Die 7 besten Stromspeicher Test 2023

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Geräte aufzuladen während Stromausfällen? Eine Möglichkeit ist die Installation eines Stromspeichers. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt. Wie können Sie herausfinden, welches das richtige für Sie ist? In diesem Artikel vergleichen wir die sieben besten Stromspeicher auf dem Markt. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Stromspeicher der richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stromspeicher stellen eine vom öffentlichen Netz unabhängige Stromversorgung zur Verfügung. Sie können dabei auf unterschiedlichste Formen mit Strom versorgt werden, wobei Solarstrom die günstigste Option darstellt.
  • Da es sich bei vielen Stromspeichern um sogenannte Powerstationen handelt, die über eingebaute Wechselrichter und AC-Ausgänge verfügen, können elektronische Geräte direkt an den Speichern angeschlossen werden.
  • Stromspeicher können Sie in unterschiedlichen Speicherkapazitäten erwerben. Dabei unterscheidet sich auch die Nennleistung, die die Powerstation für Elektrogeräte zur Verfügung stellt, deutlich von Modell zu Modell.
Unser Rat

Möchten Sie Ihren Stromspeicher als Begleiter für den Campingausflug mitnehmen, genügen dafür bereits kleinere Modelle, die nur 1.500 bis 3.000 Wattstunden bieten. Soll das Modell stattdessen zu Hause viele Geräte mit Strom versorgen können, sollten Sie auf eine größere Ausführung in den Größenordnungen von 3.000 Wattstunden bis 5.000 Wattstunden setzen. Soll der Stromspeicher auch bei längerfristigen Blackouts das vollständige Haussystem versorgen, sind größere Speicherkapazitäten von 10.000 bis 20.000 Wattstunden erforderlich. Da es in der Regel jedoch nicht zu langandauernden Stromausfällen in Bereichen von Deutschland kommt, ist die Anschaffung solch großer Stromspeicher selten nötig.

Die 7 besten Stromspeicher

BLUETTI Tragbare Powerstation AC300 mit 2xB300 Erweiterungsakkus, 6144Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 6x3000W AC-Steckdosen (6000W Spitzen), Solargenerator für Heim-Backup, Camping, Notfall
  • [Erweitern die Leistung] - Ein AC300 mit einem 3000W Wechselrichter...
  • [15 Vielseitige Anschlüsse] - Der 30A RV Anschluss für...
  • [Schnelles Aufladen] - BLUETTI AC300 & B300 können in weniger als 1,5...
  • [UPS Hausgebrauch] - Verbinden Sie das AC300 und B300...
Angebot
BLUETTI Solar Generator AC200P, 2000Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2000W AC Ausgängen (4800W Peak), Tragbare Powerstation für Outdoor-Camping, Wohnmobil-Reisen, Hausgebrauch (Solarpanel Wählbar)
  • [Große Kapazität] - Mit der bemerkenswerten Kapazität von 2000Wh...
  • [3500+ Lebenszyklen] - Die ultra-sicheren LiFePO4-Batteriezellen und...
  • [Effiziente Ladegeschwindigkeit] - Der AC200P unterstützt bis zu 700...
  • [13 vielseitige Anschlüsse] - 2 AC-Anschlüsse,...
Bestseller Nr. 1
Tragbare Powerstation 99Wh,SBAOH 150W Solargenerator Akku mit AC/USB Ausgabe,Mobile stromgenerator für Reise/Camping/Outdoors/Emergency
  • 🔌【MPPT TECHNOLOGIE】Das Tragbare Netzteil SBAOH verfügt über...
  • 🧳【TRAGBARE POWER STATION】Camping Powerbank ist ein kompaktes,...
  • 🛡【KLIMANEUTRAL & SICHER】Im Vergleich zu den traditionellen...
  • 【MULTIFUNKTIONALE SOLAR NOTSTROM】Die Stromversorgung verfügt...
Bestseller Nr. 3
BLUETTI Solar Generator AC200MAX 2048Wh, LiFePO4 Batterie Powerstation mit 4 2200W AC Steckdose, Erweiterbare Kapazität bis zu 8192Wh, Stromspeicher Notstromaggregat für Stromausfall, Reise
  • [Maximaler Energiespeicher] - Als erste erweiterbare BLUETTI...
  • [Erweiterbare Kapazität] - Mit zwei Erweiterungsports unterstützt...
  • [Superschnelles Laden] - AC200MAX nimmt bis zu 900W Solar- und 500W...
  • [15 verbesserte Steckdosen] - 4 230V Schutzkontakt-Steckdosen und 1...
AngebotBestseller Nr. 4
BLUETTI Solar Generator AC200P, 2000Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2000W AC Ausgängen (4800W Peak), Tragbare Powerstation für Outdoor-Camping, Wohnmobil-Reisen, Hausgebrauch (Solarpanel Wählbar)
  • [Große Kapazität] - Mit der bemerkenswerten Kapazität von 2000Wh...
  • [3500+ Lebenszyklen] - Die ultra-sicheren LiFePO4-Batteriezellen und...
  • [Effiziente Ladegeschwindigkeit] - Der AC200P unterstützt bis zu 700...
  • [13 vielseitige Anschlüsse] - 2 AC-Anschlüsse,...
Bestseller Nr. 5
ALLPOWERS Tragbarer Powerstation 2000W (4000W Surge) Wechselstromsteckdosen 1500Wh Akku MPPT Solar Generator Mobiler Stromspeicher für Wohnmobil Camping Heimwerken Notstromaggregat RV Haus Notfall
  • 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare...
  • 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000...
  • 🔋【5 Eingang Lademethoden】: Es gibt 5 effiziente Methoden,...
  • 🔋【Bluetooth Steuerung für Smartphone】: Das ALLPOWERS App...

Unser Testsieger – BLUETTI Solar Generator AC300

Bei diesem Stromspeicher wird Ihnen eine Speicherkapazität von 6.144 Wattstunden geboten, die bei Bedarf auf bis zu 24.576 Wattstunden erweitert werden kann. Dank einer Nennleistung von 3.000 Watt können Sie damit auch anspruchsvollere Elektrogeräte bedienen. Dank USV-Sicherung kann die Powerstation im Stromausfall automatisch die Versorgung bereitstellen.

Wir empfehlen
BLUETTI Tragbare Powerstation AC300
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Unser Geheimtipp – amazon.de/dp/B09XTZDKSN

Dieser Stromspeicher ist günstiger zu erwerben und eignet sich wahlweise als Zwischenspeicher für erzeugten Solarstrom zu Hause oder als Begleiter für Ihren nächsten Campingausflug. Sie umfasst 2.000 Wattstunden und bietet eine Nennleistung von 2.000 Watt, mit der Sie eine Vielzahl von Geräten bedienen können. Dank 2 AC-Ausgängen können Sie auch mehrere Elektrogeräte direkt an den Stromspeicher anschließen.

Wir empfehlen
BLUETTI Solar Generator AC200P,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Angebote: Stromspeicher

−30%
Jackery Explorer 240,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−25%
VTOMAN Jump 600X Tragbare
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−20%
Jackery Explorer 1000, 1002Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−20%
DaranEner NEO2000 2000W Tragbare
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−16%
Powerstation 2400W, Eco Play Solar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−15%
Tragbare Powerstation 1200Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−13%
BLUETTI Solar Generator AC200P,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−10%
EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Arten von Stromspeicher

Stromspeicher stellen modernen Powerstationen dar, die sich auf vielseitige Arten laden lassen. Häufig kann eine einzelne Powerstation dabei vielseitig mit Strom versorgt werden, um der Abhängigkeit von einer einzelnen Energiequelle entgegenzuwirken.

  • Stromspeicher zur Aufladung mit Solarstrom
  • Stromspeicher zur Aufladung an Kraftfahrzeug
  • Stromspeicher zur Aufladung mit Generatoren
  • Stromspeicher zur Aufladung an der Haussteckdo

Vorteile von Stromspeicher

Stromspeicher sind ideal, wenn Sie unabhängiger von dem öffentlichen Stromnetz agieren möchten. Das kann sowohl der Fall sein, wenn Sie Ihren gesamten eigenen Solarstrom verbrauchen oder Sie sich für Stromausfälle rüsten möchten oder einen passenden Begleiter für den Campingausflug suchen. Stromspeicher können Energie langfristig einspeichern, sodass Sie auch zur Notstromversorgung von wichtigen Geräten infrage kommen. $4. U

