Systemkamera Test: Die 7 Besten im Vergleich

Die Systemkamera ist die ideale Wahl für Fotografen, die eine leistungsstarke und vielseitige Kamera suchen. In unserem Systemkamera Test stellen wir dir die 7 besten Modelle auf dem Markt vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Systemkamera ist eine hochwertige Kamera, die mit einem Wechselobjektiv ausgestattet ist. Diese Kamera ist ideal für die Fotografie geeignet, da sie eine hohe Bildqualität liefert. 
  • Beim Kauf einer Systemkamera muss man den Verwendungszweck berücksichtigen. Eine Kamera für den Einsatz im Studio unterscheidet sich zum Beispiel von einer Kamera für die Landschaftsfotografie. Weitere Überlegungen betreffen den Sensortyp (CCD oder CMOS), die Größe des Sensors, die Funktionen der Kamera und den Objektivanschluss. 
  • Eine Systemkamera bietet im Gegensatz zu einer herkömmlichen Kamera einige Vorteile. Zum einen ist die Bildqualität in der Regel deutlich höher, da die Kamera über einen größeren Bildsensor verfügt. Zum anderen kann man bei einer Systemkamera die Objektive wechseln und so die Brennweite und den Blickwinkel verändern. Außerdem sind Systemkameras in der Regel leichter und kompakter als herkömmliche Kameras.

Die 7 besten Systemkameras

Bestseller Nr. 1
Sony Alpha 7 II | Spiegellose Vollformat-Kamera ( 24,3 Megapixel, schneller Hybrid-Autofokus, optische 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse, AXAVC S-Format-Aufzeichnung)
  • SCHARFE DETAILS: 24 Mp Vollbildsensor für herausragende Bilder
  • STABILE AUFNAHMEN: Optische 5-Achsen-Bildstabilisierung gepaart mit...
  • SCHNELL UND GENAU: Die A7 verfügt über einen schnellen...
  • AUSDRUCKSSTARKE VIDEOS: Erstellen Sie Filme von atemberaubender Bild-...
AngebotBestseller Nr. 2
Olympus OM-D E-M10 Mark IV Micro-Four-Thirds-Systemkamera-Kit, 20 MP Sensor, 5-Achsen-Bildstabilisation, leistungsstarker AF, Wi-Fi, Silber inkl. M.Zuiko Digital ED 14 42mm F3.5 5.6 EZ Pancake silber
  • Ultrakompakt und leichter als alle bisherigen OM-D-Kameras
  • Mit dem ersten herunterklappbaren Touchscreen der OM-D-Serie für...
  • 5-Achsen-Bildstabilisation, hochauflösender 20-Megapixel-Sensor und...
  • Dedizierte Smartphone-App, die auch neue Inhalte zum Erlernen...
AngebotBestseller Nr. 3
Sony Alpha 6400 | APS-C Spiegellose Kamera mit 16-50mm f/3.5-5.6 Power-Zoom-Objektiv (Schneller 0,02s Autofokus, neigbares Display für Vlogging)
  • Schneller Und Präziserer Autofokus: Verlassen Sie sich auf 0,02s Af,...
  • Gut Für Video Creator: Hochauflösende 4K-HDR-Filmaufnahme und...
  • Keinen Moment Verpassen: Bis zu 11 Bilder/s mit Autofokus
  • Erfassen Sie Kreative Winkel: Mit dem neigbaren Display, lassen sich...
Bestseller Nr. 4
Olympus PEN E-PL10 Micro Four Thirds System Kamera Kit inkl. 14-42mm M.Zuiko EZ Objektiv, Bildstabilisierung im Gehäuse, schwenkbarer Monitor,4K Video,Wi-Fi,16 Art Filter,9 erweiterte Fotomodi,Schwarz
  • Die neue kompakte und leichte PEN bringt Ihre Fotografie auf ein neues...
  • Der Bildstabilisator im Gehäuse rt scharfe Fotos und Videos in jeder...
  • Einfaches Fokussieren und Auslösen direkt über das 7,6 cm große...
  • Eine Vielzahl an Wechselobjektiven, ein schwenkbarer Monitor - ideal...
AngebotBestseller Nr. 5
Sony Alpha ZV-E10 | APS-C spiegellose Wechselobjektiv-Vlog-Kamera (schwenkbarer Bildschirm für Vlogging, 4K-Video, Echtzeit-Augen-Autofokus), Schwarz + SEL1650 Objektiv
  • Kreiert mit Content Creation im Sinn: Die Funktionen dieser...
  • Kreativität kennt keine Grenzen: Mit mehr als 60 kompatiblen Sony...
  • 4K-Video auf neuem Niveau: Der große (24.3 MP APS-C Typ)-Sensor...
  • Das Wichtigste im Auge behalten: Behalten Sie den Fokus während der...
Bestseller Nr. 6
Canon EOS M200 Systemkamera Gehäuse - mit Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM Kit (Body, 24,1 MP, klappbares Display, 4K und Full-HD, DIGIC 8, Dual Pixel CMOS AF, Bluetooth und WLAN), schwarz
  • 24, 1 Megapixel APS-C Sensor: unglaubliche Details und beeindruckende...
  • 4K Video und HD-Videos mit bis zu 120B/s: detailreiche Aufnahmen, auch...
  • Dual Pixel CMOS AF: schnell für Fotos, gleichmäßig bei Video - auch...
  • Bluetooth und WLAN: zum Fernsteuern der Kamera und Teilen der...
AngebotBestseller Nr. 7
Panasonic Lumix DC-G110KEG-K Systemkamera (20 MP, 4K, Bildstabilisator, Sucher, 7,5 cm Touch, 12-32mm Objektiv, schwarz)
  • Kompakte und leichte Wechselobjektivkamera mit 12-60mm (24-120 mm KB)...
  • Brillante Bildqualität – 20 MP Sensor ohne Tiefpassfilter &...
  • Handliche 4K Systemkamera für Foto & Video – 4K 30p, Slow Video,...
  • Vlogging Kamera mit schwenkbarem 7,5 cm Touchscreen, hochauflösendem...

Die besten Angebote: Systemkamera

−62%
Sony RX100 III | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-70 mm F1.8-2.8 Zeiss-Objektiv und neigbares Display für Vlogging)
−55%
Sony Alpha 6000 Systemkamera (24 Megapixel, 7,6 cm (3') LCD-Display, Exmor APS-C Sensor, Full-HD, High Speed Hybrid AF) inkl. SEL-P1650 Objektiv schwarz
−41%
Panasonic Lumix DMC-G81MEG-K Systemkamera (16 MP, 4K, Dual I.S., OLED-Sucher, 7,5 cm Touch, 12-60mm Objektiv, schwarz)

Welche sind die besten Systemkameras auf dem Markt?

Die besten Systemkameras auf dem Markt sind die Canon EOS R, die Nikon Z6 und die Sony Alpha a7 III.

Kaufkriterien: Das richtige Systemkamera Modell kaufen

Beim Kauf von Systemkameras sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Systemkamera Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Systemkamera für Einsteiger bist, dann schau in unserem Beitrag über Systemkamera für Einsteiger Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Sensorgröße

Die Sensorgröße ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Systemkamera. Eine größere Sensorfläche bedeutet in der Regel eine bessere Bildqualität. Außerdem beeinflusst die Sensorgröße auch die Tiefenschärfe und den ISO-Bereich einer Kamera.

Handhabung

Bei der Suche nach einer Systemkamera sollte man auf einige verschiedene Faktoren achten. Zunächst einmal ist es wichtig, die eigenen Ansprüche an die Kamera zu kennen. Will man hauptsächlich Fotos im Freien machen oder auch indoors? Soll die Kamera eher leicht und kompakt sein oder darf sie gerne etwas größer und schwerer sein? Ebenfalls wichtig ist die Frage nach der Bildqualität. Hier sollte man sich überlegen, in welchem Format man seine Fotos speichern möchte (z.B. JPEG oder RAW) und wie hoch die Auflösung sein soll. Auch die Frage nach der optischen sowie elektronischen Sucher ist relevant – hier entscheidet man letztlich, ob man mit oder ohne Sucher fotografieren möchte. Die Handhabung einer Systemkamera kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf eine Testfahrt zu machen und sich selbst ein Bild von der Kamera zu machen. Achten Sie beim Testen auf Dinge wie die Größe und das Gewicht der Kamera, die Bedienbarkeit der Menüs und Tasten und natürlich auch auf die Bildqualität.

Bildstabilisator

Bildstabilisatoren sind ein wichtiges Feature, das beim Kauf einer Systemkamera berücksichtigt werden sollte. Diese Technologie verhindert, dass das Bild bei Bewegungen des Kameragehäuses verwackelt und ermöglicht es, scharfe Aufnahmen auch bei wenig Licht zu machen.

Autofokus

Bei der Auswahl einer Systemkamera sollte man vor allem auf den Autofokus achten. Eine gute Autofokus-Funktion ist wichtig, um scharfe und gestochen helle Bilder zu erzielen. Viele Kameras haben mittlerweile einen sogenannten Hybrid-Autofokus, der sowohl Phasendetektions- als auch Kontrastmessung beherrscht. Diese Technik ist besonders schnell und präzise und eignet sich daher ideal für Sport- und Actionfotografie.

Objektiv

Die meisten Systemkameras haben Wechselobjektive, so dass man das Objektiv je nach Aufnahme anpassen kann. Beachten Sie beim Kauf einer Systemkamera also auch, welche Objektive Sie benötigen und ob diese zu Ihrer Kamera passen.

Preis

Die Kamera selbst ist nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten einer systemkamera. Zu den weiteren Kosten gehören Objektive, Speicherkarten und Akkus. Auch die notwendige Software für die Bildbearbeitung muss bereitgestellt werden. Daher sollte man beim Kauf einer systemkamera immer auf die Gesamtkosten achten.

FAQ

Welche Kriterien sollte man beim Kauf einer Systemkamera berücksichtigen?

Wenn Sie eine Systemkamera kaufen möchten, sollten Sie zunächst die unterschiedlichen Modelle vergleichen und sich überlegen, welche Kamera am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Viele Kameras haben ähnliche Funktionen, aber es gibt auch einige Unterschiede, die Sie berücksichtigen sollten. Zum Beispiel ist die Größe der Kamera ein wichtiges Kriterium. Einige Kameras sind sehr kompakt und leicht, andere sind größer und schwerer. Sie sollten sich überlegen, welche Größe Sie bevorzugen und wie viel Sie tragen möchten. Auch die Art der Kamera ist wichtig. Einige Kameras sind einfacher zu bedienen und haben weniger Funktionen, andere sind komplexer und haben mehr Funktionen. Sie sollten sich überlegen, welche Art von Kamera Sie bevorzugen und welche Funktionen Sie benötigen. Zum Beispiel ist eine Kamera mit einem Sucher nützlich, wenn Sie Fotos in schlechten Lichtverhältnissen machen möchten. Eine Kamera mit einem Blitz ist nützlich, wenn Sie Fotos im Freien machen möchten. Eine Kamera mit einem Stativ ist nützlich, wenn Sie Fotos von sich selbst machen möchten.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Systemkamera gegenüber herkömmlichen Digitalkameras?

Vorteile einer Systemkamera gegenüber herkömmlichen Digitalkameras: 1. Systemkameras haben im Allgemeinen einen größeren Bildsensor als herkömmliche Digitalkameras. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sind, mehr Licht zu sammeln und so bessere Bilder mit geringerer Rauschunterdrückung zu erzeugen. 2. Systemkameras verfügen über ein interchangierbares Objektivsystem. Dies bedeutet, dass Nutzer verschiedene Objektive für verschiedene Situationen verwenden können, um die beste Bildqualität zu erzielen. 3. Systemkameras verfügen in der Regel über einen größeren Bildsensor als herkömmliche Digitalkameras. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sind, mehr Licht zu sammeln und so bessere Bilder mit geringerer Rauschunterdrückung zu erzeugen. 4. Systemkameras verfügen über ein manuelles Fokussierungssystem. Dies bedeutet, dass Nutzer die Kamera so einstellen können, dass sie den Fokus auf einen bestimmten Bereich des Bildes legt, was für Makroaufnahmen oder Aufnahmen mit bokeh-Effekt sehr nützlich ist. Nachteile einer Systemkamera gegenüber herkömmlichen Digitalkameras: 1. Systemkameras sind in der Regel teurer als herkömmliche Digitalkameras. 2. Systemkameras sind in der Regel größer und schwerer als herkömmliche Digitalkameras. 3. Systemkameras verfügen über ein interchangierbares Objektivsystem. Dies bedeutet, dass Nutzer verschiedene Objektive für verschiedene Situationen verwenden müssen, was für manche Nutzer möglicherweise etwas umständlich sein kann. 4. Systemkameras verfügen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen