training wichtige Informationen an. Hierzu gehört beispielsweise die Trainingsdauer oder auch der Kalorienverbrauch. Zusätzlich können Einstellungen hierüber bequem vorgenommen werden.
- Belastbarkeit: Um das Reebok Laufband vor einem hohen Verschleiß zu schützen, sollte die maximale Belastbarkeit beachtet werden. Diese Belastbarkeit liegt häufig zwischen 100 und 150 Kilogramm. Besonders schwerere Läufer sollten diese Angabe vom Hersteller berücksichtigen und eventuell ein anderes Modell wählen.
Aktuelle Angebote: Reebok Laufband
FAQ
Was zeichnet Reebok Laufbänder aus?
Laufbänder von Reebok zeichnen sich durch eine hohe Qualität und zahlreiche Funktionen aus. Dabei verfügen auch Basismodelle über nützliche Funktionen, die das Training komfortabel und angenehm gestalten.
Sind Reebok Laufbänder für Anfänger geeignet?
Ja, Reebok Laufbänder sind auch hervorragend für Anfänger geeignet. Die verschiedenen Trainingsprogramme und Geschwindigkeit ermöglichen eine Anpassung an das Fitnesslevel von Anfängern.
Haben Reebok Laufbänder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Reebok Laufbänder weisen aufgrund der hohen Qualität und der umfangreichen Funktionen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Für kleinere Budgets sind auch günstigere Modelle vorhanden, die ebenso eine hohe Qualität aufweisen.