Heutzutage gibt es viele verschiedene Skandika Ergometer Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Ergometer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Skandika Ergometer beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Skandika Ergometer Test stellen wir die besten Skandika Ergometer vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Skandika Ergometer ermöglichen ein schonendes Training zur Gewichtsreduzierung, zum Muskelaufbau sowie zur Verbesserung der Ausdauer. Die Fitnessgeräte werden vom deutschen Herstellers Skandika mit Sitz in Essen produziert und werden als Liege-Ergometer sowie als klassisches Fitnessbike angeboten.
- Skandia Ergometer erfreuen sich als Heim-Fitnessgeräte einer wachsenden Beliebtheit. Sie bieten nicht nur mit vielen Programmen und leistungsstarken Trainingscomputern ein abwechslungsreiches Workout, sondern punkten auch mit einem geschmackvollen Design.
- Bei der Auswahl eines passenden Modells muss man auf einen verstellbaren Sattel und Lenker achten, damit man das Fitnessgerät entsprechend der Körpergröße individuell anpassen kann. Wichtige Kriterien sind außerdem das Gewicht der Schwungmasse, die Anzahl der Widerstandsstufen, rutschfeste Pedalen sowie die maximale Belastbarkeit.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Skandika Ergometer
Skandika Ergometer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art: Erhältlich sind Fahrrad-Ergometer und Liege-Ergometer. Die Modelle unterscheiden sich in der Sitz- bzw. Liegeposition des Trainierenden.
- Bei einem Liege-Ergometer wird die Hüfte deutlich weniger belastet als bei einem Fitnessbike. Daher sind diese Hometrainer vor allem für Senioren oder Rekonvaleszenten zu empfehlen. Wer topfit ist, greift zu einem Fahrrad-Ergometer.
- Ergonomie: Unerlässlich ist, dass Sattel und Lenker in der Höhe verstellbar sind. Nur so kann der Hometrainer anatomisch an den Nutzer angepasst werden. Sattel und Lenker sollten nicht nur vertikal in der Höhe, sondern auch horizontal verstellbar sein. Zudem muss der Sattel guten Sitzkomfort bieten; ratsam ist ein breiter Gel-Sattel. Zur Ergonomie gehören darüber hinaus rutschfeste Pedalen, die verstellbare Sicherheitsschließen haben sollten, damit der Trainierende nicht abrutscht und fest in die Pedalen treten kann.
- Lager und Bremsen: Ein Skandika Ergometer zeichnet sich durch ein geräusch- und wartungsarmes Magnetbremssystem sowie ein mehrteiliges Tretlager für optimale Laufruhe aus.
- Schwungmasse: Je höher das Gewicht des Schwungrades ist, desto gleichmäßiger kann auf dem Skandika Ergometer trainiert werden. Empfehlenswert ist eine Schwungmasse von mindestens 10kg.
- Widerstandslevels: Mit den Widerstandslevels (Angabe in Watt) kann man die Intensität des Trainings auf einem Skandika Ergometer beeinflussen. Je höher der Tretwiderstand ist, desto intensiver ist das Workout. Ergometer von Skandika gibt es mit 16 bis 32 Widerstandsstufen.
- Programme: Ob Berg- oder Talfahrt, Warm-up oder Cool-down: Verfügt das Fitnessgerät über bereits vorinstallierte Programme, genügt ein Knopfdruck und das Lieblingsworkout kann starten. Dabei ist es wichtig, dass man Einstellungen wie Zeit, Distanz oder Widerstand individuell anpassen kann.
- Trainingscomputer: Zu den Highlights bei einem Skandika Ergometer zählt der leistungsstarke Trainingscomputer mit großem, farbigen LCD-Display und Bluetooth-Funktion. Dabei sollten die Anzeige von Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorien, Puls, Körperfett, Body Mass Index und Watt nicht fehlen. Ist die Konsole Bluetooth-fähig und App-kompatibel bietet sich die Möglichkeit, mit einer Fitness-App zu trainieren, neue Programmprofile zu erstellen, das Workout zu dokumentieren, auszuwerten und sogar über die sozialen Netzwerke zu teilen.
- Pulsmessung: Das Skandika Ergometer sollte über Sensoren am Lenker für die Pulsmessung verfügen. Noch besser ist ein Modell mit mitgeliefertem Pulsgurt, der die Werte an den Trainingscomputer sendet. Die Pulsmessung ist nicht nur aus gesundheitlicher Sicht relevant, sondern auch Voraussetzung für den optimalen Fettverbrennungsmodus.
- Benutzergewicht: Damit eine sichere Benutzung gewährleistet ist, darf das Körpergewicht des Trainierenden die maximale Belastbarkeit des Hometrainers nicht überschreiten. Das maximale Benutzergewicht ist der jeweiligen Produktinformation zu entnehmen.
- Transportrollen: Praktisch sind Transportrollen, sodass ein Standortwechsel des Skandika Ergometers problemlos möglich ist.
- Preis: Ein Fahrrad-Ergometer von Skandika kostet um die 500 Euro; Liege-Ergometer sind etwa teurer und kosten rund 750 Euro.
FAQ
Aktuelle Angebote: Ergometer
Skandika Ergometer Test: Die besten Skandika Ergometer
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Skandika Centaurus Liege-Ergometer | 10/2021 | 799,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Skandika Ergometer Morpheus | 10/2021 | 499,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Skandika Ergometer Fahrrad Atlantis | 10/2021 | 499,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden