Heutzutage gibt es viele verschiedene Smart Waschmaschine Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Smart Home heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Smart Waschmaschine Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Smart Waschmaschine Test stellen wir die besten Smart Waschmaschinen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Smart Waschmaschine Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Wer sich für einen Smart Kühlschrank interessiert, steht inzwischen vor einer großen Auswahl an Geräten von unterschiedlichsten Herstellern. Sowohl die herkömmlichen Kühlfunktionen als auch die smarten Features unterscheiden sich teilweise erheblich.
- So lässt manch ein Smart Kühlschrank beispielsweise nur grundlegende Smart Funktionen für Service und Wartung zu, während andere Modelle mit cleveren Merkmalen wie einer eingebauten Kamera und Steuerung per App punkten können. Solche Features können den Alltag erleichtern.
- Welcher Smart Kühlschrank also der richtige ist, kommt immer auch auf die eigenen Wünsche, Vorstellungen und letztlich auch auf das Budget an. Doch keine Sorge: Mittlerweile werden intelligente Kühlschränke immer erschwinglicher.
Die besten Smart Waschmaschinen
Mit ""AddWash"" vergessene Wäschestücke hinzufügen
Mit "WiFi-SmartControl" einfache und intuitive Steuerung von unterwegs
Wasserstopp; Endzeitvorwahl; Bürstenloser Inverter Motor, Vollwasserschutz durch AquaProtect Schlauch und Bodenwanne, Schontrommel aus Edelstahl
Mit "Easy Access" kann die Tür sofort nach dem Waschvorgang geöffnet werden
Mit "ProSteam" auffrischen statt Waschen, spart Wasser, schont die Textilien
Mit "ProSense" wird die Beladung automatisch erkannt und die Programmzeit auf die vorhandene Beladung entsprechend abgestimmt
Smart Waschmaschine Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Geringer Stromverbrauch: Um dem Käufer Informationen über den Verbrauch an Energie der Smart Waschmaschine zu geben, müssen WLAN-Maschinen mit einer Energieeffizienzklasse versehen werden. Die Kennzeichnung des Energieverbrauches reicht von A (niedriger Energieverbrauch) bis G (hoher Energieverbrauch).
- Wasserverbrauch einkalkulieren: Da sich eine Energieeffizienzklasse ausschließlich nach dem Energieverbrauch richtet, sollte man sich vor dem Ankauf einer Smart Waschmaschine über den Wasserverbrauch informieren. Im Prinzip gibt es beim Verbrauch von Wasser zwischen normalen Waschmaschinen und den smarten keinen Unterschied.
- Wie viel Fassungsvermögen benötigt man: Abhängig davon wie umfangreich der Haushalt ist, hat man einen kleinen oder größeren Berg an Wäsche zu bewältigen. Kaufen Sie eine Smart Waschmaschine, die groß genug ist. Im Prinzip genügt eine mit einem Volumen von fünf bis sieben Kilo für bis zwei Personen.