Das Wichtigste in Kürze
- Die Soundbar ohne Subwoofer ist eine moderne Audio-Lösung, die beispielsweise als Alternative zu klassischen TV-Lautsprechern genutzt wird. Die Besonderheit bei diesen Ausführungen: Der klassische Subwoofer für die Wiedergabe von Bässen und tiefen Tönen gehört bei diesen Angeboten explizit nicht zur Ausstattung.
- Vielmehr setzen die Hersteller der Soundbar ohne Subwoofer auf Alternativen. Unter anderem sorgen die verbauten Lautsprecher in der Soundbar an sich für die Wiedergabe der tiefen Töne. Aber auch die Ergänzung ist in vielen Fällen möglich, falls ein Subwoofer zur Verfügung stehen sollte.
- Gerade für kleinere Wohnzimmer oder ein schmales Budget sind die Soundbar ohne Subwoofer eine sehr gute Wahl. Hier fällt die Auswahl unterschiedlicher Modelle breit gefächert aus und bietet für alle Bedürfnisse die passende Lösung.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichssieger: Die besten Soundbars ohne Subwoofer
Ratgeber: Soundbars mit Subwoofer
Soundbars sind eine immer beliebtere Möglichkeit, die Audioqualität deines Fernsehers zu verbessern, ohne in ein komplettes Surround-Sound-System investieren zu müssen. Während die meisten Soundbars mit einem Subwoofer ausgestattet sind, gibt es auch ein paar Modelle, die keinen haben. Wenn du also nach einer Soundbar ohne Subwoofer suchst, solltest du ein paar Dinge beachten.Kein Subwoofer erforderlich
Der größte Vorteil einer Soundbar ohne Subwoofer ist, dass du dich nicht um einen Platz für den Subwoofer kümmern musst. Soundbars sind so konzipiert, dass sie vor dem Fernseher aufgestellt werden können. Deshalb werden sie oft mit Halterungen oder Ständern geliefert, mit denen du sie am Fernseher befestigen kannst. Das bedeutet, dass du Platz sparst, weil du den Subwoofer nicht auf den Boden neben deinem Fernseher stellen musst.Weniger Kabel
Ein weiterer Vorteil von Soundbars ohne Subwoofer ist, dass du dich mit weniger Kabeln herumschlagen musst. Viele Soundbars werden mit einem separaten Stromkabel und einem HDMI-Kabel geliefert, das du an deinen Fernseher anschließen musst. Und wenn du keinen Subwoofer hast, brauchst du auch kein zusätzliches Kabel für den Subwoofer. Das kann ein echter Vorteil sein.Begrenzte Basswiedergabe
Der größte Nachteil einer Soundbar ohne Subwoofer ist, dass du nicht den gleichen Pegel an Bass wie bei einer Soundbar, die einen Subwoofer enthält. Der Subwoofer ist für die Wiedergabe der tiefen Töne zuständig. Wenn du also tiefe, kräftige Bässe suchst, brauchst du eine Soundbar mit einem Subwoofer.Kaufberatung – Soundbar ohne Subwoofer
- Soundqualität: Auch die Soundbar kann dank der modernen Technik eine sehr gute Qualität bieten. Ein hochwertiger, kräftiger Klang ist bei den meisten Modellen gesichert. Achten Sie auf die Unterstützung entsprechender Techniken, beispielsweise aus dem Hause Dolby, um eine sehr gute Soundqualität zu erreichen.
- Schnittstellen: Die breite Schnittstellenauswahl ermöglicht Ihnen bei der Nutzung der Soundbar ohne Subwoofer die optimale Flexibilität. Besonders häufig verbreitet sind Modelle mit HDMI- oder AUX-Anschluss, aber auch eine kabellose Schnittstelle lohnt sich immer. Dank Bluetooth oder NFC übertragen Sie dann alle Inhalte vollkommen kabellos an die Soundbar ohne Subwoofer.
- Design: Eine Soundbar ohne Subwoofer muss nicht langweilig aussehen. Heute gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen und Varianten in verschiedenen Designs. Entscheiden Sie sich für eine Ausführung mit attraktiver Gestaltung, die im optimalen Fall hervorragend in die eigene Einrichtung der jeweiligen Räumlichkeit passt.
- Funktionalität: Dank der modernen Technik lassen sich viele Features in die Soundbar ohne Subwoofer integrieren. Achten Sie darauf den individuellen Bedarf, beispielsweise eine praktische und intuitive Fernbedienung oder sogar die Unterstützung für aktuelle Sprachassistenten, dank welchen die Nutzung noch komfortabler ausfallen kann.
- Dolby Atmos: Dolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches entwickelt, um ein intensiveres Klangerlebnis zu schaffen. Es verwendet eine Kombination aus Lautsprechern und reflektierenden Oberflächen, um eine dreidimensionale Klanglandschaft zu schaffen. Dies kann sowohl im Heimkino als auch bei Spielen eingesetzt werden.
- HDMI: Sollte Ihr TV-Gerät über einen HDMI-Anschluss verfügen, können Sie die Soundbar mit HDMI am Fernseher anschließen. Das HDMI-Kabel überträgt sowohl die Video- als auch die Audiosignale. Wenn Ihr Fernsehgerät über einen HDMI-Anschluss verfügt, können Sie es an den HDMI-Anschluss Ihres HDMI-Geräts (z. B. eines Blu-ray-Players, einer Kabelbox oder einer Spielekonsole) anschließen. Das HDMI-Kabel überträgt sowohl die Video- als auch die Audiosignale.
- Bluetooth: Möchten Sie Musik vom Handy auf die Soundbar streamen, ist Bluetooth die beste Option, wenn Sie Musik von Ihrem Handy auf eine Soundbar übertragen möchten, ist Bluetooth die beste Option. Es ist einfach anzuschließen und Sie brauchen keine zusätzlichen Kabel.
- Design der Soundbar: Sollten Sie Wert auf ein harmonisches Gesamtbild legen, achten Sie darauf, dass das Design der Soundbar zur Einrichtung passt.
- Bedienung: Käufer haben berichtet, dass die Bequemlichkeit, die Einstellungen der Soundbar anpassen zu können, ohne aufstehen und zu ihr hinübergehen zu müssen, die zusätzlichen Kosten wert ist. Sie könnten eine Fernbedienung verwenden, um beispielsweise Ihre Amazon Alexa oder Bose Soundbar zu bedienen. Diese verschiedenen Produkteigenschaften machen es für den Käufer bequemer.
Aktuelle Angebote: Soundbar ohne Subwoofer
FAQ
Wofür sind Sounbars ohne Subwoofer gut?
Die Soundbar ohne Subwoofer ist beispielsweise für den Anschluss an eine Stereoanlage eine gute Wahl. Hier ist der Subwoofer für eine sehr gute Wiedergabe nicht notwendig. Ähnlich sieht es bei einem 5.1 System aus. Dieses Soundsystem ist häufig bereits mit einer Bassbox ausgestattet und kann mit einer Soundbar ergänzt werden.
Warum gibt es bei solchen Soundbars keinen Subwoofer?
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Auf der einen Seite sorgen viele Hersteller für eine entsprechende Wiedergabe der tiefen Frequenz durch integrierte Techniken in der Soundbar. Gleichzeitig ist nicht immer ein Subwoofer notwendig. Dies gilt beispielsweise, wenn schon einer vorhanden ist, der mit der Soundbar ohne Subwoofer verbunden werden kann.