Das Wichtigste in Kürze
- Reloop Plattenspieler werden zum Abspielen von Vinyl Schallplatten genutzt. Sie werden bevorzugt von DJ´s zum Auflegen ihrer Musik genutzt, sind aber auch bei privaten Musikliebhabern beliebt.
- Der wichtigste Unterschied liegt bei den Reloop Plattenspielern im Antrieb. Beim Riemenantrieb ist der Plattenteller mit dem Motor durch einen Riemen verbunden. Dadurch wird die Drehgeschwindigkeit langsamer erreicht, aber die Soundqualität ist gut. Im Gegensatz dazu wird der Plattenteller beim Direktantrieb unmittelbar angetrieben. Die Geschwindigkeit wird sofort erreicht, aber es gibt Klangeinbußen durch Motorvibrationen.
- Um den Sound bei einem Reloop Plattenspieler richtig gut hören zu können, sind gute Lautsprecher und ein Verstärker eine wichtige Voraussetzung.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Reloop Plattenspieler
Reloop Plattenspieler Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Antrieb: Es gibt zwei unterschiedliche Antriebsformen. Beim Direktantrieb ist der Motor mit dem Plattenteller verbunden. Das hat den Vorteil, das die Drehgeschwindigkeit sofort erreicht wird. Beim Riemenantrieb ist der Riemen die Verbindung zwischen Motor und Teller. Es gibt dadurch eine Verzögerung bei der Geschwindigkeit. Erfreulich sind hier die geringen Nebengeräusche.
- Tonabnehmersystem: Dieses System sitzt vorne am Tonarm. Es besteht aus Nadel, Nadelträger, dem Wandler und dem Gehäuse. Der wichtigste Teil ist die Nadel, die oft aus Diamanten geschliffen wird. Das Tonabnehmersystem sorgt für den guten Klang. Die besten Systeme werden bei der Firma Ortofon in Dänemark gebaut.
- Slipmat: Das ist eine kreisrunde Matte aus Filz oder Neopren. Sie hat normalerweise einen Durchmesser von 30 cm und wird anstelle der klassischen Gummimatte auf den Plattenteller gelegt. Durch den Slipmat wird die Reibung der Vinylplatte auf dem Teller verringert und das Scratchen ermöglicht.
- Scratching: Hierbei werden durch das Hin- und Herschieben einer laufenden Schallplatte Töne erzeugt. Diese werden ein- und ausgeblendet und neu zusammengestellt. Die Technik wird von DJ´s genutzt. Dafür wird ein Reloop Plattenspieler mit starkem Direktantrieb benötigt.
- Audio-Streaming: Um Musik von einem Gerät zum anderen übertragen zu können, braucht man Audio Streaming. Dies funktioniert mithilfe von Bluetooth. So kann neu gemischte Musik weitergeleitet werden.
- Anti-Skating: Durch die Reibung der sich drehenden Schallplatte wird der Tonarm nach innen gezogen. Um diesen Effekt zu unterbinden, gibt es das Anti-Skating. Es wirkt entgegen und verhindert eine einseitige Abnutzung der Schallplatte. Außerdem werden Verzerrungen im Klangbild verringert.
- Pitch Control: Reloop Plattenspieler mit einem Direktantrieb verfügen über Pitch Control. Hiermit kann die Drehgeschwindigkeit aktiv geändert werden. Eine wichtige Funktion, um die Musik zweier Schallplatten aufeinander abzustimmen.
- Nadel-Schliff: Der Schliff der Nadel ist sehr wichtig. Beim elliptischen Schliff werden mehr Informationen aufgenommen, allerdings werden die Schallplatten hierbei stark angegriffen. Weniger belastet werden sie bei einem sphärischen Schliff und deshalb wird dieser von den DJs bevorzugt.
- Einsatzgebiet: Reloop Plattenspieler werden in erster Linie von DJs bei ihren Auftritten zum Auflegen von Musikschallplatten eingesetzt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Equipments zum Mischen und Cutten der einzelnen Titel.
Aktuelle Angebote: Reloop Plattenspieler
FAQ
Was macht Plattenspieler von Reloop so besonders?
Reloop hat seit Beginn immer auf eigene Entwicklungen setzt. Die Systeme der Reloop Plattenspieler sind so abgestimmt, dass diese von Anfängern, wie auch von Profis genutzt werden können
Sind Plattenspieler von Reloop besser als Plattenspieler von anderen Marken?
Reloop kann problemlos mit der Konkurrenz aus Amerika und Asien mithalten. Die Reloop Plattenspieler erhalten regelmäßig Noten zwischen 1 und 2 bei den Testberichten. In erster Linie sollten sich DJs einen Reloop Plattenspieler kaufen. Allerdings sind die Geräte nicht nur für Profis ausgelegt. Auch der Bereich der Hobby- und Nachwuchs DJs wird durch ein entsprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis angesprochen.
Woher stammt die Plattenspielermarke Reloop?
Die Firma Reloop ist in Münster situiert. Diese kleine Firma agiert weltweit. Sie zeichnet sich durch hochwertige Equipments für DJs aus und hat auf dem europäischen Markt eine Sonderstellung. Reloop ist führend in der Entwicklung digitaler Vinyl-Systeme.