Kaufkriterien: Den richtigen Stromspeicher kaufen

  • Speicherkapazität: Die Speicherkapazität Ihres Stromspeichers bestimmt, wie viel Strom Sie darin einspeichern können. Je mehr Strom Sie in der Powerstation zur Verfügung haben, desto länger können Sie Ihre Geräte damit versorgen. Für Campingausflüge genügen hier bereits 1.500 bis 3.000 Wattstunden völlig. Bei leistungsstärkeren Geräten zu Hause sollten Sie hingegen auf wenigstens 3.000 bis 5.000 Wattstunden setzen. Speicher über 10.000 Wattstunden können sogar Ersatzstrom über mehr als 24 Stunden bereitstellen.
  • Alternative Auflademöglichkeiten: Da es sich bei modernen Stromspeichern zum größten Teil um Powerstationen handelt, können diese über verschiedene Formen aufgeladen werden. Dadurch sind Sie nicht von einem einzelnen Energiequellen abhängig, sondern können bei Bedarf auf unterschiedliche Arten geladen werden. Häufig stehen dafür neben Solarenergie der Anschluss an Pkws oder Generatoren mit fossilen Brennstoffen zur Verfügung.
  • Anzahl der AC-Ausgänge: Stromspeicher verfügen über AC-Ausgänge, mit denen Sie Geräte direkt mit Strom versorgen können. Je mehr Geräte Sie gleichzeitig mit Ihrem Stromspeicher versorgen möchten, desto mehr AC-Ausgänge sollte Ihr Stromspeicher besitzen. Wenigstens zwei sollten Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sie auch anspruchsvollere Elektrogeräte gleichzeitig bedienen können. Im besten Fall sollten 3 bis 6 Anschlüsse am Gerät vorhanden sein.
  • Maximale Ladekapazität: Die maximale Ladekapazität ist dabei entscheidend, wie viel Solarstrom Ihr Stromspeicher gleichzeitig aufnehmen kann. Besitzen Sie Solarmodule mit einer Leistung, die diese Menge übersteigen, kann nicht die komplette Leistungsfähigkeit der Module ausgenutzt werden, da die Batterie mit dem Einspeichern des erzeugten Stroms nicht hinterherkommen würde. Umgekehrt können Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Powerstation beschleunigen, wenn Sie weitere Solarmodule hinzukaufen, wenn die Ladekapazität Ihres Modells noch nicht vollständig ausgeschöpft ist.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen Stromspeicher als Notstromaggregat einsetzen?

Ja, es ist durchaus möglich, einen Stromspeicher als Notstromaggregat zu verwenden. Bei Stromspeichern, die direkt im Haussystem integriert sind, benötigen Sie dafür gegebenenfalls Anpassungsarbeiten von einem Elektriker, der Ihr Haussystem mit einer Umschaltautomatik versehen muss. Bei Powerstationen, die von vornherein über AC-Ausgänge verfügen, ist das nicht nötig. Während Stromausfällen können Sie Geräte direkt über die Batterie anschließen. Einige Stromspeicher bieten zudem eine USV-Sicherung, die sie in Stromausfällen automatisch einspringen lässt, um innerhalb von Millisekunden die Stromversorgung wieder herzustellen.

Wie viel Speicherkapazität benötigt mein Stromspeicher, um Blackouts vorzubeugen?

Damit Sie auch bei längeren Stromausfällen gut für gerüstet sind, sollte Ihr Speicher über eine große Kapazität von 10.000 bis 20.000 Wattstunden verfügen. Dadurch könnten Sie auch über 24 Stunden hinaus noch immer ausreichend Strom für Ihr Zuhause zur Verfügung stellen. In den meisten Fällen ist ein solch großes System jedoch nicht erforderlich, da Deutschland im Verhältnis selten Stromausfälle erlebt. Möchten Sie lediglich die Notstromversorgung für die wichtigsten Geräte gewährleisten, sind 3.000 bis 5.000 Kilowattstunden in der Regel ausreichend.

Was unterscheidet Stromspeicher von Powerstationen?

Die meisten Stromspeicher, die heutzutage erhältlich sind, werden in Form von Powerstationen verkauft. Das liegt darin begründet, dass Powerstationen die zurzeit flexibelste Art darstellen, in denen man Solarbatterien zur Verfügung stellen kann. Da dadurch mehr Personen das gleiche Produkt erwerben, wird eine größere Bandbreite an Verwendungszwecken abgedeckt und die einzelnen Powerstationen können günstiger hergestellt werden als Solarbatterien für begrenzte Anwendungsgebiete. Einige Stromspeicher in Form von Solarbatterien sind jedoch auch heute noch erhältlich, um als Speichereinheit direkt in Ihrer Hauselektronik eingearbeitet zu werden. Dabei werden sie häufig als Bestandteil von kompletten Solaranlagen mit Stromspeichern angeboten, sodass sie direkt vom Fachpersonal installiert und montiert werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen