Heutzutage gibt es viele verschiedene Rega Plattenspieler Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Plattenspieler heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Rega Plattenspieler Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Rega Plattenspieler Test stellen wir die besten Rega Plattenspieler vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Rega Plattenspieler Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Perfekt für Vinylliebhaber sind die Rega Plattenspieler in High-End-Qualität. Bis heute werden sie von Hand zusammengesetzt und sind in vielen Konfigurationen und Designs erhältlich.
- Hochwertige Materialien wie die Rega Carbon MM-Tonabnehmer oder Steuerplatinen und Antriebspulleys aus Aluminium sorgen für kristallklaren Klang sowie eine hohe Laufruhe. Das Plug-and-Play-Prinzip mit automatischen Voreinstellungen hilft auch Einsteigern, ihre Musik in optimaler Audioqualität zu genießen.
- Bereits seit dem Jahr 1973 gibt es die Audiomarke Rega mit dem Prädikat Made in England. Heute ist sie in mehr als 46 Ländern erhältlich, wobei die Produktion immer noch in Großbritannien stattfindet.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Rega Plattenspieler
Rega Plattenspieler Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Plug-and-Play: Gerade für Neueinsteiger sind Rega Plattenspieler mit dem Plug-and-Play-Prinzip ideal. Sie sind zum einen schnell startklar und bieten zum anderen einige automatische Einstellungen, um einen guten Klang zu genießen.
- Kabel: Die Rega Plattenspieler funktionieren gut mit dem passenden Cinchkabeln der Marke. Ein weiterer Austausch ist in der Regel nicht nötig, wobei vor allem die Planar-Serie gut erweiterbar ist.
- Bluetooth: Wer wert auf digitale Features legt, sollte bei den Rega Plattenspielern auf weitere Funktionen in Sachen USB oder auch kabellosem Bluetooth achten. Meist handelt es sich um eher klassische Geräte ohne standardmäßige Unterstützung.
- Design: Nicht nur bei den Funktionen, sondern auch beim Design begeistert der Rega Plattenspieler. Meist gibt es die transparenten Staubadeckungen, die eigentlichen Plattenteller sind jedoch in verschiedenen Farben erhältlich.
- Geräusche: Generell begeistern die Rega Plattenspieler durch ihre geringe Lauflautstärke. Beim ersten Betrieb kann es jedoch etwa zwei Stunden dauern, bis sich das Öl des Motors optimal verteilt hat und entsprechend leise läuft.
- Extras: Die Rega Plattenspieler sind häufig eher minimalistisch und konzentrieren sich auf ihre gute Verarbeitung. Wer sich mehr Spielereien und viele Einstellungsmöglichkeiten wünscht, sollte im Vorfeld genau recherchieren.
FAQ
Aktuelle Angebote: Rega Plattenspieler
Rega Plattenspieler Test: Die besten Rega Plattenspieler
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Rega Planar 2 (Modell 2016) High | 01/2021 | 519,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Rega Planar 1 Plus inkl. Carbon | 01/2021 | 449,00 EUR | Preis prüfen |
3 | REGA Plattenspieler-Plattenspieler | 01/2021 | 399,00 EUR | Preis prüfen |
4 | Rega Flacher Plattenspieler 40cm x | 01/2021 | 379,00 EUR | Preis prüfen |
- High end Plattenspieler Test
- Roadstar Plattenspieler Test
- Koffer Plattenspieler Test
- Omnitronic Plattenspieler Test
- Holz Plattenspieler Test
- Plattenspieler mit Aufnahmefunktion Test
- Digitnow Plattenspieler Test
- Plattenspieler mit Direktantrieb Test
- Vintage Plattenspieler Test
- Kompaktanlage mit Plattenspieler Test
Keine Kommentare vorhanden