Heutzutage gibt es viele verschiedene Tablet mit Stift Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Tablets heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Tablets mit Stift Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Tablet mit Stift Test stellen wir die besten Tablets mit Stift vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Tablets mit Stift Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Tablets mit Stift sind praktische Begleiter in Job, Studium oder Freizeit, die viele Möglichkeiten bieten. Im Gegensatz zum normalen Tablet bietet das Tablet mit Stift zusätzlich das Potenzial, handschriftliche Notizen oder Zeichnungen zu erstellen.
- Das Tablet mit Stift ist aufgrund seiner Kompaktheit sehr mobil und praktisch für jeden, der viel unterwegs ist. Durch den Stift lässt sich das Tablet optimaler und weitreichender nutzen. Zusätzlich wird es per Tastatur bedient.
- Auch beim Tablet mit Stift spielen für die optimale Nutzung weitere Kriterien eine Rolle. So sollte unter anderem auf ausreichende Akkuleistung geachtet werden, da nur dann die mobile Nutzung sinnvoll ist.
Die besten Tablets mit Stift
Samsung Galaxy Tab S7
Das Android Tablet Galaxy Tab S7 von Samsung bietet mit dem vielseitigen S Pen eine Gestensteuerung, und Notizen sind damit schnell aufgezeichnet. Dank großem Akku und der 45 Watt Super Schnellladefunktion hat man auch unterwegs lange Spaß an der Nutzung – bis zu 14 Stunden Videowiedergabe ohne Pause sind kein Problem.
Lenovo Tab P11 Pro
Beim Lenovo Tab P11 Pro handelt es sich um ein optimales Tablet mit Stift für die ganze Familie, denn es gibt individuelle Familienkonten und den sicheren Kindermodus 4.0 mit Augenschutz und Kontrolle einer gesunden Körperhaltung. Ein Reisenetzteil dient der Mobilität des schlanken Tablets, das weniger als 500 Gramm wiegt.
Apple iPad Pro
Beim Apple iPad Pro ist der Stift in modernem Stil integriert: Er haftet magnetisch am Rahmen des Tablets und lädt sich dort kabellos auf. Durch den A12Z Bionic Chip ist dieses Tablet mit Stift enorm schnell, und mit LiDAR ist sogar ein Scanner dabei. Face ID sorgt für sichere Authentifizierung.
Microsoft Surface Pro 7
Das Surface Pro 7 von Microsoft überzeugt leistungstechnisch mit einem Intel Core-Prozessor der Laptop-Klasse und hat auch bei der grafischen Darstellung nachgelegt. Es verfügt über mehrere USB-C und USB-A-Anschlüssen, mit denen Geräte geladen oder verbunden werden können. Das Tablet ist mit Stift bedienbar, der jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Apple iPad Air
Mit dem 10, 9” Liquid Retina Display mit True Tone und großem P3 Farbraum setzt das Apple iPad Air seinen Fokus auf die hervorragende grafische Darstellung. Die sichere Authentifizierung und Apple Pay funktionieren mit Touch ID. Die Bedienung des Tablets mit Stift ist dank Magic Keyboard und Apple Pencil sehr flexibel.
Microsoft Surface Pro X
Produktiv, bequem und vielseitig kann man auf dem Microsoft Surface Pro X auch unterwegs arbeiten. Mit der sehr schnellen LTE Advanced Pro-Konnektivität ist die Verbindung in die Welt auch ohne WLAN kein Thema. Mit dem fast randlosen Pixel Sense Display-Touchscreen und dem typischen 3:2-Seitenverhältnis erhält der Anwender einen großen Arbeitsbereich.
Microsoft Surface Go 2
Ein Leichtgewicht ist das Microsoft Surface Go 2 mit seinem 544 Gramm. Hinzu kommt eine erfreuliche Akkulaufzeit von zehn Stunden. Bildschirm-Zeitlimits, Ausgabenkontrollen und Inhaltsfilterungen erleichtern die gemeinsame Nutzung des Tablets mit Stift innerhalb der Familie. Der Surface Pen bietet Möglichkeiten wie handschriftliche Notizen und Zeichnungen, gehört allerdings nicht zum Standard-Lieferumfang.
Samsung Galaxy Tab S6 Lite
Ob Arbeit oder Gaming – auf dem großen, brillanten Display des Galaxy Tab S6 Lite von Samsung macht beides einen besonderen Spaß. Der Speicher von 64 GB lässt sich erweitern, bietet aber ausreichend Möglichkeiten für schnelles Laden und Spielen. Vor Angriffen von außen schützt die Sicherheitsplattform Samsung Knox dieses Tablet mit Stift.
Tablet mit Stift Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Betriebssystem: Auf jeden Fall zu berücksichtigen ist die sinnvolle Entscheidung für ein iOS- oder ein Android-Betriebssystem. Während iOS ausschließlich auf Apple-Geräten läuft, handelt es sich bei Android um ein offenes System, das mit Programmen aus vielen Quellen kompatibel funktioniert.
- Stift: Beim Tablet mit Stift geht es vornehmlich darum, dass das Tablet mit Stift funktioniert. Das heißt nicht immer, dass der Stift zum Lieferumfang zählt. Entsprechend ist das zu prüfen, da eventuell zusätzliche Kosten für den Kauf des passenden Stiftes entstehen.
- Display: Auflösung und Punktdichte sind die wichtigsten Schlagworte, wenn es um das Display eines Tablets mit Stift geht. Es ist darauf zu achten, dass die Pixeldichte mit mindestens 250 ppi – also pixel per inch – angegeben ist.
- Prozessor: Nur ein leistungsfähiges und schnelles Tablet mit Stift macht auf Dauer Spaß. Dafür verantwortlich ist der eingesetzte Prozessor oder auch CPU. Seine Leistung wird in der Regel mit seiner Taktfrequenz in GHz angegeben. Diese sollte zwischen 1 und 2,5 liegen.
- Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher eines Tablets mit Stift liegt häufig bei 2 bis 16 GB, was für die normale Nutzung vollkommen ausreichend ist. Die Daten werden dort nur zwischengespeichert.
- Flashspeicher: Mehr Speicher benötigen die langfristigen Speicherungen von Daten. Das gilt vor allem für Videos, Musik, Präsentationen oder Spiele und Apps. Hier sollten mindestens 64 GB angegeben sein, um für den alltäglichen Gebrauch gut nutzbar zu sein.
- Anschlüsse: Um sich mit anderen Geräten und Programmen verbinden zu können, müssen am Tablet mit Stift bestimmte Anschlüsse zu finden sein. Der USB-Anschluss ist dabei der wichtigste, da er als Universal-Anschluss besonders kompatibel ist.
Aktuelle Angebote: Tablet mit Stift
FAQ
Sind alle Tablets mit einem stift kompatibel?
Nein, es sind bei weitem nicht alle für die Nutzung eines Stifts geeignet, darum sollte dies gezielt hinterfragt werden.
Wofür benötigt man einen Tablet Stift?
Der Tablet-Stift ermöglicht handschriftliche Notizen oder Zeichnungen und Skizzen, die mit dem Stift direkt auf dem Display erstellt werden.
Wer sollte siche in Tablet mit Stift kaufen?
Studenten oder Berufstätige, die oft und gern Notizen mit der Hand machen oder viel mit Skizzen arbeiten, profitieren von den zusätzlichen Möglichkeiten eines Tablets mit Stift.