Die 5 besten Smart Kühlschränke im Test 2023

Wusstest du, dass es Smart Kühlschränke gibt, die dir helfen können, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, indem sie dich daran erinnern, welche Lebensmittel bald ablaufen werden? Pionier-Arbeit schwebt hier über den normalen Kühl- und Gefrierfunktionen und bringt die Küchentechnologie auf das nächste Level. Bei der Aufgabe, dir den optimalen Kühlschrank für deine Bedürfnisse zu präsentieren, haben wir eine Top-Auswahl an Smart Kühlschränken umfassend verglichen und analysiert. Brennt dir die Frage, ob ein hochtechnologischer Kühlschrank wirklich das ist, was du in deiner Küche brauchst? Diese und weitere interessante Fragen werden im kommenden Artikel beantwortet

Bereite dich vor auf Tipps, wie du dank der richtigen Küchengeräte wie smarten Kühlschränken den Alltag revolutionieren kannst. Und um den Überblick im Kühlschrank selbst zu behalten, werfen wir auch einen Blick auf die besten LED Lampen für Ihre Kühlschrank-Innenbeleuchtung.

Das Wichtigste in Kürze


 

    • Wer sich für einen Smart Kühlschrank interessiert, steht inzwischen vor einer großen Auswahl an Geräten von unterschiedlichsten Herstellern. Sowohl die herkömmlichen Kühlfunktionen als auch die smarten Features unterscheiden sich teilweise erheblich.

    • So lässt manch ein Smart Kühlschrank beispielsweise nur grundlegende Smart Funktionen für Service und Wartung zu, während andere Modelle mit cleveren Merkmalen wie einer eingebauten Kamera und Steuerung per App punkten können. Solche Features können den Alltag erleichtern.

    • Welcher Smart Kühlschrank also der richtige ist, kommt immer auch auf die eigenen Wünsche, Vorstellungen und letztlich auch auf das Budget an. Doch keine Sorge: Mittlerweile werden intelligente Kühlschränke immer erschwinglicher.


Die besten Smart Kühlschränke








Siemens KF86FPB2A iQ700
Auch unterwegs ist der Blick in den Smart Kühlschrank Siemens KF86FPB2A iQ700 jederzeit möglich. Über die Smartphone App lässt sich außerdem die Temperatur regeln sowie weitere Einstellungen bequem vornehmen. Das hyperfresh premium 0°C Frischhaltesystem sorgt für längere Haltbarkeit von Lebensmitteln.



LG Electronics InstaView GSX 961
Der LG Electronics InstaView GSX 961 Smart Kühlschrank lässt durch doppeltes Anklopfen an die Frontscheibe ohne Kälteverlust einen Blick ins Innere zu. Der interne Wassertank mit 4 Litern Fassungsvermögen steht für Wasser, Eis und Crushed Ice zur Verfügung.





Ratgeber

0%
Amazon Prime
Eierhalter für den Kühlschrank, Egalit Automatisch Rollender Eierspender für die Aufbewahrung im Kühlschrank, Rolldown-Eier-Organizer,Eierablage für die Küche
−24%
Amazon Prime
ThermoPro TP357 80m Bluetooth Hygrometer Innen Raumthermometer Digital mit APP Mini Luftfeuchtigkeitsmesser mit Smiley-Indikator Datengrafik für Innenraum, Büro, Weinkeller, Gewächshaus
−6%
eMylo WiFi Thermometer Hygrometer Innen, Tuya Raumthermometer wlan Temperatursensor mit Smart App und Datenaufzeichnung, für Babyzimmer, Gewächshauszubehör, Garage

Ein Smart Kühlschrank ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Kühlschranks und bietet mehr Funktionen. Durch die Integration modernster Technologie wie Wi-Fi, Touchscreen-Displays und fortschrittliche Temperaturregelungen übernehmen diese Kühlschränke Aufgaben, die über die normale Konservierung von Lebensmitteln hinausgehen.

Smart Kühlschränke bieten eine Reihe von Anwendungsbereichen und Möglichkeiten. Sie sind mit Kameras ausgestattet, die den Inhalt des Kühlschranks in Echtzeit anzeigen. Mit Hilfe von mobilen Apps lassen sich dann die verfügbaren Lebensmittel von überall überprüfen. Einige smarte Kühlschränke verfügen sogar über Funktionen zur Erstellung von Einkaufslisten oder zur Bestellung von Lebensmitteln direkt vom Bildschirm des Kühlschranks aus.

