Der höhenverstellbare Schreibtisch fährt nicht mehr hoch oder runter: Mögliche Ursachen
Möglicherweise haben Sie etwas über Ihrem höhenverstellbaren Schreibtisch, das ihn daran hindert, sich nach oben zu bewegen. Typische Hindernisse können hier montierte Regale, Schränke oder Kunstwerke sein. Überprüfen Sie also, ob irgendetwas über Ihrem Schreibtisch im Weg ist, und entfernen Sie es. Vielleich ist Ihr elektronischer Schreibtisch aber einfach nicht am Stromnetz angeschlossen. Dies tritt normalerweise auf, wenn der höhenverstellbare Schreibtisch vorübergehend aus- und wieder eingesteckt wurde oder die Stromversorgung der Steckdose ausfiel. Wenn ein Stehtisch Strom verliert und dann wieder mit Strom versorgt wird, wechselt er in einigen Fällen automatisch in den Reset-Modus, in welchem er nur nach unten fährt. Um Ihren Tisch vollständig wieder nach oben bewegen zu können, müssen Sie einen manuellen Reset durchführen. Auch die Beine eines höhenverstellbaren Schreibtischs mit zwei oder mehr Motoren können etwas instabil werden. Während sich ein Motor verschieben kann, bleibt der zweite entweder stehen oder dreht sich schneller oder langsamer als der erste Motor. Jetzt sind die Motoren nicht synchron und Ihr elektronischer Schreibtisch ist uneben. Auch hier muss ein vollständiger Reset durchgeführt werden, damit die Tischbeine neu ausgerichtet werden.Problem #1: Tisch fährt nicht hoch (abwärts ok)
Ursache: Falsche Kalibrierung
Lösung:
Der Schreibtisch muss initialisiert werden. Befolgen Sie dazu einfach die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung.- Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt alles, was sich unter Ihrem Schreibtisch befindet.
- Trennen Sie Ihren Schreibtisch vom Stromnetz und warten Sie 30 Sekunden.
- Schließen Sie dann Ihren Schreibtisch wieder an. Sie sollten ein paar Klicks hören.
- Halten Sie die Abwärtstaste Ihres Schreibtisches gedrückt, bis der Tisch vollständig nach unten gefahren wurde und seinen tiefsten Punkt erreicht hat (Es kann sein, dass sich aus Sicherheitsgründen Ihr Tisch langsam bewegt).
- Sobald Ihr Schreibtisch den niedrigsten Punkt erreicht hat, können Sie den Finger vom Knopf nehmen.
- Als nächstes halten Sie die Abwärtstaste erneut etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Tisch langsam nach ganz unten gefahren ist.
- Ihr Tisch kann sich leicht nach oben bewegen, was darauf hindeutet, dass Ihr Schreibtisch initialisiert wurde und das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen abgeschlossen ist.
Problem #2: Tisch fährt nicht hoch/runter
Ursache: Überlastung
Jeder höhenverstellbare Schreibtisch hat eine maximale Hubkapazität. Wenn Ihr elektronischer Schreibtisch zu viel Gewicht trägt, kann es zu einer Überlastung kommen. Um seine Komponenten zu schützen, schaltet sich der Tisch selbst ab.Lösung:
Entfernen Sie einfach einen Teil des Gewichts von Ihrem Schreibtisch. Sobald Sie genug Gewicht abnehmen, sollte sich der Schreibtisch automatisch wieder einschalten und normal funktionieren. Um zu verhindern, dass dies erneut passiert, informieren Sie sich über die maximale Tragfähigkeit Ihres Stehtisches.Ursache: Fehlerhafte Verkabelung (Schäden, Wackelkontakt, Andockung)
Die Stromkabel können sich ganz leicht durch Ziehen von der Steckdose lösen und Stromunterbrechungen verursachen, was oft an einem fehlenden Kabelmanagement liegt.Lösung:
Bevor Sie Ihren Schreibtisch zurücksetzen, entfernen Sie zunächst die Verbindungskabel, kontrollieren Sie sie und stecken sie wieder ein. Sobald Sie das getan haben, setzen Sie den Schreibtisch zurück.Ursache: Kontrollbox schaltet sich aus
Der Steuerkasten eines Tisches kann nur begrenzt oft hoch- und runterfahren, bevor er sich ausruhen muss. Der Arbeitszyklus des Tisches bestimmt, wie lange die Steuerbox maximal aktiv sein kann und wie lange sie inaktiv (in der Ruhephase) sein muss. Wenn die Kontrollbox die maximale Arbeitszeit erreicht, schaltet sie in einen obligatorischen Ruhemodus, um eine Überhitzung zu vermeiden.Lösung:
Warten Sie zunächst einfach und gönnen Sie Ihrem Stehtisch etwa 20 Minuten Ruhe (die durchschnittliche Zeit, die von den meisten Steuerboxen benötigt wird). Oftmals schaltet sich ein elektronischer Schreibtisch nach dieser Zeitspanne oder schon vorher wieder ein.Ursache: Tisch hat eine obere/untere Hubbegrenzung
Eine obere bzw. untere Hubbegrenzung ist eine Einstellung, um die maximale bzw. minimale Höhe des Schreibtisches zu bestimmen. Ein so eingestellter Schreibtisch verhindert so eine Kollision zwischen ihm und einem anderen Objekt wie einem Regal oder Stuhl.Lösung:
Sie müssen die Hubbegrenzung entweder ändern oder löschen, damit der Tisch über die aktuell eingestellte Höhe hinausfährt. Befolgen Sie dazu die Anweisungen des Herstellers.Ursache: Tisch ist defekt
Leider kann ein elektronischer Schreibtisch auch einen simplen Verschleiß oder ein Problem mit den internen Komponenten des Schreibtisches wie dem Motor haben.Lösung:
Wenden Sie sich an den Hersteller des Schreibtisches und fragen Sie nach Lösungen, um Ihren Schreibtisch wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Einen neuen Motor bekommen Sie meist unter Garantie.Garantie
Viele Hersteller bieten eine Grundgarantie von 2 Jahren, einige wenige Hersteller bieten eine erweiterte Garantie von 5 Jahren auf alle Elektrobauteile und das Tischgestell.FAQ
Warum fährt der höhenverstellbare Schreibtisch nicht mehr hoch oder runter?
Dafür gibt es viele mögliche Ursachen, wie z.B. Überlastung oder fehlerhafte Verkabelung. Die Stromkabel, die zum Anschluss des Schreibtisches verwendet wurden, sind möglicherweise nicht gesichert oder der Schreibtisch ist nicht an der Steckdose angeschlossen. Vielleicht könnte auch irgendetwas im Weg stehen und die Fahrt behindern, oder der Tisch steht einfach nicht gerade.
Muss man den Schreibtisch zurückschicken?
Nein, man kann sich meistens ein neues Netzteil unter Garantie schicken lassen. Viele Hersteller bieten eine Grundgarantie von 2 Jahren, einige wenige Hersteller bieten eine erweiterte Garantie von 5 Jahren auf alle Elektrobauteile und das Tischgestell.