Das Wichtigste in Kürze
- Eine Sportstech Vibrationsplatte ist ein Fitnessgerät des gleichnamigen Berliner Herstellers, der neben Vibrationsplatten auch hochwertige Crosstrainer, Laufbänder oder Stepper produziert. Eine Sportstech Vibrationsplatte eignet sich dabei ideal für die Heimfitness, da sie wegen ihrer kompakten Größe wenig Platz einnimmt und zugleich vielfältige Trainingsoptionen bietet.
- Mit einer Sportstech Vibrationsplatte ist ein besonders gelenkschonendes Training möglich. Zudem können mit dem Fitnessgerät Muskeln und Beweglichkeit gestärkt, der Koordinations- und Gleichgewichtssinn geschult und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.
- Besonders empfehlenswert sind Modell mit 3D und 4D Schwingungen im ergonomischen Curved Design. Weitere Kaufkriterien bei einer Sportstech Vibrationsplatte sind eine große, rutschfeste Trainingsfläche, eine intuitive Bedienung sowie die Anzahl der Intensitätsstufen und Trainingsprogramme.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sportstech Vibrationsplatten
Sportstech Vibrationsplatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art der Vibration: Bei diesen Fitnessgeräten unterscheidet man generell in 2D, 3D und 4D Vibrationsplatten. Wer gezielt Gewicht reduzieren und zugleich gelenkschonend trainieren möchte, greift am besten zu einer Sportstech Vibrationsplatte mit 3D- oder 4D-Schwingungen. Mit diesen Sportgeräten sind sowohl Vibration und Oszillation als auch lineare Bewegungen möglich.
- Motor: Damit die Vibrationsplatte in 3D schwingen kann, benötigt sie einen Dual-Motor oder zwei Motoren. Voraussetzung für 4D Schwingungen sind 3 Motoren. Die Motoren müssen nicht nur leistungsstark sein, sondern auch leise arbeiten, damit kein störender Lärm beim Betrieb entsteht.
- Belastbarkeit: Auf einer Sportstech Vibrationsplatte können Erwachsene bis maximal 120kg trainieren. Menschen mit einem größeren Körpergewicht müssen sich nach einer Alternative mit einer größeren Belastbarkeit umschauen.
- Trainingsfläche: Zu den Must-haves bei einer Sportstech Vibrationsplatte gehört eine rutschfeste und große Trainingsfläche, damit beim Workout nicht die Gefahr das Abrutschen besteht.
- Intensitäts- bzw. Geschwindigkeitsstufen: Für individuelle Einstellungen beim Training sollte die Sportstech Vibrationsplatte über mindestens 120, besser 180 Intensitäts- bzw. Geschwindigkeitsstufen verfügen. So ist es möglich, die Intensität des Workouts Schritt für Schritt zu steigern.
- Programme: Im Idealfall hat die Sportstech Vibrationsplatte voreingestellte, automatische Trainingsprogramme, dank derer das Lieblingsprogramm auf Knopfdruck ausgewählt werden kann.
- Bedienung: Eine LED-Konsole dient der komfortablen Bedienung und leichten Ablesbarkeit von Geschwindigkeitsstufe, Programm und Trainingszeit. Sinnvoll ist immer eine Fernbedienung, die per Clip an der Sportkleidung oder am Handgelenk befestigt werden kann und eine noch bequemere Bedienung ermöglicht.
- Lautsprecher und Bluetooth: Empfehlenswert ist eine Sportstech Vibrationsplatte, die über integrierte Lautsprecher, die Bluetooth-fähig sind, verfügt. So kann man das Training mit der Lieblingsmusik vom Smartphone oder Tablet unterstützen.
- Zubehör: Wer eine Sportstech Vibrationsplatte kauft, kann sich auf viel Zubehör freuen. Dazu gehören mitgelieferte Power Ropes, Übungsposter, exklusive Trainingsvideos sowie eine Schutzmatte.
- Massagefunktion: Wer neben der Vibration auch eine Massage genießen möchte, greift zu einer Sportstech Vibrationsplatte mit Massagefunktion.
- Design: Ein besonders ergonomisches und gelenkschonendes Training wird durch eine Sportstech Vibrationsplatte im Curved Design sichergestellt.
- Preis: 4D Sportstech Vibrationsplatten sind relativ teuer in der Anschaffung und können bis zu 500 Euro kosten. Eine 2D Vibrationsplatte ist bereits ab circa 130 Euro erhältlich, während man für eine 3D-Platte mit rund 250 Euro rechnen muss.
Aktuelle Angebote: Sportstech Vibrationsplatte
FAQ
Welche Arten von Vibrationsplatten stellt Sportstech her?
Sportstech stellt 2D-, 3D- und 4D-Vibrationsplatten her.
Haben Vibrationsplatten von Sportstech ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ja. Auch wenn Sportstech Vibrationsplatten nicht gerade billig sind, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wegen der Top-Ausstattung ausgesprochen gut.
Woher kommt die Marke Sportstech?
Sportstech ist ein deutscher Hersteller von Fitnessgeräten aus Berlin. Im Angebot sind Geräte, die sich an Sportler richten, die zuhause ein effektives und sicheres Workout durchführen möchten.
Was zeichnet Sportstech Vibrationsplatten aus?
Typisch für Sportstech Vibrationsplatten ist eine sehr gute Qualität und eine gehobene Ausstattung mit viel Zubehör. Vor allem das 3D und 4D Vibrationsplatten gehören zu den besten auf dem Markt.