Die 5 besten Smart Kühlschränke im Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Smart Kühlschrank Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Smart Home heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Smart Kühlschrank Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem Smart Kühlschrank Test stellen wir die besten Smart Kühlschränke vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Smart Kühlschrank Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer sich für einen Smart Kühlschrank interessiert, steht inzwischen vor einer großen Auswahl an Geräten von unterschiedlichsten Herstellern. Sowohl die herkömmlichen Kühlfunktionen als auch die smarten Features unterscheiden sich teilweise erheblich.
  • So lässt manch ein Smart Kühlschrank beispielsweise nur grundlegende Smart Funktionen für Service und Wartung zu, während andere Modelle mit cleveren Merkmalen wie einer eingebauten Kamera und Steuerung per App punkten können. Solche Features können den Alltag erleichtern.
  • Welcher Smart Kühlschrank also der richtige ist, kommt immer auch auf die eigenen Wünsche, Vorstellungen und letztlich auch auf das Budget an. Doch keine Sorge: Mittlerweile werden intelligente Kühlschränke immer erschwinglicher.

Die besten Smart Kühlschränke

Siemens KF86FPB2A iQ700
Auch unterwegs ist der Blick in den Smart Kühlschrank Siemens KF86FPB2A iQ700 jederzeit möglich. Über die Smartphone App lässt sich außerdem die Temperatur regeln sowie weitere Einstellungen bequem vornehmen. Das hyperfresh premium 0°C Frischhaltesystem sorgt für längere Haltbarkeit von Lebensmitteln.

LG Electronics InstaView GSX 961
Der LG Electronics InstaView GSX 961 Smart Kühlschrank lässt durch doppeltes Anklopfen an die Frontscheibe ohne Kälteverlust einen Blick ins Innere zu. Der interne Wassertank mit 4 Litern Fassungsvermögen steht für Wasser, Eis und Crushed Ice zur Verfügung.

LG Electronics GSJ 361
Das Door-in-Door Feature des LG Electronics GSJ 361 vermeidet Kälteverlust im Innenraum, wenn nur etwas aus der Tür benötigt wird. So arbeitet dieser Side-by-Side Smart Kühlschrank besonders energieeffizient. Die linke Tür hält einen Wasser-, Eis- und Crushed Ice Spender bereit.

Smart Kühlschrank Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Größe: Ein Smart Kühlschrank ist in den meisten Fall als Side-by-Side-Gerät erhältlich. Diese Modelle nehmen viel Platz ein, sodass die Größe vor allem in kleineren Küchen eine wichtige Rolle spielen kann. Exaktes Ausmessen vor dem Kauf ist daher empfehlenswert.
  • Aufstellungsort: Um die intelligenten Features auch perfekt nutzen zu können, sollte der Aufstellungsort optimal gewählt werden. So sollte der Smart Kühlschrank am Aufstellungsort zum Beispiel WLAN-Empfang haben, um etwa per Smartphone App darauf zugreifen zu können.
  • Kühlfunktionen: Praktische Eigenschaften moderner Kühlschränke sollten auch in einem Smart Kühlschrank nicht fehlen. Durch 0°C-Funktion bleiben Lebensmittel zum Beispiel länger frisch, während No-Frost-Technologien wiederum das Abtauen überflüssig machen. Ebenso spielt das Verhältnis von Kphl- und Gefriervolumen eine wichtige Rolle.
  • Nutzinhalt: Je nach Bedarf des eigenen Haushalts sollte ein Smart Kühlschrank ausreichend Platz für die zu kühlenden Lebensmittel bieten. Da die meisten Modelle als Side-by-Side-Geräte verkauft werden, spielt dieses Kriterium eine untergeordnete Rolle, sollte aber bei der Kaufentscheidung dennoch bedacht werden.
  • Zusatzfunktionen: Ob integrierter Spender für Wasser, Eis und Crushed Ice oder Double-Tap-Front zum schnellen Hineinschauen ohne Kälteverlust: So manche Zusatzfunktion kann bei der Kaufentscheidung den Ausschlag geben. Hier entscheidet meist einfach die persönliche Präferenz.
  • Smarte Funktionen: Bloß weil es sich um einen Smart Kühlschrank handelt, ist nicht jedes Gerät automatisch auch gleich smart. Wer auf bestimmte Features wie eine eingebaute Kamera Wert legt, sollte vor dem Kauf sicherstellen, dass die entsprechenden Merkmale auch vorhanden sind.
  • Energieeffizienz: Moderne Kühltechnologien machen einen Smart Kühlschrank in der Regel sehr sparsam in Sachen Energieverbrauch. Dennoch lohnt sich ein Vergleich der in Frage kommenden Modelle, denn durch geschickte Auswahl können sich pro Jahr womöglich viele Kilowattstunden einsparen lassen.
  • Design: Ein edler Smart Kühlschrank macht optisch meist einiges her. Dennoch sollte die Optik auch gut mit der übrigen Einrichtung am Aufstellungsort harmonieren. Wen etwas stöbert, findet das Wunschmodell häufig auch in weiteren Farb- und Designvarianten, sodass es sich nahtlos integriert.


Aktuelle Angebote: Smart Kühlschränke

−52%
LG GSXV91BSAF, Klasse F, 635 L, Side By Side Kühlschrank mit InstaView, Total No Frost mit Gefrierfach, Crushed Ice - & Wasserspender mit UVnano, DoorCooling, LinearCooling - Kühlschrank mit Wi-Fi
−51%
Samsung RF65A977FSR/EF French Door Kühlschrank, 183 cm, 637ℓ, Family Hub, 21,5“ Touchscreen & Lautsprecher, Innenliegendes Beverage Center mit Dual Water Dispenser und Dual Ice Maker, Edelstahl
−49%
Siemens KF96RSBEA iQ700 Smarte Multi-door Kühl Gefrierkombination, 183 x 90,6 cm, 401 Litre Kühlen + 171 Litre Gefrieren, Nofrost nie wieder abtauen, Supercooling schnellere Kühlung,Icetwister,Schwarz