Das Wichtigste in Kürze
- In deutschen Haushalten leben fast 15 Millionen Katzen und beinahe 10 Millionen Hunde. Die Besitzer haben viel Freude an ihren vierbeinigen Hausgenossen, klagen jedoch über ein Problem: Tierhaare. Besonders bei langhaarigen Rassen reicht einfaches Staubsaugen oder Wischen nicht, um sie zu beseitigen.
- Ein Saugroboter stellt eine enorme Erleichterung dar. Es sollte sich jedoch um einen speziellen Saugroboter für Tierhaare handeln, der mit der Verschmutzung fertig werden kann. Neben einer hohen Saugleistung kommt es bei diesen Geräten auch auf ein großes Volumen des Auffangbehälters an.
- In der Kategorie Saugroboter für Tierhaare finden Sie fast 500 verschiedene Modelle mit Preisen von weniger als 100 € bis mehr als 1.000 €. Für ein Gerät mit guter Leistung sollten Sie eine Summe ab ca. 200 € in Ihrem Budget einplanen. Der Preis sollte jedoch niemals das alleinige oder wichtigste Kriterium bei der Anschaffung sein.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Saugroboter für Tierhaare
Saugroboter für Tierhaare Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Die Saugkraft: Die Saugleistung eines Staubsaugers wird in Pascal (Pa) gemessen. Da Tierhaare besonders schwer zu entfernen sind, muss ein Saugroboter für Tierhaare eine besonders hohe Saugkraft mitbringen. Experten empfehlen, ein Modell mit mindestens 2.000 Pa auszuwählen. Je leistungsstärker um so besser.
- HEPA Filter: Tierhaare können bei vielen Menschen Allergien auslösen. Deshalb sollte ein guter Saugroboter für Tierhaare über einen HEPA Filter verfügen. Diese besonders effizienten Filter halten Staub und feinste Härchen im Auffangbehälter zurück. Dadurch verbessern sie die Qualität der Raumluft. Allergiker werden sich gleich wohler fühlen.
- Wischfunktion: Wenn Sie Ihr Haustier nicht nur in der Wohnung halten, sondern es regelmäßig ins Freie geht, sollten Sie auf jeden Fall einen Saugroboter für Tierhaare mit Wischfunktion auswählen. Die Vierbeiner bringen an ihren Pfoten viel Schmutz von draußen ins Haus, so dass einfaches Staubsaugen nicht genügt.
- Auffangbehälter: Ein Saugroboter für Tierhaare muss einen großen Auffangbehälter für Schmutz haben. Tierhaare sind sehr voluminös und nehmen viel Platz weg. Wenn der Auffangbehälter zu klein ist, muss das Gerät öfter die Arbeit unterbrechen, um den Behälter zu leeren. Bei manchen Modellen müssen Sie das sogar manuell erledigen.
Aktuelle Angebote: Saugroboter für Tierhaare
FAQ
Können Saugroboter Tierhaare einsaugen?
Die Saugroboter für Tierhaare beseitigen alle Verschmutzungen, darunter auch Haare, zuverlässig. Sie sind mit besonders kraftvollen Reinigungssystemen ausgestattet und verfügen über eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung. Starke Verschmutzungen werden erkannt und extra gründlich gereinigt.
Wer sollte sich einen Saugroboter für Tierhaare kaufen?
So ein Saugroboter für Tierhaare ist eine Empfehlung für alle, die Haustiere mit langen Haaren haben. Das sind nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Kaninchen oder Meerschweinchen. Sie werden erleichtert feststellen, welchen Unterschied so ein Saugroboter macht und wie sauber Ihr Heim aussieht.