 

    • Vorteile von Smart Kühlschränken: Sie bieten Bequemlichkeit und Effizienz. Sie erleichtern die Lebensmittelverwaltung und helfen, Abfall zu reduzieren, indem sie Benachrichtigungen senden, wenn Lebensmittel ablaufen. Smarte Kühlschränke erlauben auch die Fernsteuerung und -überwachung, wodurch Kühlschranktüren nie unbeabsichtigt offen bleiben und die Lebensmittelsicherheit erhöht wird.


    • Nachteile von Smart Kühlschränken: Der Hauptnachteil ist der hohe Anschaffungspreis im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken. Außerdem besteht das Risiko von technischen Fehlern und sie benötigen eine kontinuierliche Internetverbindung. Datenschutz kann auch ein Problem darstellen, da diese Kühlschränke oft persönliche Informationen wie Essgewohnheiten und Einkaufslisten speichern.


Unter den Smart Kühlschränken stechen fünf Modelle hervor, die aufgrund ihrer einzigartigen Funktionen und Vorteile zu Lieblingen der Benutzer geworden sind. Jedes dieser Modelle bietet eine Reihe von Funktionen, die über die Standard-Merkmale eines herkömmlichen Kühlschranks hinausgehen.

 

    • Smart Kühlschrank 1: Dieses Modell zeichnet sich durch seine fortschrittlichen Temperaturregelungsfunktionen aus. Es ermöglicht Benutzern, spezifische Temperaturzonen für verschiedene Lebensmitteltypen einzustellen. Es integriert auch Sprachsteuerung, was die Bedienung erleichtert, vor allem für Personen mit eingeschränkter Mobilität.


    • Smart Kühlschrank 2: Er verfügt über Innenraum-Kameras und erlaubt die Übertragung der Bilder auf mobile Endgeräte. So wird ein Überblick über den Inhalt des Kühlschranks gewährleistet, sogar aus der Ferne. Zudem erstellt es automatisch Einkaufslisten basierend auf dem Verbrauch.


    • Smart Kühlschrank 3: Mit seinem integrierten Touchscreen-Display ermöglicht dieses Modell vielfältige Möglichkeiten. Darunter fallen Funktionen wie Internetzugang, Wiedergabe von Musik und Videos, Anzeige von Rezepten und vieles mehr.


    • Smart Kühlschrank 4: Dieses Modell bietet eine effiziente Energieverwaltung. Es passt die Kühlleistung automatisch an und ermöglicht so Energieeinsparungen. Außerdem sendet es Warnmeldungen, wenn die Tür offen bleibt oder ein technisches Problem auftritt.


    • Smart Kühlschrank 5: Es bietet eine fortschrittliche Lebensmittelverwaltungs-Funktion. Diese Funktion verfolgt das Verfallsdatum von Lebensmitteln und sendet Warnungen an das Smartphone, wenn Lebensmittel ablaufen. Dies hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.

Jedes dieser Modelle bietet Vorteile, die den Bedürfnissen und Präferenzen bestimmter Benutzer entsprechen. Die Wahl des richtigen Smart Kühlschranks hängt von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab.


Smart Kühlschränke verfügen über eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die sie von herkömmlichen Modellen abheben. Absolutes Highlight ist dabei die WLAN-Fähigkeit. Dies ermöglicht dem Kühlschrank eine Verbindung zum Internet und zu anderen Smart-Home-Geräten. Es gibt auch Modelle mit Bluetooth und NFC (Near Field Communication). Dadurch lässt sich der Kühlschrank bequem per Smartphone oder Tablet bedienen.

Die technischen Fähigkeiten eines Smart Kühlschranks gehen jedoch über einfache Internetverbindungen hinaus. Viele moderne Modelle ermöglichen es, aus der Ferne auf ihren Inhalt zuzugreifen, beispielsweise über eingebaute Kameras und mobile Apps. Dies bietet den Vorteil, dass Sie beim Einkaufen prüfen können, was noch im Kühlschrank vorhanden ist.

 

    • Formen und Design : Smart Kühlschränke kommen in unterschiedlichen Formen und Designs. Es gibt sie in Standardformen ähnlich konventionellen Kühlschränken. Aber auch Modelle, die sich in Design und Form stark unterscheiden, finden Sie auf dem Markt. Auch hier gilt: Die Wahl richtet sich nach dem persönlichen Geschmack und den räumlichen Gegebenheiten.

Einige Smart Kühlschränke verfügen über erweiterte Funktionen wie beispielsweise Sprachsteuerungsfunktionen, Energieverwaltung und fortschrittliche Lebensmittelverwaltungs-Funktionen. Diese Merkmale unterstreichen die Intelligenz dieser Geräte und erleichtern die tägliche Nutzung.


Smart-Kühlschränke entwickeln sich kontinuierlich weiter und die Zukunft verspricht noch innovativere Funktionen. Es ist zu erwarten, dass diese Geräte unsere Essgewohnheiten und den Umgang mit Lebensmitteln grundlegend verändern werden.

Der nächste Schritt in der Evolution der Smart-Kühlschränke könnte eine noch umfassendere Integration in das Smart Home sein. Dazu gehört die noch engere Vernetzung mit anderen Haushaltsgeräten und die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz.

 

    • Auf Bestellung einkaufen : Stellen Sie sich einen Kühlschrank vor, der automatisch bestellt, wenn bestimmte Lebensmittel ausgehen. Ein solcher Kühlschrank organisiert nicht nur den Einkauf, sondern vermeidet auch die Verschwendung von Lebensmitteln.


    • Erweiterte Lebensmittelverfolgung : In der Zukunft könnten Smart-Kühlschränke in der Lage sein, detaillierte Informationen über die Lebensmittel zu liefern. Sie könnten beispielsweise den Nährwert und die Herkunft der Lebensmittel anzeigen.

Die Idee der ‚Smart Kitchen‘ der Zukunft umfasst nicht nur intelligente Kühlschränke, sondern auch andere vernetzte Küchengeräte wie intelligente Backöfen oder Geschirrspüler. Die Integration der Geräte in einem vollständig vernetzten System vereinfacht die Küchenarbeit, optimiert den Energieverbrauch und verbessert damit die Nachhaltigkeit.

Das Potenzial der intelligenten Küchen ist enorm. Im besten Fall ermöglichen sie eine personalisierte, effiziente und nachhaltige Nutzung der Küche. Smart-Kühlschränke sind dabei ein entscheidender Baustein dieser Vision.


Bevor Sie sich für den Kauf eines Smart-Kühlschranks entscheiden, zählen verschiedene Kriterien. Hier sind ein paar wichtige Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen können:

 

    • Konnektivität: Prüfen Sie, ob der Kühlschrank mit dem restlichen Smart Home kompatibel ist. Er sollte sich leicht mit anderen Geräten vernetzen lassen und idealerweise Plattformen wie Apple HomeKit, Google Assistant oder Amazon Alexa unterstützen.


    • Energieeffizienz: Auch bei smarten Kühlschränken ist der Energieverbrauch ein gewichtiger Punkt. Das Gerät bleibt rund um die Uhr eingeschaltet und kann so einen bedeutenden Teil des Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen.


    • Größe und Design: Je nachdem, wie viel Platz in Ihrer Küche zur Verfügung steht, fällt auch die Größe des Kühlschranks aus. Und natürlich spielt das Design eine Rolle, denn das Auge isst bekanntlich mit.


    • Ausstattung und Funktionen: Hier sollte niemand Kompromisse eingehen. Von der Eiswürfelmaschine über intelligente Temperaturregelungen bis hin zu automatischer Türöffnung – jeder hat andere Vorstellungen von einem perfekten Kühlschrank.

Vergleichen Sie verschiedene Modelle und setzen Sie Prioritäten, um den perfekten Kühlschrank für Ihre Bedürfnisse zu finden. Und bedenken Sie, dass einige Funktionen, die auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, eventuell selten genutzt werden und somit die Kosten unnötig in die Höhe treiben.


Die Einrichtung und Nutzung eines Smart Kühlschranks erscheint auf den ersten Blick komplex, ist jedoch in nur wenigen Schritten erledigt. Es folgt eine schrittweise Anleitung zu diesem Prozess.

    • 1. Verbindung mit dem Internet: Der erste Schritt besteht darin, den Smart Kühlschrank mit dem Internet zu verbinden. In der Regel erfolgt die Verbindung über WLAN. Dabei ist es wichtig, dass das Netzwerk sicher ist, um die Datenübertragung zu schützen.

    • 2. Installation der Anwendung: Für die Bereitstellung der Smart-Funktionen benötigen Sie eine spezifische App. Laden Sie diese aus dem App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

    • 3. Pairing des Geräts: Starten Sie die App und folgen Sie den Anweisungen zum Pairing mit dem Kühlschrank. Geben Sie die erforderlichen Daten ein und bestätigen Sie den Vorgang.

    • 4. Nutzung der Funktionen: Nach erfolgreicher Verbindung können Sie beginnen, die verschiedenen Funktionen des Kühlschranks mit Hilfe der App zu nutzen. Diese reichen von Temperaturkontrollen bis hin zu Lebensmittelverwaltung, wobei jede Funktion über das User Interface der App zugänglich ist.

Vergessen Sie nicht, regelmäßig Updates für die App zu installieren, um stets Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsfeatures zu haben. Die spezifischen Funktionen können je nach Modell und Hersteller variieren, daher ist es ratsam, sich gründlich mit der Bedienungsanleitung Ihres Geräts vertraut zu machen.

0%
Amazon Prime
Eierhalter für den Kühlschrank, Egalit Automatisch Rollender Eierspender für die Aufbewahrung im Kühlschrank, Rolldown-Eier-Organizer,Eierablage für die Küche
−24%
Amazon Prime
ThermoPro TP357 80m Bluetooth Hygrometer Innen Raumthermometer Digital mit APP Mini Luftfeuchtigkeitsmesser mit Smiley-Indikator Datengrafik für Innenraum, Büro, Weinkeller, Gewächshaus
−6%
eMylo WiFi Thermometer Hygrometer Innen, Tuya Raumthermometer wlan Temperatursensor mit Smart App und Datenaufzeichnung, für Babyzimmer, Gewächshauszubehör, Garage

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Smart Kühlschränken im Vergleich?

Die Unterschiede zwischen Smart Kühlschränken liegen vor allem in der Technik und den Funktionen. Verschiedene Modelle können z.B. Lebensmittel kategorisieren, Ablaufdaten verfolgen, Rezepte vorschlagen oder mit anderen Smart-Home-Geräten kommunizieren. Auch die Bedienung und der Energieverbrauch können variieren.

Welche Art von Technologien wurden in den getesteten Smart Kühlschränken eingesetzt?

Die in den getesteten Smart Kühlschränken eingesetzten Technologien umfassen Wi-Fi-Konnektivität, Künstliche Intelligenz, Touchscreen-Displays, integrierte Kameras und mobile App-Steuerung. Diese helfen dabei, den Zustand der gelagerten Lebensmittel zu verfolgen und den Kühlschrank effizient zu nutzen.

Wie konsistent waren die Leistungen der verschiedenen Smart Kühlschränke im Test?

Die Leistungen der verschiedenen Smart Kühlschränke im Test variierten, allerdings zeigten alle Kühlschränke eine grundsätzlich gute und zuverlässige Performance.

Was waren die häufigsten Kritikpunkte bei den getesteten Smart Kühlschränken?

Die häufigsten Kritikpunkte bei den getesteten Smart Kühlschränken waren hohe Preise, Komplexität der App-Funktionen und gelegentlich unzuverlässige WiFi-Verbindungen. Einige Nutzer fanden sie auch weniger energieeffizient als herkömmliche Kühlschränke.

Wie war die Benutzerfreundlichkeit der Smart Kühlschränke im Vergleich?

Die Benutzerfreundlichkeit der Smart Kühlschränke variierte je nach Modell, aber im Allgemeinen wurden sie als einfach zu bedienen und intuitiv bewertet. Sonderfunktionen und Technologien wurden als hilfreich und benutzerfreundlich hervorgehoben.

Gab es bemerkenswerte Merkmale oder Funktionen, die bei bestimmten Smart Kühlschränken im Test hervorstachen?

Ja, einige Smart Kühlschränke haben sich durch besondere Funktionen abgehoben, wie Innenkamera zum Überprüfen des Inhalts von Unterwegs, Sprachsteuerung, touch-fähige Bildschirme für Rezepte und sogar die Möglichkeit, Lebensmittel online zu bestellen.

Blog

Ähnliche Beiträge