Sony Soundsystem Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Sony Soundsystem Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Soundsysteme heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Sony Soundsysteme Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Sony Soundsystem Test stellen wir die besten Sony Soundsysteme vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Sony Soundsysteme Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Sony Soundsystem handelt es sich um Lautsprecher des japanischen Elektronikkonzerns Sony, einem führenden Produzenten von Unterhaltungselektronik. Sony kennt man heute vor allem aus der Playstation-Sparte, aber auch Audio- und Video-Geräte, Fernseher und Kameras von Sony erfreuen sich großer Beliebtheit.
  • Sony Soundsysteme gibt es in unterschiedlichen Varianten für verschiedene Einsatzzwecke. Angeboten werden unter anderem Soundbars, Stereo-Lautsprecher, 3.1 sowie 5.1 Heimkinosysteme und Bluetooth Lautsprecher.
  • Wer sich für ein Sony Soundsystem interessiert, muss sich zunächst darüber klar werden, wofür er die Lautsprecher in erster Linie nutzen möchte. Danach richtet sich die Auswahl des Soundsystems mit der entsprechenden Leistung, dem Kanalsystem, den Anschlussmöglichkeiten und der Konnektivität.

Die besten Sony Soundsysteme

Sony MHCV83D.CEL
Wer ein leistungsstarkes All-in-One-Audiosystem sucht, liegt mit dem Sony MHCV83D.CEL richtig, das über 360° Sound, Partylichteffekte und Gestensteuerung verfügt. Für das Sony Soundsystem, bei dem über die kabellose Party Chain bis zu 50 Lautsprecher verbunden werden können, sprechen außerdem zwei Anschlüsse für Mikrofon und Gitarre, was die Partystimmung noch erhöht.

Sony HT-ZF9
Ein perfektes Soundupgrade bekommt der Fernseher mit dem 3.1-Kanal Sony Soundsystem HT-ZF9. WLAN, Bluetooth, DTS:X und Dolby Atmos für brillanten 3D-Sound sprechen für diese Soundbar mit Subwoofer, die ganz einfach via HDMI an das TV-Gerät angeschlossen wird.

Sony GTK-XB90
Partysound und Lichteffekte kommen aus dem leistungsstarken One Box Sony Soundsystem mit extra Bass und einer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Via Bluetooth kann die Playlist problemlos vom Smartphone gestreamt werden, während man durch die kabellose Party Chain sogar mehrere Lautsprecher an das Sony Soundsystem anschließen kann.

Sony HT-S20R
Wer aus seinem Wohnzimmer ein Heimkino machen möchte, kann mit dem Sony Soundsystem HT-S20R den Raum mit echtem 5.1-Kanal-Surround Sound füllen. Für das Gerät sprechen außerdem Bluetooth und Musikmodus für ein unkompliziertes und klangstarkes Musikstreaming sowie ein USB-Anschluss für Plug & Play von einem USB-Memory Stick.

Sony Soundsystem Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Einsatzweck: Steht die Anschaffung eines Sony Soundsystems im Raum, so muss der Verbraucher zunächst klären, wofür er die Lautsprecher benötigt. Angeboten werden dabei 3.1 sowie 5.1 Soundsysteme und Soundbars, die dazu dienen, den Sound des Fernseher upzugraden oder echte Kino-Atmosphäre in die eigenen vier Wände zu holen. Sony All-in-One Boxen mit Bluetooth sind in erster Linie für das Streaming und Abspielen von Musik gedacht und bei entsprechender Ausstattung als Partylautsprecher nutzbar.
  • Kanalsystem: Soll das Sony Soundsystem als Heimkinosystem genutzt werden, hat der Verbraucher die Wahl zwischen einem 3.1- oder 5.1-Kanalsystem. 3.1 Systeme werden in Form einer Soundbar mit Subwoofer angeboten; 5.1. Systeme verfügen über fünf Lautsprecher und einen Subwoofer, so dass ein räumlicher Klang mit Surround Sound entsteht. Sofern also ein Sony Soundsystem für das Heimkino angeschafft werden soll, ist ein 5.1 Sony Soundsystem ideal. Um den Klang am Fernseher zu verbessern, genügt ein 3.1 Sony Soundsystem.
  • Anschlussmöglichkeiten: Für das Soundsystem wichtig ist ein HDMI ARC-Anschluss, damit die Anlage problemlos an den Fernseher angeschlossen werden kann. Sollte der Fernseher nicht mit HDMI ARC kompatibel sein, ist ein optischer Digitaleingang erforderlich. Praktisch ist es, wenn das Sony Soundsystem Bluetooth hat, damit man kabellos Musik vom Smartphone oder Tablet streamen kann. Hat die Anlage einen USB-Anschluss, kann man außerdem Musik von einem Memory Stick wiedergeben. Ein leistungsstarkes Sony Soundsystem sollte zudem WLAN-fähig sein, damit man eine kabellose Verbindung Musik- oder Filmwiedergabe herstellen kann.
  • Leistung: Kraftvollen Sound und eine beeindruckende Klangkulisse liefert ein Sony Soundsystem mit einer Ausgangsleistung von 400 Watt.
  • Sony Partyboxen: Sony Soundsysteme werden auch als All-in-One-Audiosysteme angeboten. Die Lautsprecher ermöglichen nicht nur via Bluetooth das problemlose Musikstreaming, sondern können auch über die Fiestable App in Punkto Beleuchtung gesteuert werden. Außerdem ist es möglich, mit der Wireless Party Chain-Funktion bis zu 50 kompatible Audiosysteme miteinander zu verbinden, um einen noch satteren Party-Sound zu erzeugen.
  • Preis: Der Preis für ein Sony Soundsystem ist abhängig von der Art und der Ausstattung und beginnt bei rund 200 Euro und reicht bis in den vierstelligen Bereich.

Aktuelle Angebote: Sony Soundsystem

−56%
Amazon Prime
Sony HT-G700 3.1-Kanal-Soundbar mit Dolby Atmos (Surround Sound, Bluetooth, kabelloser Subwoofer, DTS:X) Schwarz
−35%
Amazon Prime
Sony HT-X8500 2.1 Kanal Dolby Atmos Soundbar (4K HDR, Surround Sound, Bluetooth, integrierter Subwoofer, DTS:X) schwarz
−28%
Amazon Prime
Sony HT-S40R - 5.1.-Kanal-Soundbar (inkl. kabelgebundenem Subwoofer, kabellosen Rear-Lautsprechern, Bluetooth, Surround Sound, Dolby Digital), Schwarz Breit

FAQ

Was zeichnen Sony Soundsysteme aus?

Ein Sony Soundsystem zeichnet sich durch eine sehr gute Klangkulisse mit satten Bässen, ausgewogenen Mitten und detailreichen Höhen aus.

Wer sollte sich ein Sony Soundsystem kaufen?

Sony Soundsysteme sind für Verbraucher attraktiv, die eine gute Heimkinoanlage oder einen perfekten Partylautsprecher suchen.

Haben Sony Soundsysteme ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ja, Sony Soundsysteme stehen für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen