Heutzutage gibt es viele verschiedene Reer Babyphone Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Babyphones heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Reer Babyphones Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Reer Babyphone Test stellen wir die besten Reer Babyphones vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Reer Babyphones Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Reer Babyphones handelt es sich um Babyphones des deutschen Herstellers Reer, die mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und vielseitigen Funktionen auftrumpfen können.
- Auf dem Markt sind sowohl Reer Babyphones mit als auch ohne Kamera zu finden. Babyphones mit Kamera werden via App über das Smartphone gesteuert und garantieren, dass Sie jede Bewegung Ihres Babys immerzu im Blick haben, während Babyphones ohne Kamera mit einem Babyteil ausgestattet sind, welches akustische Signale an das Elternteil weiterleitet.
- Beim Kauf eines Reer Babyphones sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät strahlungsarm ist, damit es dem Baby nicht schadet. Dafür muss das Babyphone über eine ECO-Funktion verfügen, die das Gerät in den StandyBy-Modus schaltet, solange das Baby ruhig schläft.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Reer Babyphones
Reer Babyphone Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Reichweite: Je nach Modell hat das Reer Babyphone eine unterschiedlich weite Reichweite. Auf freier Fläche hat das Babyphone eine höhere Reichweite als Drinnen, wo Wände und Möbel die Reichweite behindern. Für eine besonders flexible Nutzung des Reer Babyphones sollte das Gerät daher über eine hohe Reichweite verfügen.
- Akkuleistung: Damit der Akku nicht so leicht versagt, spielt eine gute Akkuleistung eine wichtige Rolle beim Kauf eines Reer Babyphones. Rein akustische Babyphones haben in der Regel eine bessere Akkuleistung als Babyphones mit Kamera. Der Akku sollte zudem innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen werden können.
- Kamera: Unterschieden wird bei Reer Babyphones zwischen Geräten mit und ohne Kamera. Babyphones mit Kamera werden normalerweise via App über das Smartphone gesteuert. Die Daten der Kamera werden auf das Smartphone übertragen, sodass Sie das Baby jederzeit im Blick haben. Bei Babyphones ohne Kamera werden Geräusche rein akustisch von einem Babyteil an ein Elternteil gesendet.
- ECO-Modus: Das Reer Babyphone sollte mit einer ECO-Funktion ausgestattet sein, welche das Gerät in den StandBy-Modus setzt, wenn keine Bewegungen oder Geräusche von dem Baby ausgehen. So wird die Strahlung reduziert und Strom gespart. Zudem sollte das Babyphone mindestens einen Meter vom Baby entfernt stehen.
- Gegensprechfunktion: Reer Babyphones sind in der Regel mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet. So kann über das Babyphone mit dem Baby gesprochen werden, denn häufig reicht schon eine vertraute Stimme, um das Baby zu beruhigen.
- Raumtemperatursensor: Einige Reer Babyphones sind mit einem Raumtemperatursensor ausgestattet. Dieser prüft die Raumtemperatur im Schlafzimmer des Babys und löst einen Signalton aus, wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist. So kann sichergestellt werden, dass das Baby immer bei angemessener Temperatur schläft.
FAQ
Aktuelle Angebote: Reer Babyphone
Reer Babyphone Test: Die besten Reer Babyphones
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Reer IP BabyCam Move | 08/2021 | 94,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Reer Projektor Babyphone | 08/2021 | 68,54 EUR | Preis prüfen |
3 | Reer Video-Babyphone und IP Kamera BabyCam | 08/2021 | 64,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Reer Cosmo Babyphone | 08/2021 | 51,33 EUR | Preis prüfen |
5 | Reer Babyphone Neo Digital | 08/2021 | 27,99 EUR | Preis prüfen |
6 | Reer Babyphone Rigi Digital | 08/2021 | 34,79 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden