Heutzutage gibt es viele verschiedene Sharkoon Gaming Stühle am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Stühle heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Sharkoon Gaming Stuhl Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Sharkoon Gaming Stuhl Test stellen wir die besten Sharkoon Gaming Stühle vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Sharkoon Gaming Stühle Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Um erfolgreich zocken zu können, sind die unterschiedlichsten Faktoren ausschlaggebend. Neben der passenden Hardware ist ein guter Gaming-Sessel erforderlich, um dem ambitionierten Gamer das wichtigste Ausstattungsmerkmal in puncto Komfort zu gewährleisten.
- Der Gaming-Stuhl zeichnet sich nicht nur durch seinen Komfort aus. Er punktet insbesondere mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten, einer edlen Optik und qualitativen Polstern. Mit diesen Merkmalen ist es möglich konzentriert zu bleiben, ohne dass der Rücken schmerzt.
- Ein guter Gaming-Stuhl zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus. Die Sitzeigenschaften lassen sich individuell einstellen und auf die Bedürfnisse des Gamers abstimmen. Das betrifft vor allem die Sitzhöhe, die Neigung und die Armlehnen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sharkoon Gaming Stühle
Sharkoon Gaming Stuhl Skiller SGS 2
Der Skiller SGS2 überzeugt vor allem durch sein cooles Design. Ein hochwertiger Stoffbezug zeichnet diesen Sharkoon Gaming Stuhl aus, welcher für einen besonders hohen Sitzkomfort sorgt. Für noch mehr Bequemlichkeit hat der Hersteller eine praktische Wippfunktion umgesetzt. Im Lieferumfang sind das Kopf- und Lendenkissen bereits enthalten. Die Rückenlehne lässt sich individuell anpassen (90° bis 160°).
Sharkoon Gaming Stuhl Skiller SGS 40
Dieser Hingucker für jeden Gaming Room wurde mit einem atmungsaktiven Stoffbezug und individuell anpassbaren 4-Wege-Armlehnen ausgestattet. Der Sharkoon Gaming Stuhl ermöglicht komfortables Zocken auf einer übergroßen Sitzfläche. Für die nötige Bodenhaftung sorgt eine Bremsfunktion an den 75-mm-Rollen, welche ein Gewicht von bis zu 150 kg tragen können.
Sharkoon Gaming Stuhl Skiller SGS 40
Bei diesem Modell handelt es sich um eine andere Variante des Skiller SGS 40. Der Gaming Stuhl ist mit schwarzen Kunstleder überzogen. Dadurch wirkt er wie ein Chefsessel. Die Armlehnen lassen sich auf die gewünschte Länge einstellen. Die Rückenlehne ist verstellbar.
Sharkoon Gaming Stuhl Elbrus 2
Mit dem hochwertigen Kunstlederüberzug tritt der Skiller SGS40 von Sharkoon hochwertig und stylisch in Erscheinung. Die innovativen Armlehnen können sowohl in der Höhe als auch in der Breite angepasst werden. Die Lendenwirbelpartie ermöglicht auch über Stunden ein komfortables Sitzen. Dies wird durch die federunterstützte Komfort-Wippfunktion untermauert, welche sich mühelos arretieren lässt.
Sharkoon Gaming Stuhl Elbrus 1
Der atmungsaktive Kunstlederbezug zeichnet sich durch seine pflegeleichten Eigenschaften aus. Auf diesem Sharkoon Gaming Stuhl finden Zocker bis zu einer Körpergröße von 190 cm einen komfortablen Platz mit verstellbarer Rückenlehne. Noch bequemer wird es mit der Wippfunktion, sodass der Sharkoon Gaming Stuhl zum Schaukelstuhl umfunktioniert werden kann.
Sharkoon Gaming Stuhl Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Verstellbarkeit: Damit auch stundenlanges Zocken nicht anstrengend wird, ist es wichtig dass sich der Gaming Stuhl so detailliert wie möglich einstellen lässt. Während es bei Bürostuhl ausreicht, wenn die Sitzhöhe verstellbar ist, muss ein Gaming Stuhl sich an die Körperhaltung des Benutzers anpassen können. Dazu gehören verstellbare Armstützen und eine in verschiedenen Winkeln arretierbaren Rückenlehne. Zum Entspannen können Sie in einem Sharkoon Gaming Stuhl eine fast liegende Haltung einnehmen.
- Unterstützung einer gesunden Sitzhaltung: Unterstützung der Wirbelsäule: Zahlreiche Modelle werden mit unterstützenden Elementen im Wirbelsäulen-Bereich ausgestattet. Diese wirken entlastend und helfen dabei den Rücken gesund zuhalten. Dazu ist ein Sharkoon Gaming Stuhl mit Lendenkissen (der so genannten Lordosestütze) und einer Kopfstütze ausgestattet. In die Rückenlehne sind Elemente integriert, die seitlichen Halt geben und eine gesunde Sitzhaltung ermöglichen. Das verhindert eine krumme oder verspannte Sitzhaltung und ermöglicht stundenlanges Spielen.
- Maximale Belastung: Diesem Punkt schenken viele Käufer bei einem Sharkoon Gaming Stuhl nicht die Beachtung, die er verdient. Gaming Stühle für Kinder und Jugendliche können mit maximal 80 kg belastet werden. Erwachsene sollten einen Stuhl wählen, der mit 110 oder gar 150 kg belastbar ist.
- Sitzbezug: Bei einem Sharkoon Gaming Stuhl haben Sie die Wahl zwischen Kunstleder oder Stoff. Kunstleder sieht besser aus und lässt sich leichter reinigen. Dafür ist ein Stoffbezug atmungsaktiver und in der Regel auch strapazierfähiger. Letztendlich ist das eine Frage des Geschmacks.
- Fußkreuz und Rollen: Das Fußkreuz verleiht dem Sharkoon Gaming Stuhl seine Stabilität. Hochwertige Fußkreuze bestehen aus Stahl oder Aluminium und haben 5 Arme. Je größer die Rollen sind, um so leichtgängiger ist der Gaming Stuhl. Sehr praktisch ist eine Bremsfunktion, die verhindert, dass der Stuhl wegrollt.
- Preis: Der Preis für einen Sharkoon Gaming Stuhl hängt vom jeweiligen Modell ab. Günstige Modelle können Sie bereits ab ca. 150 EUR bestellen. Die teuersten Varianten kosten ca. 300 EUR. Im Durchschnitt sind 200 EUR ein realistischer Preis für einen Sharkoon Gaming Stuhl.