Heutzutage gibt es viele verschiedene Steißbeinkissen Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bürostühle heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Steißbeinkissen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Steißbeinkissen Test stellen wir die besten Steißbeinkissen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Steißbeinkissen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Beschwerden im Lendenwirbelsäulen-Bereich und Problemen mit dem Steißbein kommt häufig ein Steißbeinkissen zum Einsatz. Solch ein Steißbeinkissen sorgt für eine Entlastung des Steißbeins und kann dadurch den Schmerz lindern.
- Für eine optimale Entlastung ist ein Steißbein Sitzkissen mit einer Öffnung in der Mitte oder U-förmig gestaltet. Durch diese Öffnung oder auch Aussparung kann das Steißbein freischweben und es entsteht kein Druck, wodurch eine Entlastung stattfindet.
- Weiterhin sorgt ein Steißbeinkissen durch die ideale Gewichtsverteilung auf dem Steißbein Sitzkissen für eine Reduzierung des Drucks auf den unteren Rücken. Diese Entlastung ist beispielsweise durch die Verwendung von sich anpassendem Memory Foam möglich.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Steißbeinkissen
Steißbeinkissen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Das Steißbeinkissen sollte so gewählt werden, dass es für den täglichen Gebrauch die optimale Größe aufweist. Für die Nutzung im Büro oder auch zuhause ist ein größeres Sitzkissen vorteilhaft. Für Reisen ist auch ein zusätzliches kompaktes Steißbein Sitzkissen empfehlenswert.
- Form: Steißbeinkissen sind in verschiedenen Formen erhältlich. Die gängigsten Formen sind die U-Form und die sogenannte Donut-Form, die ein Loch in der Mitte aufweist. Durch die U-Form kann das Steißbein komplett entlastet werden. Für eine leichte Entlastung ist die Donut-Form ausreichend.
- Memory Foam: Die im Handel erhältlich Steißbeinkissen sind häufig aus Memory Foam hergestellt. Dieses Material hat den Vorteil, dass es sich dem Körper ideal anpasst und dabei ein angenehmes Gefühl hinterlässt. Zusätzlich können mit diesem Material verschiedene angenehme Sitzpositionen ermöglicht werden.
- Atmungsaktivität: Besonders im Sommer und an wärmeren Tagen kann das Sitzen auf einem Steißbeinkissen unangenehm werden. Durch die Verwendung von atmungsaktiven Stoffen und einer kühlenden Gel-Schicht kann das Sitzkissen auch an warmen Tagen für hohen Komfort sorgen.
- Anti-Rutsch: Damit das Steißbeinkissen nicht verrutscht und ein sicherer Halt ermöglicht wird, ist eine Anti-Rutsch-Beschichtung an der Unterseite des Kissens empfehlenswert. Dadurch wird ein Verrutschen des Kissens verhindert und das Sitzkissen bleibt an Ort und Stelle.
- Waschbar: Da das Steißbeinkissen nicht vor Verschmutzungen wie Schweiß geschützt ist, sollte das Steißbein Sitzkissen aus hygienischen Gründen über einen abnehmbaren Bezug verfügen. Dadurch kann der Bezug bei Bedarf einfach in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Belastbarkeit: Manche Steißbeinkissen sind aufgrund der Stärke des verwendeten Materials auf eine maximale Belastung ausgelegt. Diese Gewichtsangabe für das Steißbein Sitzkissen sollte bereits vor dem Kauf beachtet werden, sodass das Kissen optimal unterstützen und entlasten kann.
FAQ
Aktuelle Angebote: Steißbeinkissen
Steißbeinkissen Test: Die besten Steißbeinkissen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Mosswell® Ergonomisches Sitzkissen | 05/2021 | 36,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Mosswell® Perforiertes Sitzkissen | 05/2021 | 32,95 EUR | Preis prüfen |
3 | Aprilo® Orthopädisches Sitzkissen | 05/2021 | 20,90 EUR | Preis prüfen |
4 | Beautissu Orthopädisches Gel Sitzkissen | 05/2021 | 18,99 EUR | Preis prüfen |
5 | NOENO® - Orthopädisches Steißbeinkissen | 05/2021 | 32,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden