Heutzutage gibt es viele verschiedene Rutschfeste Yogamatte Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Yogamatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Rutschfesten Yogamatten beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Rutschfeste Yogamatte Test stellen wir die besten Rutschfesten Yogamatten vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Yoga ist gesund und ein anhaltender Trend in Sachen Fitness. Eine eigene Yogamatte sollte man sich zulegen, wenn man es zu Hause betreibt, sondern, auch wenn im Studio oder Verein trainiert wird. Es ist schlicht und einfach hygienischer.
- Außerdem kann man dann individuell wählen und den Fokus auf die rutschfesten Yogamatten richten, denn das ist einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl.
- Wichtig ist die Rutschfestigkeit vor allem an der Unterseite, damit die Matte nicht verrutscht, was zu Stürzen und Verletzungen führen kann. Auf der Oberseite erleichtert eine rutschfeste Yogamatte die Übungen, sie sollte allerdings auch nicht zu stumpf sein.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Rutschfesten Yogamatten
Rutschfeste Yogamatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Rutschfest Yogamatten gibt es in unterschiedlichen Größen. Besonders komfortabel sind extra große Matten, sofern man dafür ausreichend Platz hat. Dann können sämtliche Yoga- oder Fitnessübungen darauf stattfinden, ohne dass man seinen Stand korrigieren oder besonders im Blick haben muss.
- Material: Tatsächlich gelten viele Materialien als Rutschfest, in Tests haben aber besonders Kork und Naturkautschuk in dieser Hinsicht gut abgeschlossen, Schaumstoff dagegen weniger. Außerdem sind diese Materialien auch umweltfreundlich und nachhaltig. Kork bietet dazu weitere positive Materialeigenschaften.
- Struktur: Neben dem Material sind es oft spezielle Strukturen, die eine Yogamatte rutschfest machen. Das ist vor allem auf der Unterseite sinnvoll. Die Oberseite sollte weniger oder flacher strukturiert sein, damit es für Hände und Füße angenehm in der Haptik bleibt.
- Design: Die Optik sollte bei der Wahl rutschfester Yogamatten keine Hauptrolle spielen, dennoch kann sie für den einen oder anderen wichtig sein. Dafür gibt es verschiedenste Farben zu Auswahl. Außerdem kommen Orientierungslinien zur Unterstützung bei den Übungen oder kreative Designs dazu.
- Zubehör: Taschen oder Tragegurte sind häufige Extras zu rutschfesten Yogamatten. Sie sind praktisch aber nicht zwingend notwendig. Ähnlich verhält es sich mit Apps, die einige Hersteller dazu anbieten.
- Gewicht: Wer seine rutschfeste Yogamatte regelmäßig transportieren will, zum Beispiel zum gemeinsamen Training in einer Gruppe, sollte darauf achten, dass das Eigengewicht der Matte nicht zu hoch ist.
Keine Kommentare vorhanden