Schritt #1: Vorbereitung
Die richtige Vorbereitung ist bei vielen Prozessen das A und O. So auch bei der Digitalisierung von Schallplatten. Du definierst hier quasi den ersten Schritt für die bestmögliche Qualität des Klangs. Damit kannst du deine Musik verlustfrei hören, wenn du alle Schritte beachtest. Legen wir also los.Plattenspieler standfest hinstellen
Einstellungen der Tonnadel
Schallplatte reinigen
Schritt #2: Verbindung mit dem Computer: 3 Arten von Plattenspielern
Die Vorbereitungen sind getroffen? Dann kann es weiter gehen. Es gibt drei verschiedene Arten von Plattenspielern. Anhand dieser unterschiedlichen Arten erklären wir nun die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten mit dem Computer. Je nach Art und Weise des Plattenspielers ist die Verbindung mit dem PC mehr oder weniger aufwendig und kann variieren.Art #1: USB Plattenspieler
Art #2: Plattenspieler mit Phono Ausgang
Art #3: Plattenspieler mit Chinch Ausgang
Schritt #3: Passende Software
Audacity
Die richtige Software ist ausschlaggebend für das Ergebnis. Auf dem Markt gibt es natürlich viel, auch viele schwarze Schafe. Audacity ist eine kostenlose Software, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ein kinderleichtes und informatives Programm, welches wie folgt genutzt wird: Du öffnest das Programm am Computer und erstellst ein neues Projekt über die entsprechende Funktion im Menü. Wähle jetzt die richtige Eingangsquelle deines Computers in den Einstellungen des Programmes aus. Empfehlenswert ist jetzt eine kurze Probeaufnahme, in welcher du Lautstärke testen solltest. Ein rotes Zeichen des Eingangspegels ist schlecht und sollte nicht angezeigt werden. Wenn dir das angezeigt werden sollte, musst du die Lautstärke anpassen. Wenn das alles für dich passt, dann drücke Aufnahme mittels des roten Punktes und schon beginnt deine Aufzeichnung. Ist das Album zu Ende, kannst du Stopp mittels des bräunlichen Vierecks klicken. Zum Schluss kannst du über die Funktion Datei, mehrere Dateien exportieren, deine Aufnahme in eine MP3-Datei umwandeln. Kinderleicht also! Nun kannst du deine digitalisierten Platten von unterwegs hören.Pure Vinyl von Channel D
Eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet das Programm Pure Vinyl. Hier werden Einstellungen geboten, mit denen sich Audio-Dateien intensiv optimieren lassen. Allerdings liegt der Preis für die Vollversion bei 350 €, daher ist dieses Programm für Anfänger nicht unbedingt geeignet. Wir wollten es euch aber natürlich nicht vorenthalten. Optional bietet es sich auch an, erst die kostenlose Version mit Audacity zu nutzen und wem dort Nachteile auffallen, der kann dann umsteigen zur kostenpflichtigen Versionen von Channel D.FAQ
Was ist zu beachten?
Vinyl-Songs werden in Echtzeit digitalisiert, das bedeutet, dass der Prozess eben die Länge des Albums dauert. Meistens muss danach Nacharbeit betrieben werden, damit der Klang und Qualität bestmöglich werden.
Welches Format eignet sich am Besten?
Ideal ist ein Plattenspieler mit USB-Anschluss. Bei der Nadel schadet es nicht, sich ein separates System anzuschaffen. Geschwört wird auch hochwertige Tonnadeln, weil diese den Klang am Ende verfeinern und qualitativ hochwertiger werden lassen.Die Soundkarte sollte 24Bit und 192KHz aufweisen, da hier später bei der Konvertierung zu MP3 das maximale herausgeholt werden kann. Das Übertragungsprogramm Audacity ist für Neu-Digitalisierer sicherlich die geeignetste Variante und zudem kostenlos.