Heutzutage gibt es viele verschiedene Smart Lampe Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Smart Home heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Smart Lampe Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Smart Lampe Test stellen wir die besten Smart Lampen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Smart Lampe Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Es handelt sich hierbei nicht nur um eine klassische Lampe, denn eine Smart Lampe kann über eine App beziehungsweise über sämtliche Smart-Home-Steuerelemente genau nach den eigenen Vorstellungen angepasst werden. So gibt es mit einer solchen Lampe zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.
- Es gibt viele unterschiedliche Typen von Smart Lampen, welche sich in den verschiedensten Merkmalen unterscheiden: Die größten Unterschiede liegen aber wohl in der Größe, den Funktionen, der Leuchtkraft und der Konnektivität vor.
- Zu dem wichtigsten Kaufkriterium einer jeden Smart Lampe zählt wohl die Konnektivität, denn nur wenn die Lampe mit der jeweiligen Smart-Home-Applikation verbunden werden kann, kann diese auch angesteuert und angepasst werden. Daher sollte besonders auf diesen wichtigen Aspekt geachtet werden.
Die besten Smart Lampen
Smart Lampe Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Konnektivität: Besonders wichtig bei der Auswahl einer Smart Lampe ist natürlich die Konnektivität, denn schließlich soll die Lampe auch mit dem jeweiligen Smart-Home-System verbunden werden können. Ist dies nicht möglich, so ist der Kauf der jeweiligen Smart Lampe sinnlos.
- Modi: Weiterhin sollte auf die verschiedenen Modi der Smart Lampe geachtet werden, denn je nach Modell können diese sehr unterschiedlich ausfallen. So können verschiedenen Modi dazu beitragen, dass die Lampe genau nach den eigenen Wünschen angepasst werden kann.
- Einstellungsmöglichkeiten der Beleuchtung: Auch die Einstellungsmöglichkeiten der Smart Lampe spielen eine wichtige Rolle, denn diese entscheiden, wie präzise die Smart Lampe angepasst werden kann. Je nach Modell können somit zum Beispiel unterschiedliche Farbmodi ausgewählt werden, Dimm-Funktionen genutzt werden oder Timer festgelegt werden.
- Steuerung: Die Steuerung der Smart Lampe sollte so einfach wie möglich ausfallen und daher unter keinen Umständen zu kompliziert sein. Für eine einfache und praktische Steuerung bietet sich daher eine App-Konnektivität an, welche idealerweise für die Smart Lampe zur Verfügung stehen sollte.
- Extras: Die Extras spielen bei dem Kauf von einer Smart Lampe ebenfalls eine wichtige Rolle und sollten nicht unterschätzt werden: So lassen sich einige Modelle auch per Sprachsteuerung einstellen. Andere Modelle bieten zudem eine Bluetooth – oder WLAN-Verbindung an.
- Lebensdauer: Gerade wenn die Smart Lampe täglich benutzt wird, sollte die Lebensdauer hoch ausfallen. Von den meisten Herstellern wird die Lebensdauer in Stunden angegeben und sollte zumindest bei 15.000 Stunden liegen.
- Zertifikate: Wer eine Smart Lampe in seinem Eigenheim verwenden möchte, sollte auf jeden Fall auch auf die Sicherheit achten, denn kann für diese nicht garantiert werden, so stellt die Verwendung einer Smart Lampe ein Risiko dar. Sicherheitszertifikate – zum Beispiel vom TÜV – sollten daher in jedem Fall gegeben sein.
- Material und Verarbeitung: Zu guter Letzt sollte natürlich noch auf das Material sowie die Verarbeitung geachtet werden, denn nur wenn eine hohe Qualität geboten wird, kann für eine optimale Haltbarkeit garantiert werden. Das Glas der Lampe sollte daher nicht zu dünn sein und auch der Sockel sollte hochwertig verarbeitet sein.