Die besten Stative ohne Mittelsäule im Vergleich: In unserem Ratgeber stellen wir dir die sieben besten Modelle vor und geben dir hilfreiche Tipps zum Kauf eines Stativs mit oder ohne Mittelsäule.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Stativ ohne Mittelsäule ist ein Stativ, das ohne eine zentrale Säule zwischen den Beinen des Stativs auskommt. Diese Art von Stativ ist in der Regel leichter und kompakter als ein Stativ mit Mittelsäule, bietet aber weniger Stabilität.
- Die meisten Stative ohne Mittelsäule sind für ein Gewicht von bis zu 5 kg ausgelegt. Dies gilt jedoch nicht für alle. Einige sind für ein Gewicht von bis zu 10 kg ausgelegt. Bevor Sie ein Stativ kaufen, sollten Sie sich daher vergewissern, für welches Gewicht es ausgelegt ist.
- Ein Stativ ohne Mittelsäule hat mehrere Vorteile. Zum einen ist es leichter und kompakter, was es ideal für Reisen und die Landschaftsfotografie macht. Zum anderen ist es stabiler, da es keine bewegliche Mittelsäule hat, an der sich das Stativ bewegen könnte.
Die 7 besten Stative ohne Mittelsäule
- [Überall Einsetzbar] Dank der 8-lagigem Carbon Struktur ist der...
- [Hohe Stabilität] 30kg Tragkraft und die enthaltenen Spikes sowie...
- [360 Grad Kugelkopf] inkl. 360 Grad Kugelkopf mit Friktionseinstellung...
- [Flexibel] Ob 20cm oder 165cm durch leichtgängige Beinverschlüsse...
- ✅ Egal ob im Sand, im Salzwasser, bei extremer Hitze oder klirrender...
- ✅ 20 KG Tragkraft, ein Stativkopf mit Friktion-Einstellung machen...
- ✅ Mit einer max. Höhe von 170,7 cm und einem Gewicht von nur 1750...
- ✅ Die 4 Beinsegmente und die 3 Beineinstellwinkel in Verbindung mit...
- OPTIMIERTES DESIGN - Das Design ohne Mittelsäule vereinfacht die...
- ULTIMATIVE STABILITÄT - Halten Sie die Kamera extrem ruhig, um...
- ZUVERLÄSSIG FÜR REISE - Kohlenstofffaserbeine, die durch...
- KONZENTRIERTE STRUKTUR - Der Kugelkopf ist nur 9 cm hoch, er schneidet...
- 💪【superstabiles stativ】 kohlefaser-kamerastativ mit 40mm extra...
- 💪【professionelles design】 das hohle stativgehäuse ist mit...
- 💪【intelligente winkelanpassung】die verriegelung der...
- 💪【mit magnetischem kugelschale adapter】kohlefaser tripod camera...
- ✅ Egal ob im Sand, im Salzwasser, in extremer Hitze oder klirrender...
- ✅ Der neu designte Stativkopf mit 2-Wege-Einkerbung erlaubt volle...
- ✅ Mit nur 2.95 KG inkl Stativkopf ein absolutes Leichtgewicht in...
- ✅ 4 Stativbeinsegmente (Durchmesser: 36mm,32mm,28mm und 24.6mm) und...
- "Tri" zur Herausforderung – Innovative Dreikantsäule: Das ST-Stativ...
- Spezielle Verarbeitung: Das ST-224-Stativ bietet eine höhere...
- Blitzschnelle Installation: Ein Schnellspannstift ist im Lieferumfang...
- Schnellverschluss Gewindebolzen: Drücken Sie einfach den...
- OPTIMIERTES DESIGN - Das Design ohne Mittelsäule vereinfacht die...
- ULTIMATIVE STABILITÄT - Halten Sie die Kamera extrem ruhig, um...
- ZUVERLÄSSIG FÜR REISE - Kohlefaserbeine, die durch Aluminiumknoten...
- KONZENTRIERTE STRUKTUR - Der Kugelkopf ist nur 8 cm hoch, er schneidet...
Die besten Angebote: Stativ Ohne Mittelsäule
Wo kann ich ein Stativ ohne Mittelsäule kaufen?
Es gibt keine spezielle Bezeichnung für ein Stativ ohne Mittelsäule, aber es handelt sich um ein Stativ, bei dem die Mittelsäule entfernt wurde. Diese können in Fachgeschäften für Fotografie-Ausrüstung oder online erworben werden.
Kaufkriterien: Das richtige Stativ ohne Mittelsäule Modell kaufen
Beim Kauf von Stative ohne Mittelsäule sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Stativ ohne Mittelsäule Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Stabilität
Ein Stativ ohne Mittelsäule ist nicht so stabil wie ein Stativ mit Mittelsäule. Wenn Sie ein Stativ ohne Mittelsäule kaufen, achten Sie darauf, dass es aus einem robusten und langlebigen Material wie Aluminium oder Stahl besteht. Auch die Beine sollten möglichst dicker sein, damit das Stativ nicht so leicht umkippen kann.
Flexibilität
Ein Stativ ohne Mittelsäule ist in der Regel wesentlich flexibler einsetzbar als ein Stativ mit Mittelsäule. Dies liegt vor allem daran, dass ein Stativ ohne Mittelsäule in der Regel wesentlich leichter ist und daher auch einfacher transportiert werden kann. Außerdem kann ein Stativ ohne Mittelsäule in der Regel auch in vielen unterschiedlichen Positionen aufgestellt werden, was für Fotografen sehr wichtig ist, die gerne in ungewöhnlichen Perspektiven fotografieren.
Packmaß
Ein wesentlicher Vorteil von Stative ohne Mittelsäule ist ihr geringeres Packmaß. Dies ist ideal für Reisen oder für die Aufnahme von Panorama-Fotos, bei denen ein Stativ mit Mittelsäule im Weg sein könnte. Achten Sie beim Kauf jedoch darauf, dass das Stativ auch stabil genug ist, um Ihre Kamera sicher zu tragen.
Handhabung
Ein Stativ ohne Mittelsäule ist in der Regel einfacher zu handhaben als ein Stativ mit Mittelsäule. Dies liegt vor allem daran, dass es keine zusätzliche Säule gibt, die ausbalanciert werden muss. Allerdings sind Stative ohne Mittelsäule in der Regel auch weniger stabil, weshalb sie vor allem für leichte Kameras geeignet sind.
Verschlussart
Bei einem Stativ ohne Mittelsäule kann man zwischen einer Klemme und einem Schnellspannverschluss wählen. Die Klemme ist einfacher zu bedienen, allerdings ist der Schnellspannverschluss sicherer.
Preis
Die Preise für Stative ohne Mittelsäule sind sehr unterschiedlich und hängen vor allem von der Größe und dem Material ab. Bei der Auswahl eines Statives sollte man vor allem auf die Stabilität achten, da diese bei Stative ohne Mittelsäule oft etwas geringer ist. Zudem sollte man darauf achten, dass das Stativ leicht zu transportieren ist und nicht zu viel Platz einnimmt.
FAQ
Wofür eignet sich ein Stativ ohne Mittelsäule?
Ein Stativ ohne Mittelsäule ist in erster Linie für Kameras und Videokameras gedacht. Es bietet eine stabile Plattform für Aufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen oder bei langen Belichtungszeiten. Da es keine Mittelsäule hat, ist es auch leichter und kompakter als ein Stativ mit Mittelsäule.
Wie benutze ich ein Stativ ohne Mittelsäule?
Ein Stativ ohne Mittelsäule wird häufig als Tischstativ oder als Stativ für kleine Kameras verwendet. Es ist einfach aufzubauen und kann in der Regel in kürzester Zeit eingesetzt werden. Um ein Stativ ohne Mittelsäule zu benutzen, muss man zunächst die Beine des Stativs in die gewünschte Position bringen. Anschließend wird die Kamera auf das Stativ montiert und die Kamera so justiert, dass sie den gewünschten Aufnahmewinkel einnimmt.