Das Wichtigste in Kürze
- Die Abkürzung GPS heißt Global Positioning System. Es besteht aus vielen Satelliten, die um die Erde kreisen und ständig ihre Position funken. Ein Tablet mit GPS kann die Signale empfangen und aus den Unterschieden zwischen mindestens 4 Satellitensignalen den eigenen Standort errechnen.
- Ein Tablet mit GPS hat viele Vorteile. Es kann mit der Hilfe diverser Apps als Navi genutzt werden, sowohl für Kfz als auch für Fußgänger und Radfahrer. Um GPS nutzen zu können, ist keine Internetverbindung erforderlich.
- Tablets mit GPS sind heutzutage weit verbreitet und in allen Preisklassen vertreten. Im Handel gibt es mehr als 1.300 verschiedene Modelle von etwa 60 Herstellern. Zu den Marktführern gehören Samsung, Lenovo und Apple.
Die besten Tablets mit GPS
Tablet mit GPS Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Das Betriebssystem: Tablets mit GPS laufen mit 3 Betriebssystemen: Android, Apple iOS und Windows 10. Die meisten Hersteller benutzen Android, weil es sich um ein offenes System handelt, dass von verschiedenen Herstellern genutzt werden kann. Mit Apple iOS oder Windows 10 kann es Kompatibilitätsprobleme geben.
- Konnektivität: Damit ist gemeint, wie das Tablet mit GPS Verbindung zum Internet aufnehmen kann. Benutzen Sie das Tablet überwiegend zu Hause, genügt WLAN. Wollen Sie unterwegs surfen, benötigen Sie ein Modell mit einem LTE oder 5G Modul. Damit erhalten Sie Zugriff auf das mobile Internet.
- Display: Die Auflösung Full HD ist momentan der Standard. Wie groß das Display sein sollte, hängt davon ab, wie Sie das Tablet mit GPS nutzen. Schauen Sie sich gern Filme an, ist ein großes Display ideal. Sind Sie oft unterwegs, sollte das Tablet handlich bleiben.
- Akku: Der Akku ist die Stromquelle des Tablets mit GPS. Ohne ihn funktioniert nichts. Daher sollte er mindestens eine Kapazität von 5.000 mAh haben. Noch besser sind 7.000 mAh. Wenn Sie viel unterwegs sind, muss der Akku mindestens 7 – 8 Stunden lang durchhalten, damit das Tablet einen Arbeitstag übersteht, ohne geladen werden zu müssen.
- Speicher: Jedes Tablet mit GPS hat 2 Arten von Speichern: einen Arbeitsspeicher und einen Hauptspeicher. Im Arbeitsspeicher werden Daten zwischengespeichert. Er sollte mindestens 2 GB RAM groß sein. Der Hauptspeicher muss nach Ansicht von Experten mindestens 16 GB Daten speichern können.
Aktuelle Angebote: Tablet mit GPS
FAQ
Haben alle Tablets ein GPS?
Zumindest alle modernen Geräte. Nur alte Geräte, die längst nicht mehr im Handel sind, können keine GPS Signale empfangen. GPS ist nicht auf Geräte der oberen und mittleren Preisklasse beschränkt. Man findet sie selbst bei Einsteigermodellen.
Wer sollte sich ein GPS Tablet kaufen?
Geräte mit dieser Ausstattung sind ideal, wenn Sie viel unterwegs sind. Sie können Ihnen helfen, sich in einer fremden Stadt oder in unübersichtlichen Gelände zurechtzufinden. Sie können mit dem GPS und einer App das Tablet wie ein Navi verwenden.
Kann man GPS Tablets zur Navigation im Auto verwenden?
Das ist im Prinzip möglich, wenn einige Anpassungen vorgenommen werden. Sie müssen zum Beispiel eine Halterung für das Tablet installieren und die Frage der Stromversorgung lösen (Adapter). Zusätzlich benötigen Sie eine Sprachsteuerung, weil das Bedienen per Hand im Straßenverkehr verboten ist.